Alfa
159, Brera, 159 Sportwagon und Spider
Mit
neuen Turbo-Motoren sparsamer und stärker
Downsizing
der Motoren zur Verbrauchsreduktion
1.8 TBi 16V:
200-PS-Benziner mit 8,1 Litern Verbrauch
2.0 JTDM
16V: 170-PS-Diesel begnügt sich mit
5,1 Litern Diesel
Alfa
159 Sportwagon
Downsizing der Motoren
Alfa Romeo setzt verstärkt auf das intelligente
Downsizing der Motoren. Jüngste Beispiele:
der Benzin-Direkteinspritzer 1.8 TBi 16V und der
ebenfalls neue Diesel-Direkteinspritzer 2.0 JTDM
16V.
Beide Turbo-Triebwerke
kommen ab sofort in den Baureihen Alfa 159 und
Alfa 159 Sportwagon sowie in den Sportwagen Alfa
Brera und Alfa Spider zum Einsatz. Der Benziner
leistet 147 kW (200 PS), der Diesel 125 kW (170
PS). Die Kombination aus Direkteinspritzung und
Turbo-Aufladung führt in beiden Fällen
zu einem Plus an Leistung bei gleichzeitig niedrigen
Verbrauchs- und Emissionswerten. Alle neuen Modelle
erfüllen zudem die Euro-5-Norm.
1.8 TBi 16V:
Der 200-PS-Vierzylinder verbraucht an Bord des
in diesem Fall 235 km/h schnellen Alfa 159 lediglich
8,1 Liter Super. Der CO2-Ausstoß des Motors
liegt analog bei 189 g/km. Gegenüber dem
bislang angebotenen 2.2 JTS 16V mit 136 kW (185
PS) konnte der Verbrauch trotz deutlich verbesserter
Dynamik um 1,1 Liter gesenkt werden. Die CO2-Emissionen
reduzierten sich um 29 g/km. Ähnlich positive
Eckwerte kennzeichnen den neuen 1.8 TBi 16V auch
im Alfa 159 Sportwagon, im Alfa Brera und im Alfa
Spider. Das attraktive Preisspektrum für
die vom 1.8 TBi 16V angetriebenen Modelle reicht
von 29.700 Euro (Alfa 159) bis 31.950 Euro (Alfa
Spider).
Zur
Technik des 1.8 TBi 16V: Der technologische
Kernaspekt hinter diesem Motor lautet "Downsizing";
er umschreibt den geballten Einsatz progressiver
Technologien zugunsten einer nachhaltigeren
Mobilität. Dabei nutzt der neue Vierzylinder
die Verbrauchsvorteile seines mit 1.742 cm3
vergleichsweise geringen Hubraums (reibungsarmer
Lauf) und kombiniert sie mit der Benzin-Direkteinspritzung
plus Turboaufladung. Ergebnis: ein Leistungsangebot
und eine Durchzugskraft auf dem Niveau eines
drei Liter großen Saugers. In Zahlen
ausgedrückt: Der 1,8-Liter-Vierzylinder
steht mit 147 kW (200 PS) nicht nur ausgesprochen
gut im Futter, sondern tritt dank eines maximalen
Drehmoments von 320 Newtonmetern - das bereits
bei der bemerkenswert niedrigen Drehzahl von
nur 1.400 Touren anliegt - praktisch kurz
über dem Leerlauf an wie eine deutlich
hubraumstärkere Maschine.
Ziel: Verbrauchsreduktion
Die Vorteile für
die Umwelt und die Wirtschaftlichkeit sind prägnant
und spiegeln sich in Verbrauchswerten wider, die
sich je nach Modell auf besagte 8,1 bis 8,3 Liter
beschränken. Dem gegenüber stehen ausgesprochen
sportliche Fahrleistungen. So beschleunigt etwa
der 235 km/h schnelle Alfa 159 1.8 TBi 16V in
nur 7,7 Sekunden auf 100 km/h (Sportwagon: 233
km/h und 7,9 Sekunden für den Sprint auf
100 km/h). Der identisch schnelle Alfa Spider
erledigt den Sprint auf 100 km/h in 7,8 Sekunden;
beim Brera sind es gar nur 7,7 Sekunden; V/max
auch hier 235 km/h.
Alfa
Spider
2.0 JTDM 16V:
Der neue 170-PS-Common-Rail-Diesel begnügt
sich als Antrieb des Alfa 159 mit lediglich 5,4
Litern Kraftstoff (142 g/km CO2). Beim ebenfalls
neuen Alfa 159 2.0 JTDM 16V Eco - unter anderem
mit Leichtlaufreifen, modifizierter Servopumpe
der Lenkung und geänderter Achsübersetzung
- sinkt der Verbrauch gar auf 5,1 Liter Diesel
(136 g/km CO2). Auch hier liegen die Verbrauchs-
und Emissionswerte in Verbindung mit den Modellen
Alfa Sportwagon, Alfa Brera und Alfa Spider auf
einem identisch guten Niveau. Das Spektrum der
Grundpreise reicht im Fall des 2.0 JTDM 16V von
29.000 Euro (Alfa 159) bis 35.900 Euro (Alfa Spider).
Alfa
Brera
Wie der 1.8 TBi
16V, erfüllt der 2.0 JTDM 16V in jeder Modell-Konstellation
die Euro-5-Abgasnorm. Das bedeutet unter anderem
eine bis Ende 2010 gültige Befreiung von
der deutschen Kfz-Steuer. Gleichwohl zeigt auch
der neue Turbodiesel höchst anspruchsvolle
Fahrleistungen: Alfa 159, Alfa Brera und Alfa
Spider sind mit diesem Motor 218 km/h schnell;
beim Alfa 159 Sportwagon sind es bauartbedingt
216 km/h. Den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h
absolvieren die 159er-Modelle und der Spider in
9,0 Sekunden. Beim Brera und Alfa 159 2.0 JTDM
16V und Eco sind es zudem nur noch 8,8 Sekunden
- höchste Agilität also bei minimalem
Verbrauch. Das ist die Zukunft.
Die Grundpreise
der neuen Modelle im Überblick:
Alfa 159 1.8 TBi 16V: 29.700 Euro
Alfa 159 2.0 JTDM 16V: 29.000 Euro
Alfa 159 2.0 JTDM 16V Eco: 29.000 Euro
Alfa 159 Sportwagon 1.8 TBi 16V: 31.050
Euro
Alfa 159 Sportwagon 2.0 JTDM 16V: 30.350
Euro
Alfa 159 Sportwagon 2.0 JTDM 16V Eco: 30.350
Euro
Alfa Brera 1.8 TBi 16V: 28.950 Euro
Alfa Brera 2.0 JTDM 16V: 33.400 Euro
Alfa Spider 1.8 TBi 16V: 31.950 Euro
Alfa Spider 2.0 JTDM 16V: 35.900 Euro
Zum Marktstart der
neuen Motoren bietet Alfa Romeo seinen Kunden
das neue Benziner-Triebwerk im Alfa 159 und im
Alfa Spider zu besonders attraktiven Aktionspreisen
an:
Alfa 159 TBi 16V: 24.990 Euro
Alfa Spider 1.8 TBi 16V: 29.990 Euro
Günstigere
Konditionen ein Fahrzeug mit vergleichbarer Performance
zu erwerben dürften kaum zu finden sein.
Die Aktionspreise sind bis Ende Juni befristet.
Alfa Romeo
MiTo GTA Concept - Studie verbindet
Eigenschaften für den Alltagsbetrieb
und den Einsatz im Motorsport...
**update** Der neue Alfa Romeo MiTo ist
da! Nach der jetzigen Markteinführung in Italien
kommt er im Spätsommer zu
uns...
Alfa Romeo präsentiert nach dem 8c Competizione
Coupé nun auch den Alfa 8c Spider in
limitierter Stückzahl...
Alfa Romeo schickt mit dem Mi.To einen
extrem kompakten Sportwagen ins Rennen. Als
Kleinwagen trägt der kleine Alfa die Gene
des 8C Competizione in sich..
Der Alfa GT wird ab sofort in drei
attraktiven Ausstattungsvarianten angeboten.
Neuer Alfa GT Quadrifoglio Verde mit
Preisvorteil...
Das Warten hat ein Ende - Der neue Alfa
Romeo Spiderist
da...