AutoNews Europäisches
Entwicklungszentrum von Hankook
wird ausgebaut Das F&E-Zentrum
in Hannover-Langenhagen ist eine Erfolgsgeschichte
Renommierter
Reifenexperte verstärkt das
Team des Europe Technical Center
Langjährige
Berufserfahrung im UHP-Segment
Europäisches
F&E-Zentrum von Hankook Tire
wächst weiter
Das europäische
Forschungs- und Entwicklungszentrum ETC
Das in Langenhagen bei Hannover ansässige
europäische Forschungs- und Entwicklungszentrum
ETC (Europe Technical Center) von Hankook
Tire, derzeit siebtgrößter und
einer der wachstumsstärksten Reifenhersteller
weltweit, hat einen neuen Entwicklungsleiter.
Das Team um ETC- Leiter Dipl.-Ing. Stefan
Fischer wird seit Beginn des Jahres durch
Dr.-Ing. Claus Oberbeck ergänzt. Als
Team Manager Development wird der 39-jährige
künftig die Entwicklungsaktivitäten
des ETC steuern, unter anderem die Bereiche
Erstausrüstungs- und Mischungsentwicklung
sowie European Regulation.
Anzeige:
Der
gebürtige Niedersachse Oberbeck
blickt auf mehr als sechs Jahre Berufserfahrung
in verschiedenen Entwicklungsabteilungen
der Reifenindustrie zurück. Als
Leiter eines internationalen Projektteams
arbeitete er zuletzt an der Entwicklung
moderner Ultra-High-Performance (UHP)-Reifenkonzepte
und deren Umsetzung in die Serienproduktion.
Das Kompetenzprofil des promovierten
Maschinenbauers passt damit wie maßgeschneidert
zu dem gerade im UHP-Segment vielfach
ausgezeichneten Portfolio von Reifenhersteller
Hankook Tire.
"Ich
freue mich, dass wir diese für unsere
weiteren Vorhaben so wichtige Position erfolgreich
besetzen konnten", zeigt sich ETC-Chef
Fischer zufrieden. "In Dr. Oberbeck
haben wir eine spürbare und hochqualifizierte
Unterstützung für die anspruchsvollen
Entwicklungsaufgaben gefunden, die uns beschäftigen
und noch vor uns liegen."
Der High-End-Breitreifen Hankook Ventus
S1 evo
Das europäische
F&E-Zentrum des koreanischen Reifenherstellers
hat maßgeblichen Anteil an der europäischen
Erfolgsgeschichte des Unternehmens, die
sich auch im Jahr 2009 fortsetzte. Das mittlerweile
40-köpfige Ingenieursteam entwickelt
dabei maßgeschneiderte Reifenlösungen
für den europäischen Markt, die
dann unter anderem in der europäischen
Produktionsstätte in Ungarn produziert
werden können. Die Reifenentwickler
müssen dabei mit dem Wachstum der Konzernmutter
mithalten. Erst Ende 2009 hatte Hankook
Tire die Ausweitung seiner ungarischen Produktionskapazitäten
auf ein jährliches Volumen von zehn
Millionen Reifen bis zum Jahr 2011 beschlossen.
"Dank
eigener Forschung und Fertigung in Europa
sind wir bereits heute in der Lage, Kundenwünsche
schneller und effizienter als viele unserer
Wettbewerber zu realisieren" so Jin-Wook
Choi, Executive Vice President und Europa-Chef
des Reifenherstellers. "Hankook Tire
ist ein technologiegetriebenes Unternehmen.
Die Spitzenqualifikation unserer Reifeningenieure
und -entwickler bildet den Kern unseres
Geschäfts, damit unsere europäischen
Kunden auch in Zukunft von der hohen Qualität
unserer Produkte profitieren können."
Ein stetig
wachsender Markenwert und qualitativ hochwertige
Produkte haben Hankook Tire 2009 am Markt
weiter Fahrt aufnehmen lassen. Trotz der
gegenwärtig herausfordernden wirtschaftlichen
Situation hat das Unternehmen Rekordumsätze
verbucht und auch auf dem europäischen
Markt eine stark wachsende Nachfrage verzeichnet.
In Europa hergestellte Produkte des Reifenherstellers
waren im vergangenen Jahr aufgrund ihrer
hohen Qualität bei Privatkunden wie
Automobilherstellern gleichermaßen
begehrt. Speziell im prestigeträchtigen
Erstausrüstergeschäft verzeichnete
das Unternehmen ein kräftiges Wachstum.
Hankook Tire zählt zu den Erstausrüstungslieferanten
weltweit führender Automobilhersteller
wie beispielsweise Audi und Volkswagen.
TUNINGNEWS: Auf Basis des aktuellen
Mercedes CL 600 präsentiert Mercedes-Tuner
Brabus mit dem Brabus SV12 S Biturbo
Coupé nach eigenen Angaben
das schnellste
und leistungsstäkste Coupé der
Welt...