AutoNews Weltpremiere
in Moskau: Facelift
Ford Mondeo Markteinführung
der Ford-Mittelklasse in Deutschland folgt
im Herbst
Facelift für das Flaggschiff
der europäischen Pkw-Produktreihe
von Ford
Leichten
optische Retuschen und neuen Motoren
Weltpremiere
im August auf der Autoshow in Moskau
Markteinführung
im Herbst 2010
Deutlich
mondäner: Die vierte Generation (MK4)
des Ford Mondeo debütiert im Herbst
2010
Markteinführung Ford Mondeo Mk4 im
Herbst
Drei Jahre
nach der Premiere hat Ford den Mondeo gründlich
überarbeitet. Mit leichten optischen
Retuschen und neuen Motoren wird der modellgepflegte
Ford Mondeo seine Weltpremiere auf dem diesjährigen
Internationalen Automobilsalon in Moskau
(25. August bis 5. September) feiern.
Anzeige:
Optisch und
technisch wurde Fords Flaggschiff für
Europa in zahlreichen Details weiterentwickelt.
Das Facelift besteht in erster Linie in
einem aufgefrischten Karosseriedesign, ein
aufgewertetes Interieur, eine Reihe von
Fahrerassistenz-, Sicherheits- und Komfortsystemen
sowie neue effizientere EcoBoost- und Duratorq-TDCi-Motoren.
Den
neuen Mondeo wird es weiterhin in den bekannten
Karosserieformen Fließheck und Turnier
geben
Den neuen
Mondeo wird es weiterhin in den bekannten
Karosserieformen Fließheck und Turnier
geben. Die Front der Mittelklasse von Ford
ziert fortan ein trapezförmiger unterer
Kühlergrill. In der modifizierten Frontschürze
finden sich LED-Tagfahrlichter, auch am
Heck fallen die markanten LED-Rückleuchten
ins Auge.
Am
Heck fallen die markanten LED-Rückleuchten
ins Auge
Im Interieur
haben die Kölner ebenfalls dezent aufgefrischt.
Mittelkonsole und Tür-Innenverkleidung
sind neu gestaltet. Für das entsprechende
Nachtdesign sorgt eine dezente, in die modifizierte
Dachkonsole integrierte Ambiente-Beleuchtung
in LED-Technologie. Desweiteren kommen frische,
moderne Bezugsstoffe zum Einsatz. Zur Informations-
und Unterhaltungstechnik gehören ein
neu entwickeltes Satelliten-Navigationssystem
sowie ein Premium-Soundsystem mit 265 Watt.
Ford
Mondeio Stufenheck und Fließheck
Neue Motoren
mit EcoBoost
Motorisch
stehen künftig leistungsstärkere
Varianten des 2,0-Liter-Eco-Boost-Benzinmotors
zur Verfügung. Die nochmals leistungsstärkere
Variante des EcoBoost-Benzinmotors mit Turboaufladung
leistet hier 176 kW (240 PS). Dieser ergänzt
den bisherigen Ottomotor mit 149 kW (203
PS), der vorerst weiterhin im Angebot bleibt.
Beide Antriebe emittieren einen CO2-Ausstoß
von 179 g/km. Für die Kraftübertragung
kommt serienmäßig eine Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe
(PowerShift)zum Einsatz. Bei den Selbstzündern
ergänzt ein neuer Vierzylinder-Commonrail-Diesel
die Motorenpalette. Der 2,2 Liter große
Turbodiesel leistet 147 kW (200 PS). Weiterhin
erhältlich sind die 2,0-Liter-Diesel,
die ein Leistungsspektrum von 85 kW (115
PS) bis 120 kW (163 PS) abdecken. Für
Effizienzsteigerung sorgen ECOnetic-Technologien
wie Das system zur Rekuperation (Energie-Rückgewinnungs-System)
per Lichtmaschine SRC (Smart Regenerative
Charging). Einen weiteren Beitrag zum Spritsparen
trägt das Fahrer-Informationssystem
ECO-Mode bei. Sehr innovativ ist auch der
variable Kühlerlufteinlass (Active
Grill Shutter System). Die Öffnung
des Kühlergrill wird vom System gesteuert.
Je nach bedarf lässt sich dieses komplett
verschließen und den Luftfluss durch
Motorraum und Kühler reduzieren, mit
der Folge dass sich der Luftwiderstand während
der Fahrt verringert und zur Verkürzung
der Aufwärmphase des Motors nach dem
Kaltstart beiträgt.
Neuer
Schwung trotz downsizing: Erstkontakt
mit dem 203 PS starken Ford Galaxy
2,0 EcoBoost SCTi Ghia PowerShift...
Zähme
das Biest: Der Ford Focus RS500
- mit 350 PS der stärkste
Fronttriebler der Welt - im Kurztest...
Das
Beste kommt zum Schluss:
Ford präsentiert
350 PS starken Focus
RS 500 auf der
AMI Leipzig 2010...
Technische
und optische Auffrischung:
Erste Bilder des neuen
Ford S-Max und Galaxy.
Die Markteinführung
erfolgt im Frühjahr
2010..
Neuer
Schwung trotz downsizing:
Erstkontakt mit dem 203
PS starken Ford Galaxy
2,0 EcoBoost SCTi Ghia
PowerShift...
Weltpremiere
in Detroit: Der neue
Ford Focus
(Generation 3) kommt
als Weltauto erst
Anfang 2011 auf den
Markt...
Neuer Ford Mustang
Modelljahr
2011:
Das Muscle-Car
wird 25% sparsamer
trotz Leistungsplus
von 100
PS...
IAA: Erste Bilder des
Kompaktvan Ford C-Max.
Aus der aufregenden
Studie iosis Max flossen
viele Elemente in das
Serienmodell...
Ford kooperiert mit
Vita Cola in Ostdeutschland
und bietet zwei Sondermodelle
des Kleinstwagens
Ford Kaan...
Genf
2009: Ford präsentiert
die Konzeptstudie
Tourneo Connect
mit Elektroantrieb.
Die Lithium-Ionen-Phosphat-Batterie
ermöglicht eine
Reichweite von 160
km...
Der GTI-Schreck
Ford Focus RS
mit 300 PS feiert seine
Weltpremiere auf der
London Motor Show...
600 Exemplare Black
Magic in nero-schwarzer
Lackierung: Ford bietet
limitiertes Modell des
Focus
CC an...
Der facegeliftete Ford
Focus bläst zum
Sturm auf die Bastion
Golf...