AutoNews Der Volkswagen-Konzern
auf der IAA
VW-Konzernabend im Vorfeld der Messe: Via Visions
Wege in die Zukuft
VW E-Up!
und überarbeiteter T5 (Bully)
Seat Ibiza
IBZ
Audi R8
Spyder
Bentley Mulsanne
SkodaSuperb
Combi
Lamborghini
Reventon Roadster
E-motion
pur: Nach dem Start-Up der elektrifizierte e-up
Die wichtigsten Premieren zusammengefasst
Volkswagen feiert
feiert traditionell am Vorabend der IAA vor geladenen
Ehrengästen sich und seine Töchter. Diesjähriges
Motto war "Via Visions Wege in die Zukuft".
Längst ist die offiziell als "Group Night"
kommunizierte Veranstaltung eine exklusive kleine
eigene Vorab-Messe. Als Weltpremieren waren der
VW E-Up!, der Seat Ibiza IBZ, der Audi R8 Spyder
und der Bentley Mulsanne zu bestaunen.
Anzeige:
Der Volkswagen-Konzern
auf dem Weg an die Weltspitze
Nach der geplanten Übernahme von Porsche soll
der Ausbau weiter zügig vorangehen. Dabei haben
die Volkswagen zwei weitere marken im Visier. Gerüchten
zu Folge den japanischen Kleinwagenbauer Suzuki
und den Ausbau der Beteiligung am Münchner
Lastwagenbauer MAN.
Porsche-Chef Michael Macht war mit dem kompletten
Vorstand zum Antrittsbesuch vor Ort. Beim nächsten
Driving Ideas werden sie auch mit von der Partie
sein.
Die
Volkswagen-Studie "e-up": Aus der "Öko-Nische"ins
Massensegment
Volkswagen möchte
- laut Vorstandsprecher Prof. Winterkorn - das Elektroauto
aus der "Öko-Nische" ins Massensegment
führen. Aber dies werde ein Marathon werden.
Es brauche einfach die entsprechende Entwicklungszeit,
vor allem bei den noch zu lösenden Problemen
in der Batterietechnologie. Zusätzlich präsentierte
VW auf der IAA eine neue Studie eines "Ein-Liter-Auto´s".
Die Konzept-Studie in Zigarrenform solle laut Volkswagen
eines der sparsamsten Fahrzeuge der Welt sein. Ein
Serienstart ist allerdings noch völlig offen.
VWN: Technisch
anspruchsvoll und überarbeitet startet der
VW T5 ins Modelljahr 2010
Zum Modelljahrgang
2010 wurden der T5 Transporter, Caravelle, Multivan
und California optisch aufgefrischt und technisch
deutlich aufgewertet.
Ab sofort kann der
T5 optional mit dem 7-Gang-DSG-Automatikgetriebe
und dem neuen elektronisch gesteuerten Allradantrieb
geordert werden. Hinter dem neu gestalteten und
aufgefrischten Kühlergrill arbeiten neue TDI-Motoren
mit vier Zylindern und Common-Rail-Einspritzung.
Die neuen Aggregate leisten zwischen 84 PS und 180
PS bei einem Verbrauchsvorteil von durchschnittlich
zehn Prozent. Die Topversion mit zweistufiger Turboaufladung
soll mit 7,5 l/100 km auskommen. Neu für den
T5 ist der Spurwechselassistent Side Assist für
1.445 Euro. Der Einstiegspreis für den Multivan
Starline TDI (84 PS) beginnt bei 29.949 Euro. Am
oberen Ende der Preisskala rangiert der Multivan
Highline TDI (180 PS) mit 7-Gang-DSG für 55.412
Euro.
Endlich !!! Superb
Kombi ab 2009
Bisher hatte VW den
Tschechen den Familienlaster verwährt, weil
er dem VW Passat und Audi A6 Avant zuviel Konkurrenz
macht. Auf der IAA steht nun der SkodaSuperb Combi,
mit einem rundlichen und ansehnlichem Ende und reichlich
Platz. Der tschechische Kombi ist ein echter Lademeister.
Die Limousine schluckt bei umgeklappter Rückbank
1670 Liter - mehr als mancher andere Kombi in dieser
Klasse. Trotzdem hat Skoda eine elegante Optik geschaffen:
Die schmale Fensterlinie und das nicht allzu steil
abfallende Heck kosten zwar etwas Stauraum, lassen
den Combi dadurch aber gefällig wirken.
Lamborghini Reventon
Roadster
Zwei Jahre nach dem
Coupé bringt Lamborghini den Reventon Roadster
heruas: Das von Stealth-Bombern in Tarnkappenkleid
inspirierte Design erhält auch der offene Roadster.
Nur zwanzig Fahrzeuge sollen zu einem Netto-Preis
von 1,1 Millionen Euro gebaut werden. Der 6,5-Liter
V12-Motor verfügt über eine Leistung von
670 PS und einem Drehmoment von 660 Newtonmeter.
Mit einem gewicht von 1690 kg erledigt er den Statdardspurt
von Null auf hundert Stundenkilomter nach 3,4 Sekunden.
Die Höchsgeschwindigkeit wird ab 330 km/h elektronisch
abgeregelt.
Bentley Mulsanne
Bentley präsentiert auf der IAA die komplett
neue Grand Touring Limousine des Unternehmens. Die
Inspiration für den Mulsanne lieferte der 8-Liter
aus dem Jahre 1930, das Meisterstück von Firmengründer
W.O. Bentley. Bentley hat mit dem Mulsanne ein Flagschiff
geschaffen, das die seit langem mit einem Bentley
assozierten klassisch sportlichen Designelemente
aufnimmt und sie auf eine äußerst zeitgemäße
Art interpretiert. Der Bentley Mulsanne wird ab
Mitte 2010 in den Verkauf kommen
Seat Ibiza Concept
IBZ
Die Spanier zeigen
mit dem Ibiza Concept IBZ auf der IAA in Frankfurt,
wie die künftige Kombiversion des Ibiza aussehen
könnte. Der Ibiza Concept IBZ soll trotz aller
Sportlichkeit durch einen besonders hohen Komfort
auszeichnen. Die äußeren Abmessungen
des Ibiza Concept IBZ legten in der Länge um
17 Zentimeter zu. Alle übrigen Außenabmessungen
blieben unverändert.
Audi R8 Roadster
Neben dem S5 Sportback
zeigen dei ingolstädter die Roadsterversion
des R8. Sie verfügt, wie das geschlossenes
Schwestermodell, wahlweise über einen 4,2-Liter-Motor
mit 420 PS oder einen 5,2-Liter-Antrieb mit 525
PS.
Außerdem präsentiert
Audi eine Elektro-Studie des R8. Das alternative
Antriebskonzept soll Fahrspaß, Umweltverträglichkeit
und Spritsparen miteinander verknüpfen.
Audi R8
Roadster
Bugatti Veyron
Sang Bleu
Bugatti feiert 2009 sein 100-jähriges Bestehen.
Aber die Überlimousine 16 C Galibier blieb
(noch) in der Garage. Mitgebracht wurde nur der
blankpolierte Bugatti Veyron Sang Bleu.