AutoNews Der
neue Toyota Land Cruiser Als
Drei- oder Fünftürer mit 173 PS
starken Dieselmotor
Klassischer
Aufbau mit Leiterrahmen und Starrachse
Ausschließlich mit einem 127
kW (173 PS) starken Vierzylinder-Dieselmotor
Als
Drei- oder Fünftürer erhältlich
Ab dem 21. November zu Preisen ab
36 950 Euro
Der
neue Land Cruiser: Bisher verkaufte Toyota
mehr als 5 Millionen Einheiten in fast sechs
Jahrzehnten
Kompromisslose Tauglichkeit für
schwierigstes Gelände
Zu Preisen
ab 36 950 Euro steht ab dem 21. November
der neue Toyota Land Cruiser beim Händler.
Die langjährige Erfahrung des japanischen
Automobilherstellers mit dem Bau von Offroad-Fahrzeugen
steckt auch in der Neuauflage des Land Cruiser.
Die kompromisslose Tauglichkeit für
schwierigstes Gelände stand bei der
Entwicklung der neuen Modellgeneration ganz
oben im Lastenheft der Entwickler.
Anzeige:
Mehr als fünf
Millionen verkaufte Fahrzeuge in fast sechs
Jahrzehnten haben den Toyota Land Cruiser
zu einer Spitzenposition in der Klasse der
Allradfahrzeuge verholfen. Der Geländewagen
wird als Drei- oder Fünftürer
erhältlich sein und ausschließlich
mit einem 127 kW (173 PS) starken Vierzylinder-Dieselmotor
angeboten. Der Kraftstoffverbrauch beträgt
laut Hersteller 8,1 Liter auf 100 Kilometern.
Die Kraftübertragung übernimmt
ein manuelles Sechsganggetriebe, gegen Aufpreis
gibt es eine Fünfgang-Automatik.
Auf
Wunsch läßt sich der Land Cruiser
luxuriös ausstatten
Robuste
Leiterrahmen-Konstruktion
Während der auf Wunsch luxuriös
ausgestattete Land Cruiser auf befestigtem
Untergrund seine Passagiere mit dem Fahrkomfort
eines Oberklasse-SUV verwöhnt, zeigt
er in unwegsamem Geläuf, welche Offroad-Talente
in ihm stecken. Einzigartig ist die Vielzahl
moderner Assistenzsysteme, die den Fahrer
bei der Bewältigung schwierigster Passagen
unterstützen. Für
gute Offroad-Eigenschaften sollen der klassische
Aufbau mit Leiterrahmen und Starrachse,
ein permanenter Allradantrieb, ein sperrbares
Zentral- und Hinterachsdifferential und
eine Geländeuntersetzung sorgen. Sowohl
die vordere Doppelquerlenker-Achse als auch
die Mehrlenker-Starrachse hinten wurden
weiterentwickelt. Die Antriebskraft wird
permanent an alle vier Räder geleitet,
wobei ein drehmomentfühlendes Torsen-Differenzial
je nach aktuellen Erfordernissen die Verteilung
zwischen Vorder- und Hinterachse übernimmt.
Zur Sicherung der Traktion in schwerem Gelände
lässt sich das Zentraldifferenzial
sperren.
Zu
Preisen ab 36 950 Euro steht der neue Land
Cruiser ab dem 21. November beim Händler
Multi-Terrain-Select-System
Der Land Cruiser wartet mit vielen aufwändigen
Fahrerassistenz- und Hilfssystemen auf.
So lässt sich mit Hilfe des Multi-Terrain-Select-Systems
vom Lenkrad aus das Ansprechverhalten von
Motor, Bremssystem und Traktionskontrolle
in vier Stufen dem jeweiligen Untergrund
anpassen. Dank der Crawl Control kann der
Fahrer aus fünf Fahrgeschwindigkeiten
das für das jeweilige Gelände
passende Tempo auswählen und sich im
Anschluss ganz auf das Lenken konzentrieren.
Auch an Steigungen und im Gefälle hält
der Land Cruiser die gewählte Geschwindigkeit,
ohne dass Gas oder Bremse bedient werden
müssen. Das System unterstützt
den Fahrer außerdem dabei, das Fahrzeug
wieder frei zu fahren, sollte es zuvor in
Sand oder Schlamm stecken geblieben sein.
Auch die dynamische Fahrwerkskontrolle KDSS
(Kinetic Dynamic Suspension System) trägt
dazu bei, das volle Offroad-Potenzial des
Land Cruiser auszuschöpfen, indem sie
eine hohe Verschränkung ermöglicht.
Auf der Straße sorgt das System für
eine deutlich verringerte Wankneigung der
Karosserie.
Perfekte Orientierung auch in unübersichtlicher
Umgebung gewährleistet der in der
Armaturentafel untergebrachte Multi-Terrain-Monitor.
Auf Wunsch können vier Kameras
als Rangierhilfe dienlich sein.
In der Aufpresiliste
finden sich darüber hinaus beispielsweise
Xenon-Scheinwerfer, Festplatten-Navigation
und eine dritte Sitzreihe, mit der sich
der Fünftürer zum Siebensitzer
ausbauen lässt.
Zu Preisen
ab 36 950 Euro steht ab dem 21. November
der neue Toyota Land Cruiser beim Händler.