AutoNews Markenpokal-Rennwagen
für die Saison 2010: Der
neue Porsche 911 GT3
Cup Weltpremiere
auf
der IAA
Markenpokal-Rennwagen
für die Saison 2010
Basiert erstmals auf dem 911 GT3
RS
Ausschließlich
in der Farbe carraraweiß erhältlich
Ein
mächtiger Flügel betont
das Heck
Erste
Auslieferungen im Oktober
Der
neue Porsche 911 GT3 Cup
basiert erstmal auf dem GT3 RS
Stärker,
breiter, schneller
Kaum haben die zuffenhausener den neuen
Porsche 911 GT3 RS präsentiert, da
zeigen der schwäbischen Sportwagen-Bauer
schon das Rennfahrzeug GT3 Cup, das nächstes
Jahr in sieben Rennserien laufen wird. Die
Weltpremiere des 911 GT3 Cup feiert Porsche
dann auf der IAA (17.-27-9.2009). Und schon
kurz danach finden ebreits die ersten Kundenauslieferungen
statt.
Anzeige:
1,2 Tonnen
leichtes Renngerät
Der Nachfolger des mit über 1400 Exemplaren
meistgebauten Rennwagens aller Zeiten basiert
erstmals auf dem 911 GT3 RS. Das Gewicht
des Renngeräts wurde gegenüber
der Leichtbau-Straßenversion deutlich
auf nur noch 1.200 Kilogramm gesenkt. Auf
den ersten Blick ist der neue 911 GT3 Cup
an seiner Frontpartie zu erkennen.
Von der
aktuellen Elfer-Gneration übernimmt
der GT3 Cup das LED-Tagfahrlicht
Das Bugteil
entspricht dem des 911 GT3 RS. Die Frontspoilerlippe
ist jedoch 15 Millimeter weiter nach unten
gezogen und sorgt so für einen deutlich
gestiegenen Anpressdruck an der Vorderachse.
Die Heckschürze mit den markanten Entlüftungsöffnungen
und den Rückleuchten mit LED-Technik
sind vom Straßenmodell abgeleitet.
Motor stammt vom neuen GT3 RS
Gegenüber seinem Vorgänger wuchs
der Hubraum des Cup-Motors von 3,6 auf 3,8
Liter. Eine Rennabgasanlage mit geregeltem
Katalysator soll für einen möglichst
geringen Schadstoffausstoß sorgen.
Der Motor des neuen 911 GT3 Cup entspricht
weitgehend dem Serientriebwerk des 911 GT3
RS mit einer Spitzenleistung von 450 PS
und Maximaldrehzahl von 8.500 Touren. Die
Leistung stieg damit gegenüber dem
Vorgängermodell um 30 PS an. geschaltet
werden die Gänge des sequenziellen
Sechsgang-Getriebes durch einfaches Ziehen
oder Drücken des Schalthebels. Bei
8.500 Touren mahnt der Drehzahlbegrenzer
den piloten nachdrücklich zum Gangwechsel
auf.
Dem Fahrzeugen
des Porsche Supercup, der im Rahmen der
Formel 1-Weltmeisterschaft ausgetragen wird,
sind eine noch klangvollere Abgasanlage
und die von den Porsche-Straßenversionen
bekannte und rund 20 Kilogramm leichtere
Keramik-Bremse (Porsche Ceramic Composite
Brake) vorbehalten.
Breitere Räder
Unter
den vorderen Verbreiterungen und den
weit ausgestellten hinteren Kotflügeln
finden breitere Räder Platz. An
der Vorderachse kommen dreiteilige Leichtmetallfelgen
in der Größe 9,5 J x 18 (vormals
9 J x 18) mit Michelin-Rennreifen der
Dimension 24/64-18 zum Einsatz. Die
dreiteiligen Leichtmetallfelgen an der
Hinterachse wuchsen um ein Zoll in die
Breite und messen nun 12 J x 18 mit
Reifen in der Dimension 27/68-18. Im
Bereich der Querlenker kommen zusätzliche
Unibal-Gelenke zum Einsatz, die Schwertstabilisatoren
an der Vorder- und Hinterachse sind
jetzt beidseitig siebenfach verstellbar
und erlauben damit eine noch präzisere
Abstimmung des Fahrzeugs auf die jeweiligen
Rennstrecken.
Innen verfügt
der 911 GT3 Cup über zusätzliche
Lüftungsöffnung im oberen Bereich
der Fronthaube für eine bessere Versorgung
des Fahrers mit Frischluft. Die Bedienelemente
für das Infodisplay finden sich im
Lenkrad, das über insgesamt sechs Schalter
verfügt. Zusätzlich zur Verstellung
in Längsrichtung kann das Lenkrad jetzt
auch wie beim Serienfahrzeug in der Höhe
justiert werden.
Der Euro-Grundpreis
der neuen Porsche 911 GT3 Cup, der ausschließlich
in Carraraweiß erhältlich ist,
beträgt ab Werk 149.850 Euro zuzüglich
länderspezifischer Mehrwertsteuer.
Straßenzugelassener
Renn-Elfer jetzt mit 450 PS.
Porsche 911 GT3 RS ab Januar
2010 erhältlich...
IAA:
Die siebte Generation des Porsche
911 Turbo mit völlig neuem
Motor und 500 PS bietet ab November
2009 deutlich mehr Leistung bei weniger
Verbrauch...
Umfangreiches
Individualisierungsprogramm für
den PorschePanamera...
Die DVD "Der Porsche-Weg"
ist eine filmische Aufbereitung des
Sportwagen-Mythos in acht Kapiteln...
Auto
Shanghai: Weltpremiere des PorschePanamera...
Mit
Keramikbremsen mehr als 20 kg leichter:
Neuer 911 GT3 mit Porsche Ceramic
Composite Brake(PCCB)...
Aktive
Aerodynamik per mehrdimensional verstellbaren
Spoiler und vier weitere technische
Innovationen debütieren im Porsche
Panamera erstmals in einem Serienfahrzeug...
Erste Einblicke
- Porsche präsentiert das Innenraumkonzept
des neuen Panamera, der ab dem
12. September bei den Händlern
steht...
Noch rund
ein dreiviertel Jahr bis Markteinführung
der vierten Baureihe: Erste offizielle
Fotos des Porsche Panamera in
seiner endgültigen Form...
Neuer Porsche 911 GT3 - Straßensportler
mit Renn-Ambitionen feiert Weltpremiere
auf dem Genfer Automobilsalon 2009..
Die Hüllen fallen langsam: Erste
Bilder des Porsche Gran Turismo Panamera
begleiten die nun startende Werbe-Kampagne
der vierten Porsche-Baureihe...
Sportlicher Gran Turismo-Viertürer mit
nur 9 Litern Verbrauch: Der Porsche
Panamera erhält ab 2010 den neu
entwickelten Full
Parallel-Hybrid...
Porsche:
Die Spekulationen um eine vierte Baureihe
haben ein Ende und es gibt grünes
Licht für den "Panamera".
Zugleich wurden auch erste Skizzen
des viersitzigen Sportcoupés veröffentlicht...