AutoNews
Audi A8 L
- Luxus auf deutlich über
5 Metern Flaggschiff aus
Ingolstadt in der Topversion
Topversion
A8 L
W12
quattro
6.3
FSI mit 368 kW (500 PS)
Opulentes
Raumangebot, Ruhesitz im Fond und
Panorama-Glasdach
Marktstart
Ende des Jahres
Der
Audi A8 L übertrift mit einer Gesamtlänge
von 5,26 Meter sogar die direkten Wettbewerber
von BMW und Mercedes
Langer Radstand und Zwölfzylinder:
Marktstart ab Ende 2010
Audi stellt auf der Auto China 2010 vom
25. April bis 2. Mai in Peking die Langversion
und den Zwölfzylinder W12. Audis Flaggschiff
in der Topversion als A8 L W12 quattro geht
mit langem Radstand und Zwölfzylindermotor
Ende 2010 an den Start.
Anzeige:
Neue Maßstäbe
für Luxus, Dynamik und je nach Motor
auch in Effizienz
Mit der langen Limousine setzt Audi neue
Maßstäbe für Luxus, Dynamik
und Effizienz. Äußerlich gibt
sich der A8 L zwar zurückhaltend. Dennoch
überragt der gestreckte Audi A8 L mit
einer Gesamtlänge von 5,26 Meter und
1,94 Meter Breite sogar die direkten Wettbewerber
von BMW und Mercedes. In Länge und
Radstand übertrifft der neue Audi A8
L die Normalversion um jeweils 130 Millimeter.
Die Breite ist mit der kurzen Karosserie
identisch, die Höhe wuchs um zwei Millimeter.
In
Länge und Radstand übertrifft der
neue Audi A8 L die Normalversion um jeweils
130 Millimeter
Von der verlängerten
Karosserie profitieren die Passagiere im
Fond. Die vergrößerten hinteren
Türen machen den Einstieg besonders
komfortabel und das Platzangebot ist nicht
nur im Fond opulent. Der Komfort im Fond
lässt sich durch zwei elektrisch einstellbare
Einzelsitze, die beheizt und belüftet
werden können, noch weiter steigern.
Die zehn Luftkammern im Sitz lassen sich
per Fernbedienung steuern, vier Massageprogramme
sind anwählbar. Die beiden Einzelsitze
lassen sich vielfach elektrisch verstellen,
beheizen und belüften. Auch der Beifahrersitz
lässt sich vom Fond aus justieren.
Zwischen den zum Serienumfang gehörenden
Einzelsitzen im Audi A8 L W12 quattro liegt
optional eine durchgehende Konsole, die
an den Mitteltunnel anschließt und
bis zur Hutablage läuft. Sie kann auf
Wunsch Komponenten wie einen Klapptisch
oder einen Kühlschrank enthalten, ein
separates Bedienteil für die Fond-Klimaanlage
ist Serie. Aus dem Vordersitz klappen ein
Fußbänkchen und ein Tisch. Auf
Wunsch gibt es 10,2-Zoll-Bildschirme und
einen Kühlschrank. Gegen Aufpreis bringt
ein Panorama-Glasdach mehr Licht und Luft
in den Innenraum. Zur Lederausstattung Valonea
gehören Kopfstützen und ein Kissen
mit Hirschlederbezug. Dachhaltegriffe und
Fond-Konsole können mit zusätzlichen
Edelholzblenden bestellt werden.
Im A8 L W12 quattro gehören die optionalen
LED-Scheinwerfer zum Serienumfang: Sämtliche
Lichtfunktionen sind hier mit Leuchtdioden
realisieren. Mit dem Energie-effizienten,
hellen LED-Licht schlug Audi ein neues Kapitel
in der Geschichte der Scheinwerfertechnik
auf.
Audi-Space-Frame-Bauweise
Auch die Karosserie des A8 in der Langversion
entsteht in der Audi-Space-Frame-Bauweise
(ASF) aus Aluminium. Sie wiegt etwa 40 Prozent
weniger als ein vergleichbarer Aufbau aus
Stahl. Die serienmäßige Luftfederung
samt geregelter Dämpfung ist in das
Fahrdynamiksystem integriert.
W12
quattro ein Antrieb der absoluten Spitzenklasse:
Der neue 6.3 FSI-Zwölfzylinder mit
Direkteinspritzung,
48 Ventilen und einer kompakten Bauweise
hat eine Leistung von 368 kW (500 PS)
500 PS aus 6,3 Liter Hubraum und 12 Zylindern
Das Motorenangebot der Langversion des A8
ist identisch den Aggregaten der Kurzversion.
Die besondere Ausnahme stellt hier allerdings
der neue 6.3 FSI-Zwölfzylinder dar.
Mit Direkteinspritzung, 48 Ventilen und
seiner kompakten Bauweise ist der W12 quattro
ein Antrieb der absoluten Spitzenklasse.
Mit einer Leistung von 368 kW (500 PS) sowie
einem maximalen Drehmoment von 625 Newtonmeter
ab bereits 3250 U/min. In 4,9 Sekunden beschleunigt
der W12 von null auf Hundert, bei 250 km/h
wird elektronisch abgeregelt. Das Kurbelgehäuse
des Langhubers besteht aus einer Aluminium-Silizium-Legierung,
die Kolben sind aus Leichtmetall geschmiedet.
Weil sich zwei der vier Dreizylinderreihen
im Winkel von 15 Grad leicht zueinander
versetzt gegenüberstehen, baut der
W12 kürzer als ein V8. Der reduzierte
Verbrauch setzt neue Maßstab für
V12-Motoren. Dieser beträgt im Drittelmix
(EU-Fahrzyklus) nur noch 12,0 Liter pro
100 Kilometer und konnte trotz deutlicher
Leistungssteigerung im Vergleich zu dem
Vorgängermotor, der aus 6,0 Liter Hubraum
331 kW (450 PS) gewann, um 1,6 liter reduziert
werden. Ainen gehörigen Anteil an der
beeindruckenden Effizienz des neuen Audi
A8 L hat die schnell schaltende und eng
gestaffelte Achtstufen-Tiptronic, die zugleich
sehr komfortabel arbeiten soll. Auf Wunsch
verteilt ein Sportdifferenzial die Kräfte
aktiv zwischen den Hinterrädern.
Von den übrigen
Versionen unterscheidet sich der W12 durch
horizontale Chromstäbe im glanzschwarz
lackierten Kühlergrill und W12-Signets
an Front und Heck. Die trapezförmigen
Endrohrblenden sind in den hinteren Stoßfänger
integriert.
Der A8 L W12
quattro rollt ab Werk auf 19-Zoll-Leichtmetallrädern
im 15-Speichen-Design mit Reifen der Dimension
255/45. Optional stehen auch Radtypen in
20 Zoll zur Wahl. Und über die konzerneigene
Audi-Tochter quattro GmbH werden sogar Räder
in der Größe 21-Zoll angeboten
werden.
Neues Fahrer-Assistenzsystem
Die adaptive cruise control deckt den Geschwindigkeitsbereich
von null bis 250 km/h ab und regelt noch
flexibler und geschmeidiger. Der Audi side
assist, der den Fahrer beim Spurwechsel
unterstützt, und die Spurhaltehilfe
Audi lane assist warten ebenfalls mit neuen
Fähigkeiten auf.
Das Sicherheitssystem
Audi pre sense ist ebenfalls eng mit den
Assistenzsystemen vernetzt und bremst selbsttätig,
um die Folgen eines Auffahrunfalls zu verringern.
Eine interssante Neuerung zur erhöhung
der Sicherheit stellt auch der neue Nachtsichtassistent
dar: Dieser nutzt eine Wärmebildkamera
und markiert Personen, die von dem System
vor dem Fahrzeug identifiziert werden. Wird
eine bedrohliche Situation wahrgenommen,
wird die Person im Display-Bild rot markiert
und es erklingt zugleich ein Warnton.
Audi kündigt
die Markteinführung die Langversion
A8 L ab Ende des Jahres an. Neben dem neuen
Zwölfzylinder wird dieser auch mit
allen anderen Motorisierungen zu haben sein.
Umgekehrt wird der W12 vorerst nur der Langversion
des A8 vorbehalten bleiben. Über die
Preise schweigen sich die Ingolstädter
noch aus.
Audi TT Coupé und Roadster
2010: Facelift und Auffrischung
für den Kompakt-Sportler...
Genf
2010: Audi
zeigt seine Studie A8 hybrid
mit nur 6,2 litern Verbrauch..
Genf
2010: Der
neue Audi
RS 5 mit hochdrehendem
V8-Saugmotor und einer Leistung von
450
PS...
Edler Kleinwagen: Der
neue Audi A1 startet im Sommer
2010 zu einem Einstiegspreis ab etwa
16.000
Euro...
Tokio Motor Show: Metroproject
quattro Audi mit Hybridmotor
mit Drei-Wege-Antrieb für das "Subkompaktsegment"...
Virales
Marketing
für sauberen Diesel: Steckt
Audi hinter dem rätselhaften
Selbstmord-Clip? Die Ingolstädter
dementieren..
Erste Bilder des neuen Luxusliner
mit variablem Charakter. Die nächste
Generation des Audi A8 steht
ab Januar 2010 bei den Händlern...
Die jüngste Audi-Studie bietet
Oberklassenflair für Vier und nimmt
den kommenden A7 vorweg: Mit dem 3.0
TDI "clean diesel" debütiert
im Audi Sportback Concept der
sauberste Diesel der Welt...
**Update** Neue Bilder
des Audi A5 Sportback. Der Lifestyle-Audi
ist ab sofort bestellbar. Die Lieferung
beginnt ab September zu Preisen ab 36.050
Euro...
Das
Beste aus verschiedenen Fahrzeugwelten:
Audi A5 Sportback kommt Mitte
2010
zu Preisen ab 36.050
Euro...
Audi
A5 und S5 Cabrio kommt mit klassischen
Stoffverdeck ab dem zweiten Quartal
2009 zu Preisen ab
37.300 Euro...
Premiere
in Genf
und schon Marktstart im Frühsommer
2009:
Der neue Audi A4 allroad quattro
mit zusätzlichen 180 Millimeter
Bodenfreiheit...
Das neue Topmodell Audi R8 5.2
FSI quattro mit 525 PS rollt ab
dem zweiten Quartal 2009 zu Preisen
ab 142.400 Euro zu den Händlern...
Audi wertet die Baureihe des A6 deutlich
auf: Facelift
des Audi A6 ab Mitte Oktober
bei den
Händlern...
Genf:Nun auch mit Dieselmotor
- Audi TT 2.0
TDI quattro kommt als Coupé und
Roadster...
Werksgetunter
Ingolstädter: Die Fahrspass-Maschine
Audi TTS kommt im Frühsommer
mit 272
PS...