AutoNews
Der neue Transporter VW Rockton mit Offroadtalent Marktstart des
SUV-Transporter Ende Januar 2011
Transporter für schwierigstes
Gelände
2,0-Liter-TDI-Motor mit wahlweise
103 kW (140 PS) oder 132 kW (180
PS)
Optionale
mit Expedition- und Pretection-Paket
Marktstart
Ende Januar zu Preisen ab 40.109
Euro
Ab
sofort bestellbar
Der
neue VW Rockton startet ab ende Januar 2011
Der Transporter für unwegsames Terrain
Volkswagen liefert mit dem Rockton jetzt
den Transporter mit Offroad-Talent. Auf
der IAA Nutzfahrzeuge 2010 hat VWN mit dem
Rockton eine neue Version des VW Transporters
ausgestellt.
Anzeige:
Der Rockton
ist auch für den groben Geländeeinsatz
konzipiert. Ein Einsatz für Forstbetriebe,
als Baustellenfahrzeuge für schwer
zugängliche Orte oder für die
Bergrettung soll sich diese jüngste
Varinate des T5 eignen. Der
Rockton basiert auf dem T5 Transporter Kombi.
Die Geländefähigkeit verdankt
der Transporter seinem permanenten Allradantrieb
4Motion mit Haldex-Kupplung, eine Differentialsperre
an der Hinterachse, eine Höherlegung
um 30 Millimeter und die verstärkte
Federung und Dämpfung. Die Zuladung
erhöht sich auf 1.200 Kilo und liegt
damit auf auf Amarok-Niveau. Erkennen kann
man den Rockton an seinen geschlossenen
hinteren Seitenscheiben und der Höherlegung.
Ab Jahresende soll der Rockton zu Preisen
ab 40.109 Euro bestellbar sein.
Der
Rockton basiert auf dem T5 Transporter Kombi
Interieur
Im Innenraum sind alle möglichen Sonderaustattungen
des Transporter Kombi wie zum Beispiel verschiedene
Rückbänke bestellbar. Der Rockton
bietet angenehmes Flair nach dem Außen-Einsatz:
Zuheizer und die Zusatzheizung im Fahrgastraum
sowie ein Luftfilter für den Einsatz
in staubreichen Ländern sind serienmäßig,
die Sitze sind mit robustem Stoff bezogen.
Zwei Diesel
Angetrieben
wird das Fahrzeug von einem 2,0-Liter-TDI-Motor
mit wahlweise 103 kW (140 PS) oder 132 kW
(180 PS). Die beiden Zweiliter verfügen
über genügend Power, um auch auf
der Straße gut voranzukommen. Für
extremere Outdoor-Einsätze bei der
schwächer motorisierten Variante kann
VWN zusätzlich mit dem Expedition-Paket
dienen. Dabei kommt ein spezielles Getriebe
zum Einsatz, das für mehr Durchzug
im Offroad-Betrieb sorgt. Darüber hinaus
gibt es verstärkte 16 Zoll Stahlfelgen.
Im Fahrzeuginneren verfügt der T5 Rockton
mit Expedition-Paket serienmäßig
über einen robusten Schienenboden im
Fahrgastraum, auf dem zwei mit robustem
Stoff überzogene Einzelsitze befestigt
sind. Beide Sitze sind mit einem integrierten
Dreipunktgurt ausgestattet und lassen sich
auf dem Schienenboden verstellen oder entnehmen.
Optional können bis zu drei weitere
Einzelsitze bestellt werden. Mit dem Expedition-Paket
werden für den Rockton mindestens 50.563
Euro fällig. Für beide Motorvarianten
ist unter dem Namen "Protection"
als Option ein 3 808 Euro teures Ausstattungspaket
für Fahrten im Gelände erhältlich.
Diese beinhaltet einen Unterfahrschutz für
Motor, Getriebe, Tank, Schweller, Hinterachsdifferential
und Hauptschalldämpfer.
Auf Wunsch
nahezu jede Spezialausstattung möglich
Darüber
hinaus bietet die Business Unit für
Spezialausstattungen für den Transporter
Rockton weitere zusätzliche Ausstattungen
an. Damit lässt sich der neue Transporter
Rockton auf nahezu jeden Einsatz individuell
abstimmen.
Interessenten
können den Rockton, der Ende Januar
auf den Markt kommt, bereits jetzt zu bestellen.
Facelift
VW Caddy: Neue sparsamere
Motoren, neues Design sowie mehr Sicherheit
und Funktionalität ab September
2010...
Der VW Caddy Maxi Life ist die
Passagier-Variante unter den Caddy Maxis.
Der
Caddy mit sieben Sitzen und 1.9
TDI Dieselmotor
im ausführlichen Fahrbericht...
Der
Amarok kommt nach Europa:
Die ersten 700 Midsize-Pickup von
VWN sind in Emden eingetroffen...
Die ehemalige Pick-Up Studie "Robust"
wird Volkswagen Nutzfahrzeuge
unter den Namen "Amarok" ab
2010 weltweit vermarkten...
Weltpremiere
von Volkswagen auf der IAA Nutzfahrzeuge:
Die Pick-up Studie "Robust"...
Der
neue VW CrossPolo
geht an den Start: Erste Bilder und
Preise der Generation zwei des Country-Mix...
Volkswagen bringt Brennstoffzellenfahrzeuge
auf die Straße. Autobauer testet
Alltagstauglichkeit des Energieträgers
Wasserstoff...