WinterräderEmpfehlung
Autec Zenit in Anthrazit
als Winterrad auf dem neuen VW Touran Hochwertige
Alufelge für den Winter
Tolle
Optik auch im Winter
Typ
ZA - Mattlackierung in modischem
Anthrazit
Gute
Winterpflege-Eigenschaften
7x17
ET 46 mit Bereifung in 225/45 R17
Auch
im Winter gut aussehen: Der neue VW Touran
mit Autec Zentit Anthrazit in 17 Zoll und
Bridgestone Blizzak LM-35 Winterbereifung
Anthrazitfarbene
Oberfläche verleiht eine edle Note
Große Limousinen und Vans werden zunehmend
auch im Winter mit Alufelgen versehen. Wer
mit seinem Fahrzeug über die Sommermonate
mit schönen Leichtmetallfelgen unterwegs
ist, möchte in der kälteren Hälfte
des Jahres nur ungern mit unattraktiven
Stahlfelgen fahren müssen.
Anzeige:
Wir stellen
nachfolgend eine Winrterräderempfehlung
für den neuen VW Touran
GP2 (seit 2010) als hochwertig verarbeitete
und formschön gestaltete Felgenalternative
für den kommenden Winter vor.
Autec
Zenit anthrazith: Das markant-sportliche
7-Speichen Design passt gut zu dem neuen
VW Touran (GP2 - seit 2010)
Bei der Wahl der Leichtmetallräder
für den Winterbetrieb gelten deutlich
härte Anforderung an die Alus als im
Sommer. Ausschlaggebend für die Felgenwahl
sind die spezifischen Eigenschaften des
Rades. Die Qualitätsunterschiede sind
enorm und insbesondere das Design spielt
eine Rolle hinsichtlich der im Winter wichtigen
Reinigungs- und Pflegeeigenschaften.
Wir haben uns hier für den neuen Radtyp
Zenit der renommierten Felgenschmiede Autec
in modischem Anthrazit entschieden. Das
Rad verfügt über ein formvollendetes
und harmonisches 7-Speichendesign und eine
markante Optik. Die neuartige Oberflächenausführung
in seidenmattem Anthrazit verleiht dem Rad
einen eigenständigen Charakter und
betont die besondere Klasse und Exklusivität
dieses Rades. Beim
Zenit handelt es sich um ein Rad von höchster
Festigkeit und idealen Eigenschaften für
ein expressives Winterrad. Bei der geradlinig-schnörkellosen
und
dennoch überzeugend aufregenden Gestaltung
der sieben Speichen kommen keine filigrane
Designelemente zum Einsatz. Schnee, Eis,
Salzwasser, Sand und Streugranulat oder
als Cocktail auch alles zusammen auf einmal.
Über mehrere Wintermonate müssen
Felgen eine Menge Stress über sich
ergehen lassen. Denn gerade in der Winterzeit
setzt sich in engen Ecken und schmalen Kanten
hartnäckiger Schmutz fest. Mit seiner
sehr widerstandsfähigen matten Oberflächenbeschichtung,
wie
auch die leicht und schnell zu reinigende
Speichen prädestiniert sich dieses
Rad auch für den rauhen Wintereinsatz.
Und nicht zuletzt harmoniert das Raddesign
hervorragend mit der neuen Generation des
VW Touran, aber auch zu vielen anderen aktuellen
Fahrzeugmodellen.
Das
matte Oberflächenfinish sorgt für
Eleganz und Exklusivität
Ein hochwertiges
Alurad, das sich sowohl für den Sommer-
als auch für den Wintereinsatz eignet
Passend für die Reifendimension 225/45 R17
haben wir uns beim Autec Zenit Anthrazit
für die Grösse 7x17 Zoll mit einer
Einpresstiefe (ET) von 46 entschieden. Als
Testwagen kommt die neue Generation des
VW Touran (GP2 seit 2010) zum Einsatz.
Der
Radtyp Zenit zeichnet sich durch sieben
außen angebundene und markant konturierte
Speichen aus,
die elegant in einen interessanten Mittenbereich
verlaufen.
In vielen Dimensionen erhältlich
Entwickelt wurde das neue Alurad für
nahezu alle gängigen Fahrzeugtypen,
weshalb es auch in vielen weiteren Größen
erhältlich ist. Der Radtyp Zenit ist
erhältlich in den Dimensionen 5,5 x
14; 6,0 x 15; 6,5 x 16; 7,0 x 16; 7,0 x
17 und 7,5 x 17, mit 4- und 5-Loch-Anbindung.
Grössen
Autec Zenit anthrazit:
5,5
x 14
6,0
x 15
6,5 x 16 | 7,0 x 16
7,0 x
17 | 7,5 x 17
8,0
x 18 (seit Herbst 2010)
Die
matte Lackierung garantiert einen eigenständigen
Charakter und hebt die besondere Exklusivität
dieses Rades hervor
Ausgeliefert
wird es mit TÜV-Gutachten bzw. mit
ABE für zahlreiche Fahrzeuge mit 4-
und 5-Loch-Anbindung.
Eine Einzelabnahme beim neuen VW-Touran
stellt aufgrund der seriennahen Dimensionierung
kein Problem dar. Neben einem Finish in
Anthrazit matt (Typ Za) ist das formschöne
Rad auch in der Oberfläche Brillantsilber
(Typ Z) erhältlich. Das Zenit drängt
sich nicht aufdringlich in den Vordergrund
und unterstützt dennoch die Linienführung
der aktuellen Formensprache des neuen VW
Touran.
Winterreifen: Bridgestone Blizzak LM-35
in 225/45 R17
Ein High-Performance
Winterreifen der beim Spritsparen hilft
High Performance Reifen auch für
den Winter
Geringer
Rollwiderstand
Fokussiert
auf sichere Wintereigenschaften
Gutes
Hochgeschwindigkeitsverhalten
Winter High Performance: Auch auf die Bereifung
kommt es an
Für die Bereifung fiel unsere Wahl
auf den Blizzak LM35 von Bridgestone. Bei
dem zur Wintersaison 2009/10 eingeführten
Blizzak LM 35 legte der Hersteller einen
Entwicklungsschwerpunkt auf dessen Umweltfreundlichkeit.
Nahezu alle Reifenhersteller arbeiten daran
den Rollwiderstand auch von Winterreifen
zu reduzieren. Bridgestone konnte den Rollwiderstand
des LM 35 im Vergleich zum Vorgänger
(LM25) um bis zu 16% verringern.
Blizzak
LM 35 von Bridgestone bietet eine hervorragende
Kontrolle und optimales Handling unter allen
Winterbedingungen
Erzielt wurde
dies durch den verbesserten Gürtel
und die optimierte Karkassenform und dem
daraus resultierenden geringeren Gewicht.
Der Treibstoffverbrauch und damit die CO2
Emissionswerte reduzieren sich gegenüber
dem Vorgängermodell signifikant um
bis zu 4,5g/km. Das hilft kräftig beim
Spritsparen. Und auch der Komfort kommt
nicht zu kurz: Der LM 35 reduziert das Vorbeifahrgeräusch
um über 1dB und die Abrollgeräusche
die in die Fahrgastzelle gelangen um 2dB.
Lamellentechnologie
Der neue Hochleistungswinterreifen von Bridgestone
bietet hervorragende Stabilität und
sorgt für ein ausgewogenes Fahrverhalten
bei nasser oder trockener Fahrbahn, bei
Schnee oder Eis. Damit bietet der Reifen
ideale Vorausetzungen allen Herausforderungen
des Winter zu begegnen.
Beim Blizzak LM-35 kommt ein asymmetrisches
Profilen mit einer neuen Lamellentechnologie
zum Einsatz, die zu einer Verbesserung von
Kontaktfläche und Griffkanten führt
und somit eine optimierten Kontrolle unter
Winterbedingungen führt. Der LM-35
gewährleistet Stabilität und Kontrolle
auch bei höherer Geschwindigkeit. Eine
erhöhte Blocksteifigkeit verbessert
sowohl die Handling-Eigenschaften als auch
die Stabilität der Reifen. Die Verwendung
einer neuen Laufflächenmischung mit
erhöhtem Silika-Anteil garantiert außerdem
nicht nur optimale Leistung bei Nässe,
sondern auch mehr Grip unter allen Wetterbedingungen.
Der
Blizzak LM-35 von Bridgestone zeigt exzellenten
Grip unter nahezu allen Bedingungen
Sichere
Wintereigenschaften und zugleich gutes Hochgeschwindigkeitsverhalten
Die neuen wellenförmigen Lamellen unterstützen
die Blocksteifigkeit an der Außenschulter
und ermöglichen optimale Handlingseigenschaften.
3D-Blockkanten verringern durch eine optimale
Wasserableitung zusätzlich Wasserturbulenzen
an den Blöcken. Auf diese Weise wird
das Aquaplaningrisiko - häufig eine
Schwäche von Winterreifen - entscheidend
reduziert. Längslaufende Lamellen auf
den Schulterblöcken verhelfen dem Winterreifen
LM-35 zu einem optimierten Kurvenverhalten
- insbesondere auf Schnee.
Fazit:
Bei winterlichen Straßenbedingungen
spielt der neue Bridgestone Blizzak
LM-35 seine Stärken voll aus.
Aber der Winterreifen punktet auch bei
Umweltfreundlichkeit und Ökonomie.
Mithilfe einer gewichtsreduzierten Karkasse
sowie einer leichteren Gürtelkonstruktion
konnte der Rollwiderstand des Blizzak
LM-35 um bis zu 16 Prozent verringert
werden. Dies bietet einen großen
Beitrag zum Spritsparen. Und es ist
kein Widerspruch, dass dieser Reifen
auch für hohe Geschwindigkeiten
ausgelegt ist. Trotzdem kommen auch
seine Winter- und Komforteigenschaften
nicht zu kurz.
Die
neuste Generation Winterreifen von
Brigestone: Hervorragende Kontrolle
und optimale Leistung im Winter mit
Blizzak LM-30 und
LM-35....
Formel1:
Bridgestone bereitet sich auf
seinen Abschied aus der Königsklasse
vor..
Allradreifen
von Bridgestone für extreme
Winterbedingungen: Der neue Winterreifen
Blizzak DM-V1 bietet für
SUVs mehr Biss auf Eis und Schnee sowie
mehr Sicherheit bei Nässe...
Angebotserweiterung
von Ecopia-Reifen: Bridgestone Potenza
RE 050 Ecopia ab sofort Standard
für die Mercedes S-Klasse Hybrid
lang...
Bridgestone führt dritte
Generation von Run Flat-Reifen
ein: Plus an Komfort, Sicherheit und
Umweltfreundlichkeit...
Genf
2009: Bridgestone präsentiert
mit dem Turanza ER300 eine
neue Generation an Spritspar-Reifen...