Anzeige:





AutoNews
Supersportwagen Lexus LFA
Weltpremiere des 325 km/h schnellen Hightech-Zweisitzers

  • 560 PS V10-Zylinder-Triebwerk
  • Steife Karosserie aus kohlefaserverstärktem Kunststoff - 1480 kg Gesamtgewicht
  • Limitiert auf 500 Fahrzeuge
  • 30 Karossiefarben, 12 Polsterfarben und 6 Farben für die Bremssättel zur Auswahl
  • Ab sofort zu Preisen ab 375.000 Euro bestellbar
 


Das neue Sportcoupé Lexus LFA ist mit einem 560 PS starken V10-Zylinder-Triebwerk ausgestattet


Vorhang auf für den japanischen Supersportwagen

Toyotas Premiumtochter Lexus zeigt auf der Tokyo Motor Show 2009 vom 24. Oktober bis 4. November einen echten Supersportwagen. Hinter dem nüchternen Namen LFA verbirgt sich ein potenter Supersportwagen mit feinster Technik.


Anzeige:

 


Lexus bringt den mit Spannung erwarteten 325 km/h schnellen Hightech-Zweisitzers LFA mit zur Tokio Motorshow. Das mit einem 560 PS V10-Zylinder-Triebwerk ausgestattete Sportcoupé besitzt eine ultrasteife Karosserie aus kohlefaserverstärktem Kunststoff und wiegt nur 1480 kg. Dies sind rund 150 kg weniger als eine vergleichbare Aluminiumkonstruktion. Der 4,8 Liter große V10-Zylinder wurde in enger Zusammenarbeit mit der Rennsportabteilung des Konzerns entwickelt und erreicht mit 9000/min die weltweit höchste Maximaldrehzahl aller aktuellen Sportwagenmotoren.

Der Zweisitzer ist ab sofort auch in Deutschland zu Preisen ab 375.000 Euro bestellbar

 

Auspuffklang eines Formel-1-Boliden

Dank ausgeklügelter Soundabstimmung soll der Auspuffklang des Lexus LFA dabei an einen Formel-1-Boliden erinnern. Die Ingenieure durften ohne einschränkende Vorgaben das neue Lexus-Flaggschiff entwickeln.


Selbst die Farbe der Bremssättel und das Finish der geschmiedeten 20-Zoll BBS-Felgen kann individuell bestimmt werden

Nahezu alle technischen Komponenten des Fahrzeugs, vom V10-Triebwerk über das direkt an der Hinterachse platzierte, sequenzielle Sechsganggetriebe und die mächtigen Bremsscheiben aus Karbon-Keramik-Verbund bis hin zur "Mark Levinson" Highend-Audioanlage mit hocheffizientem Verstärker und 12 gewichtsoptimierten Lautsprecher-Chassis, wurden exklusiv für den Lexus LFA entwickelt und kommen in keinem anderen Toyota- oder Lexus-Fahrzeug zum Einsatz.


Die Markteinführung des LFA verzögerte sich in der Schlussphase der Entwicklung, weil die Entscheidung zur Fertigung der Karrosserie aus Carbon erst relativ spät beschlossen wurde. Zur weiteren Gewichtseinsparung bestehen alle Fahrwerkskomponenten aus Aluminium, hinzu kommen Karbon-Keramik-Bremsscheiben.



Mit der Premiere auf der Tokio Motor Show beginnt der weltweite Verkauf des Lexus LFA

Die Gesamtproduktion bleibt auf 500 Exemplare begrenzt. Ab Herbst 2010 werden im Werk Motomachi in Japan pro Monat 20 individuell konfigurierte Fahrzeuge weitgehend in Handarbeit gefertigt. Der Motor trägt dabei jeweils die Signatur des verantwortlichen Monteurs. Der Kunde hat die Wahl zwischen insgesamt 30 Außenlackierungen und 12 verschiedenen Farb- und Materialkombinationen für die Gestaltung von Ledersitzen und Cockpitverkleidungen. Selbst die Farbe der Bremssättel und das Finish der geschmiedeten 20-Zoll BBS-Felgen kann individuell bestimmt werden.


Die Gesamtproduktion soll auf 500 Exemplare begrenzt bleiben

Der Lexus LFA wird in Deutschland 375.000 Euro brutto kosten.

Artikel als PDF downloaden

Weitere Informationen:

www.lexus.de


 

Offener Ferrari-Jäger aus Japan in Detroit: Brachiale Sportwagenstudie Lexus LF-A Roadster mit 500 PS...

 
Lexus LS: Erstmalig bietet die japanische Premiummarke kratzfesten Lack mit Selbstheilungskräften an...

 
IAA: Lexus präsentiert Designstudie eines sportlich-kompakten Dreitürers. Ein erstes Bild des zukünftigen Einstiegsmodells...

 

Lexus RX 450 Hybrid - Neue Generation des Crossover-Modells mit zukunftsweisender Antriebstechnik kommt Mitte 2009...

 

________________________