Anzeige:





AuroNews
Porsche 911 Turbo Generation 7
Kraftdiät: Mehr Leistung bei weniger Verbrauch mit völlig neuem Motor

 
  • Marktstart im November 2009
  • Völlig neuer Sechszylinder-Turbo-Motor mit 368 kW (500 PS)
  • 11,4 bis 11,7 l/100 km
  • Das Coupé zu Preisen ab 145.871 Euro sowie das Cabrio ab 157.057 Euro
 


Das neue Porsche 911 Turbo Cabrio

Topmodell an der Spitze der Seriensportwagen

Mehr Leistung bei weniger Verbrauch
bietet der schwäbische Sportwagenbauer für seine neueste Version des aufgeladenen Elfers. Nach der Weltpremiere auf der IAA (17. bis 27. September) debütiert der Porsche 911 Turbo ab dem 21. November bei den Händlern. Der neue "Turbo" verbindet technologische Neuerungen mit Feinschliff im Design.

Anzeige:

 

In allen Kerneigenschaften wurde der Hochleistungssportwagen deutlich optimiert. Er ist sowohl erheblich sparsamer und leichter als auch stärker, schneller und noch dynamischer geworden. Im Exterieur vollzieht jetzt auch der aufgeladene Elfer das aktuelle Facelift der Baureihe 997. Auffälligstes Merkmal sind hier die LED-Rückleuchten.

Das neue Porsche 911 Turbo Cabrio und Coupé

Am Weitesten gehen die Maßnahmen beim Antrieb. Den Höhepunkt der mittlerweile siebten Turbo-Generation stellt zweifeklsohne der neue Motor mit 3,8 Liter Hubraum und 368 kW(500 PS) dar. Damit erhalten auch die aufgeladenen Varianten von 911 Coupé und Cabrio die bei ihren Saugmotorgeschwistern bereits eingesetzte Benzindirekteinspritzung. Dieses erste in der 35-jährigen Turbo-Typengeschichte von Grund auf neu konstruierte Triebwerk verfügt weiterhin über die Porsche-exklusiven Turbolader mit variabler Turbinengeometrie. Als weitere Novität lässt sich der Sechszylinder-Turbo erstmals optional mit einem Siebengang-Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) vom Zulieferer ZF kombinieren. Die Schaltbox wechselt die Gänge auf Wunsch automatisch, lässt sich aber alternativ über Schalt-Paddles oder Schiebetasten am Lenkrad manuell bedienen.

Für Fahrzeuge mit PDK steht als Alternative zum Serienlenkrad mit den bewährten Schiebetasten ein neues Dreispeichen-Sportlenkrad mit Schalt-Paddles optional zur Verfügung. Mit dem rechten wird hoch-, mit dem linken runtergeschaltet. In Verbindung mit dem optionalen Sport Chrono-Paket Turbo verfügt sowohl das Paddle- als auch das PDK-Lenkrad mit Schiebetasten über integrierte Anzeigen für Launch Control und den Sport-/Sport Plus-Modus, die jedoch bei beiden Lenkrädern unterschiedlich gestaltet sind.


Markante LED-Rückleuchten nun auch beim Turbo: 911 Turbo Coupé

Umweltfreundlicher

Die Kombination aus PDK, Benzindirekteinspritzung und Turboaufladung ermöglicht ein neues Niveau an Effizienz, Agilität, Ansprechverhalten und Fahrleistungen. So sichert dem neuen Porsche 911 Turbo sein gegenüber dem entsprechenden Vorgänger um bis zu knapp 18 Prozent reduzierter CO2-Ausstoß eine Alleinstellung in seinem Marktsegment. Je nach Fahrzeugkonfiguration begnügt sich das neue Topmodell mit 11,4 bis 11,7 l/100 km nach EU5-Norm. Zudem unterschreitet der Turbo in den USA - anders als in diesem Marktsegment üblich - die Verbrauchsgrenzwerte der "Gas Guzzler Tax", die verbrauchsintensive Fahrzeuge mit einer Zusatzsteuer belegt, noch deutlicher als bisher. Er absolviert den Sprint von null auf 100 km/h mit Sport-Chrono Paket Turbo und PDK in nur 3,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 312 km/h.

Nochmals verbesserte Fahrdynamik

Als weitere Neuerung feiert im Turbo die Fahrwerkstechnik Porsche Torque Vectoring (PTV). Ein Getriebe an der Hinterachse verteilt dabei das Drehmoment in einem völlig variablen Verhältnis zwischen den beiden Rädern. Dies soll höhere Kurvengeschwindigkeiten sowie eine bessere Lenkpräzision ermöglichen und das Fahrverhalten bei plötzlichen Lastwechseln stabilisieren. Neben dem Allradantrieb (PTM) wurde auch noch das ESP weiterentwickelt.

Porsche plant den Verkaufsstart in Deutschland für den neuen Porsche 911 Turbo als Coupé und Cabrio in am 21. November 2009. Die Preisliste für die nach dem GT2 zweitstärkste Variante des Sportwagen-Klassikers beginnt in Deutschland für das Coupé bei 145.871 Euro und dem Cabrio bei 157.057 Euro jeweils einschließlich 19 Prozent Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung.

Weitere Infos: www.porsche.de


 

Umfangreiches Individualisierungsprogramm für den Porsche Panamera...

 




Auto Shanghai: Weltpremiere des Porsche Panamera
...


 



Mit Keramikbremsen mehr als 20 kg leichter: Neuer 911 GT3 mit Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB)...


 



Aktive Aerodynamik per mehrdimensional verstellbaren Spoiler und vier weitere technische Innovationen debütieren im Porsche Panamera erstmals in einem Serienfahrzeug...


 
Noch rund ein dreiviertel Jahr bis Markteinführung der vierten Baureihe: Erste offizielle Fotos des Porsche Panamera in seiner endgültigen Form...

 

Die Hüllen fallen langsam: Erste Bilder des Porsche Gran Turismo Panamera begleiten die nun startende Werbe-Kampagne der vierten Porsche-Baureihe...

 
Sportlicher Gran Turismo-Viertürer mit nur 9 Litern Verbrauch: Der Porsche Panamera erhält ab 2010 den neu entwickelten Full Parallel-Hybrid...

________________________