AutoNews Sidney:
Die nächste Generation des Ford Ranger Pick-up-Premiere
auf dem Subkontinent
Premiere
auf der Australian International
Motor 2010 in Sidney
Markteinführung
in Europa: Ende 2011/Anfang 2012
Drei
neue Motoren, darunter zwei Duratorq
TDCi-Diesel mit bis zu 470 Nm
Der
neue Ford Ranger
Globale Modell-Offensive von Ford
Die nächste Generation des "Ranger"
feiert bei der Australian International
Motor Show (14. bis 24. Oktober) in Sidney
ihre Publikumspremiere. Ab April 2011 möchte
Ford die neue Generation des Pick-ups auch
auf den deutschen Markt herausbringen.
Anzeige:
Nicht nur
seit dem VW Amarok erfreuen sich Pick-Ups
auch auf dem deutschen Markt zunehmender
Beliebtheit. Europaweit erfreut sich die
Ford Ranger-Baureihe seit ihrem Debüt
im Jahr 1997 anhaltenden Erfolgs. Weltweit
zählt dieses Modell seit rund zwei
Jahrzehnten zu den erfolgreichs-ten Pick-ups
auf dem Markt. Millionen von Kunden schätzen
seine Vielseitigkeit und profitieren von
seiner Zuverlässigkeit. Der Ford Ranger
transportiert selbst schwere und sperrige
Ladung, zieht große Anhänger
und bewältigt auch unwegsames Gelände.
1,21
Kubikmeter Volumen hat die der Laderaum bis
zum Oberkante der Bordwände
Die neue
Ford Ranger-Generation wartet unter anderem
mit drei für den Ranger neuen Motoren
auf. Zwei TDCi-Diesel und ein Benziner,
der in Deutschland allerdings nicht angeboten
werden wird. Dies sind zum einen ein 3,2-Liter-Diesel
Ford Duratorq 15 mit 147 kW (200 PS) und
470 Nm Drehmoment und auch einen Benziner
Ford Duratec 14 - mit 122 kW (168
PS) mit Flexfuel-Technologie, der auch auf
Erdgas oder Autogas umgerüstet werden
kann.
Ergänzt
wird der Generationswechsel mit einem frischen
Design sowie einem weiter verbesserten Sicherheitsniveau.
Mit neuen Ausstattungsdetails wie zum Beispiel
einer Rückfahrkamera, einer Sprachsteuerung,
einer in das ESP integrierten Anhänger-Stabilisierungsfunktion
und einer adaptiven Zuladungskontrolle verfügt
der neue Ford ein Hohes Niveau an Sicherheitstechnologien.
Gleichzeitig verwöhnt der vielseitige
Pritschenwagen seine Passagiere in puncto
Innenraum-Ambiente, Ausstattungsumfang und
Fahrkomfort auf einem Niveau, das bislang
höherklassigen Pkw-Modellen vorbehalten
war.
Der
Pick-up verfügt über ein modifiziertes
Design, ein überarbeitetes Cockpit
und eine verbesserte Komfortausstattung
Serienmäßig sind elektrische
Fensterheber, elektrisch verstellbare Außenspiegel
und ein MP3-kompatibles Audiosystem an Bord.
Drei Kabinenvarianten und vier Ausstattungslinien
stehen zur Wahl.
Für den
Ranger wird es eine Sechs-Gang-Automatik
geben, die von Normalbetrieb auf sportlichere
Gangart umgeschaltet werden kann. In dem
sportmodus schaltet die Automatik später
und kann auch von Hand bedient werden. Für
den Benziner wird auch eine Fünf-Gang-Handschaltung
angeboten werden. Bei den Dieseln ist die
Sechs-Gang-Handschaltung Standard.
Die Bodenfreiheit
wurde auf 232 Millimeter erhöht, alle
Teile des Antriebs liegen geschützt.
Ford geht davon aus, dass sich Geländefähigkeiten
des Rangers insgesamt verbessert haben.
Trotz des auf 3220 Millimeter verlängerten
Radstands und der größeren Spur
soll der Wendekreis kleiner geworden sein.
Die Ladefläche
misst bei der Version mit Doppelkabine 1540
mal 1560 Millimeter. 1,21 Kubikmeter Volumen
hat die der Laderaum bis zum Oberkante der
Bordwände.
Die nächste
Ranger-Generation ist weitgehend baugleich
mit dem ebenfalls auf der Australian International
Motor Show vorgestellten Mazda BT-50. Über
die Preise des neuen Ranger schweigt sich
Ford noch aus.
Pariser
Auto Salon 2010: Mit dem neuen
Fiesta RS WRC möchte Ford
2011 bei der WM angreifen...
Paris 2010: Erste
Bilder des neuen GTI-Jäger
Ford Focus ST
mit 250
PS...
Deutlich
mondäner:
Der
Ford
Mondeo
kommt
ab
Herbst
2010
gründlich
überarbeitet
zu
den
Händlern...
Neuer
Schwung
trotz
downsizing:
Erstkontakt
mit
dem
203
PS
starken
Ford
Galaxy
2,0
EcoBoost
SCTi
Ghia
PowerShift...
Zähme
das
Biest:
Der
Ford
Focus
RS500
-
mit
350
PS
der
stärkste
Fronttriebler
der
Welt
-
im
Kurztest...
Das
Beste
kommt
zum
Schluss:
Ford
präsentiert
350
PS
starken
Focus
RS
500
auf
der
AMI
Leipzig
2010...
Technische
und
optische
Auffrischung:
Erste
Bilder
des
neuen
Ford
S-Max
und
Galaxy.
Die
Markteinführung
erfolgt
im
Frühjahr
2010..
Neuer
Schwung
trotz
downsizing:
Erstkontakt
mit
dem
203
PS
starken
Ford
Galaxy
2,0
EcoBoost
SCTi
Ghia
PowerShift...
Weltpremiere
in
Detroit:
Der
neue
Ford
Focus
(Generation
3)
kommt
als
Weltauto
erst
Anfang
2011
auf
den
Markt...
Neuer
Ford
Mustang
Modelljahr
2011:
Das
Muscle-Car
wird
25%
sparsamer
trotz
Leistungsplus
von
100
PS...
IAA:
Erste
Bilder
des
Kompaktvan
Ford
C-Max.
Aus
der
aufregenden
Studie
iosis
Max
flossen
viele
Elemente
in
das
Serienmodell...
Ford
kooperiert
mit
Vita
Cola
in
Ostdeutschland
und
bietet
zwei
Sondermodelle
des
Kleinstwagens
Ford
Kaan...
Genf
2009:
Ford
präsentiert
die
Konzeptstudie
Tourneo
Connect
mit
Elektroantrieb.
Die
Lithium-Ionen-Phosphat-Batterie
ermöglicht
eine
Reichweite
von
160
km...
Der
GTI-Schreck
Ford
Focus
RS
mit
300
PS
feiert
seine
Weltpremiere
auf
der
London
Motor
Show...
600
Exemplare
Black
Magic
in
nero-schwarzer
Lackierung:
Ford
bietet
limitiertes
Modell
des
Focus
CC
an...
Der
facegeliftete
Ford
Focus
bläst
zum
Sturm
auf
die
Bastion
Golf...