AutoNews Audi
geht unter die Tuner: Der neue R8 GT Limitierte Variante des Hochleistungssportwagens
R8
Hochleistungssportwagen auf 333
Exemplare limitierte Serie
Der
Audi R8 GT: Extremer Leichtbau und
gewaltige Performance
Carbon als Mittel zu Gewichtseinsparung
und Festigkeitsgewinn
V10
mit 412 kW (560 PS) und 540 Newtonmeter
Drehmoment
Verbrauch
13, 7 Liter im Drittelmix
Voll
renntauglich mit Race-Paket
Zu
Preisen ab 193.000 Euro
Noch
stärker, noch leichter, noch schneller:
Der neue R8 GT
Ein extremes Auto noch extremer
Fast alle Hersteller haben extreme Varianten
ihrer Serienmodelle im Angebot. Jetzt legt
auch Audi nach und bringt den R8 GT.
Anzeige:
Sonderedition
von gerade einmal 333 Fahrzeugen
Im Rahmen des Grand Prix Historique in Monaco
präsentierte Audi seine jünsgte
Variante des R8. In einer Sonderedition
von gerade einmal 333 Fahrzeugen legen die
Ingolstädter den R8 GT auf. Um 100
Kilo konnten die Ingenieure das Gewicht
R8 GT auf Basis des R8 V10 FSI drücken.
Ein
Highlight des R8 GT sind die serienmäßigen
LED-Scheinwerfer, die alle Funktionen mit
Leuchtdioden realisieren
Design
Die Optik des Audi R8 GT drückt zweifelsohne
geballte Kraft aus. hierzu hat Audi das
Exterieur mit zahlreichen Modifikationen
versehen. Ein Highlight des R8 GT sind die
serienmäßigen LED-Scheinwerfer,
die alle Funktionen mit Leuchtdioden realisieren.
Ihr Licht ist hell und homogen, ihre Lebensdauer
hoch und ihr Energieverbrauch niedrig. Das
Tagfahrlicht, aus je 24 LEDs bestehend,
erscheint als durchgängiges Band. Der
R8 GT produziert bei schneller Fahrt noch
mehr Abtrieb als das Serienmodell - ohne
erhöhung des Luftwiderstandsbeiwert
von 0,36.
Interieru
Das Interieur ist konsequent in sportlichem
Schwarz und Dunkelgrau gehalten. Das Lenkrad,
der Dachhimmel, die Dachpfosten, das Kniepad,
der Handbremshebel und die Schalensitze
sind mit Alcantara verkleidet. Kontrastnähte
setzen Akzente.
Die Seitenansicht
wird durch Sideblades geprägt, die die
Luft zum Motor leiten
Weiteres markantes
Element sind in der Seitenansicht die Sideblades,
die die Luft zum Motor leiten. Sie bestehen
beim R8 GT aus mattem Carbon. Die 19 Zoll-Räder
tragen ein exklusives Fünf-Doppelspeichen-Y-Design
in Titanoptik. "GT"-Schriftzüge
dekorieren die vorderen Kotflügel.
Für den Audi R8 GT sind vier Außenfarben
verfügbar: Samoaorange Metallic, Suzukagrau
Matteffekt, Eissilber Metallic und Phantomschwarz
Perleffekt.
Interieur:
Navigation und B&O-Soundanlage gehören
zum Serienumfang
Konsequenter
Leichtbau druch viele Einzelmassnahmen
Um abzuspecken mussten die Ingenieure zu
einigen außergewöhnlichen Maßnahmen
greifen. Hierzu wurde überall der Rotstift
zur Gewichtsersparnis angesetzt: Die Windschutzscheibe
des GT besteht aus dünnerem Glas, die
Trennscheibe zwischen Passagierzelle und
Motorraum sowie die Scheibe in der Heckklappe
aus leichtem Polycarbonat. Diese drei Änderungen
bringen neun Kilogramm. Der starre Heckflügel
trägt zur Gewichtsreduktion weitere
1,2 Kilogramm bei. Bei der Aluminium-Klappe
über dem Gepäckraum im Bug ließen
sich durch dünneres Blech und zusätzliche
Ausschnitte 2,6 Kilogramm sparen. Die lange
Heckklappe besteht aus Kohlefaserverstärktem
Kunststoff (CFK) dem ein Gewichtsvorteil
von 6,6 Kilogramm zu teil wird. Weitere
5,2 kg beziehungsweise 1,5 Kilogramm steuern
der Heckstoßfänger und die Sideblades
bei, die aus demselben Material bestehen.
Dazu kamen viele weitere kleinere Detailmaßnahmen
im Interieur, im Exterieur und an der Technik
wie beispielsweise hochwertiger, leichter
Stahl für die Endrohre der Abgasanlage.
Leitungssteigerung
Die Leistung des V10 wurde über eine
Modifikation der Steuerelektronik deutlich
angehoben. Der 5,2-Liter-Aggregat verfügt
nun über eine Leistung von 412 kW (560
PS) und damit über zusätzliche
35 PS. Das Drehmoment erhöht sich von
530 auf 540 Newtonmeter. Das Leistungsgewicht
beträgt 3,70 Kilogramm pro kW bzw.
2,72 Kilogramm pro PS. Die Höchstdrehzahl
liegt bei 8.700 Umdrehungen pro Minute.
Der komplette Motor wiegt nur 258 Kilogramm.
Trotz der angehobenen Leistung soll der
Sprirtkonsum des R8 GT gegenüber seinen
Serienbrüdern um einen ganzen Liter
reduziert worden sein. Dieser beträgt
- trotz permanenten quattro-Antriebes -
laut Herstellerangaben nun 13,7 Liter im
Drittelmix. Ein durchaus akzeptabler Wert.
Dank des erstarkten 5,2-Liter Triebwerks
und radikalem Leichtbau gelingt dem R8 GT
der Sprint auf Tempo 100 nun 0,3 Sekunden
schneller (3,6 sek.). Die Höchstgeschwindigkeit
konnte um vier km/h auf 320 km/h angehoben
werden. Wird das optionale Race-Paket mitgeordert,
ist der R8 GT komplett tauglich für
die Rennstrecke.
Preise
Der R8 Gt soll zu Preisen ab 193.000 Euro
zu haben sein. Dies entspricht einem Aufpreis
von mehr als 48.600 Euro gegenüber
einem R8 V10 5.2 FSI. Der Preis beinhaltet
swerienmäßig bereits ein Navigationssystem
samt Bang & Olufsen-Soundanlage.
Neuer
Audi A8 L
und A8 L W12 Quattro kommen
Ende 2010...
Audi TT Coupé und Roadster
2010: Facelift und Auffrischung
für den Kompakt-Sportler...
Genf
2010: Audi
zeigt seine Studie A8 hybrid
mit nur 6,2 litern Verbrauch..
Genf
2010: Der
neue Audi
RS 5 mit hochdrehendem
V8-Saugmotor und einer Leistung von
450
PS...
Edler Kleinwagen: Der
neue Audi A1 startet im Sommer
2010 zu einem Einstiegspreis ab etwa
16.000
Euro...
Tokio Motor Show: Metroproject
quattro Audi mit Hybridmotor
mit Drei-Wege-Antrieb für das "Subkompaktsegment"...
Virales
Marketing
für sauberen Diesel: Steckt
Audi hinter dem rätselhaften
Selbstmord-Clip? Die Ingolstädter
dementieren..
Erste Bilder des neuen Luxusliner
mit variablem Charakter. Die nächste
Generation des Audi A8 steht
ab Januar 2010 bei den Händlern...
Die jüngste Audi-Studie bietet
Oberklassenflair für Vier und nimmt
den kommenden A7 vorweg: Mit dem 3.0
TDI "clean diesel" debütiert
im Audi Sportback Concept der
sauberste Diesel der Welt...
**Update** Neue Bilder
des Audi A5 Sportback. Der Lifestyle-Audi
ist ab sofort bestellbar. Die Lieferung
beginnt ab September zu Preisen ab 36.050
Euro...
Das
Beste aus verschiedenen Fahrzeugwelten:
Audi A5 Sportback kommt Mitte
2010
zu Preisen ab 36.050
Euro...
Audi
A5 und S5 Cabrio kommt mit klassischen
Stoffverdeck ab dem zweiten Quartal
2009 zu Preisen ab
37.300 Euro...
Premiere
in Genf
und schon Marktstart im Frühsommer
2009:
Der neue Audi A4 allroad quattro
mit zusätzlichen 180 Millimeter
Bodenfreiheit...
Das neue Topmodell Audi R8 5.2
FSI quattro mit 525 PS rollt ab
dem zweiten Quartal 2009 zu Preisen
ab 142.400 Euro zu den Händlern...
Audi wertet die Baureihe des A6 deutlich
auf: Facelift
des Audi A6 ab Mitte Oktober
bei den
Händlern...
Genf:Nun auch mit Dieselmotor
- Audi TT 2.0
TDI quattro kommt als Coupé und
Roadster...
Werksgetunter
Ingolstädter: Die Fahrspass-Maschine
Audi TTS kommt im Frühsommer
mit 272
PS...