MotorSport Formel 1: Bridgestone
bereitet seinen Abschied aus der Königsklasse
vor Vertrag als Einheitsreifenhersteller
läuft 2010 aus
Bridgestone
verabschiedet sich leise aus Formel1
- Nach 2010 ist Schluss
Formel
1 als wichtige Innovationsbasis
in der Reifentechnologie
Initiative
für den Umweltschutz
Letzte
Station der Königklasse mit
Bridgestone als Reifenpartner in
Deutschland
Der
grüne Markierungsstreifen kennzeichnen
die Reifen mit weicheren Mischungen
Nach Honda
und BMW steigt der dritte Hersteller aus
der Formel 1 aus: Reifenlieferant Bridgestone
läßt den Vertrag als Einheitsreifenhersteller
auslaufen und beendet nach der Saison 2010
sein Engagement in der Königsklasse.
Bridgestone präsentierte sich am Rennwochenende
zum Grossen Preis von Deutschland am Hockenheimring
in Deutschland vorerst letztmalig der Motorsport-Fachpresse
im Umfeld der Formel 1.
Anzeige:
Wilfried Rulands,
Leiter der Abteilung Marketing und Kommunikation
von Bridgestone Deutschland, lud zum Hockenheimring
ein und präsentierte interessante Gesprächspartner
exklusiv zum Interview. Neben Mercedes-Benz
Motorsport-ChefNorbert Haug zogen auch Hiroshi
Yasukawa (Direktor Bridgestone Motorsport)
sowie
Hirohide Hamashima
(Director of Bridgestone Motorsport Tyre
Development) eine
äußerst positive Bilanz zum Engagement
des japanischen Reifenhersteller in der
Königsklasse Formel 1.
Wilfried
Rulands, Leiter der Abteilung Marketing und
Kommunikation von Bridgestone Deutschland
befragte Hiroshi Yasukawa (Direktor Bridgestone
Motorsport)
Bridgestone
schaut eine lange und erfolgreiche Fortmel
1 Tradition zurück. Es hat dem Unternehmen
weltweit einen enormen Bekanntheitsgrad
ermöglicht. Mit dem Auslaufen der Saison
2010 wird sich Bridgestone laut dem Direktor
Motorsport, Hiroshi Yasukawa, aus der Formel
1 zurückziehen. Merkt aber an, dass
die Rennserie für Bridgestone nach
wie vor sehr interessant sei. Insbesondere
da die Formel 1 sich nun mehr mit der Umwelt
stärker auseinandersetzt.
Die Formel
1 sei ein weithin sichtbares Marketing-Instrument,
nicht nur für unser Unternehmen, sondern
auch für Initiativen wie die FIA-Kampagne
"Make Cars Green". Im Rahmen dieser
Kampagne kennzeichnet Bridgestone die Reifen
bei allen Veranstaltungen mit grünen
Streifen. Genau wie unser Markenname, der
bei den Rennen auf allen Reifen zu sehen
ist, gewinnt auch das Branding an der Rennstrecke
immer mehr an Bedeutung. Durch die Arbeit
mit zahlreichen weltweit führenden
Automobilherstellern haben wir viel gelernt
und gute Arbeitsbeziehungen aufbauen können.
Ein weiterer Vorteil war, dass wir auf diese
Weise hochkarätige Mitarbeiter einstellen
konnten.
Wilfried
Ruland hier im Gespräch mit Hirohide
Hamashima (Director of Bridgestone Motorsport
Tyre Development)
Umweltorientierung
Die Formel 1 war technologischer Perspektive
und Gesichtspunkten des Marketing-Perspektive
sehr wichtig und wervoll für Bridgestone.
Zwischenzeitlich wurden alle Ziele erreicht.
Bridgstone sei weltweit bekannt und wird
von vielen als Reifenmarke wahrgenommen.
Zukünftig
wird der italienische Reifenhersteller Pirelli
ab 2011 die F1 mit Reifen ausstatten. Bridgestone
wird dagegen seine Ressourcen zukünftig
stärker der Entwicklung von umweltfreundlichen
Reifen widmen. Bridgestone möchte auf
die Bedürfnisse der Gesellschaft schnell
und angemessen reagieren. Daher sei es notwendig,
dass das Unternehmen seine Ressourcen darauf
ausrichtet, weiterhin innovative Technologien
und strategische Produkte mit einem hohen
Wachstumspotenzial zu entwickeln. Das Ziel
sei dabei, die Sicherheit beim Fahren zu
erhöhen und gleichzeitig die Bedürfnisse
der Umwelt zu berücksichtigen.
Bereits im
vergangenen Jahr hatte der Autohersteller
Honda seinen Rückzug aus der Formel
1 erklärt. Nach Toyota wird auch BMW
ab der kommenden Saison 2011 nicht mehr
dabei sein.
Die Formel
1 sei laut Hiroshi Yasukawa eine starke
Antriebskraft für den technologischen
Fortschritt umweltfreundlicher Antriebe
und Technologien. Auch in Zukunft kann die
Königsklasse die Rolle bei Innovationen
im Hinblick auf umweltbewusstes Fahren spielen.
Dies gilt genauso für die Entwicklung
und Lieferung von Reifen, wie für alle
anderen Bereiche des Fahrzeugs und die Art,
wie sich der Motorsport in Zukunft gestalten
wird.
Mercedes
Motorsport-Chef Norbert Haug bedauert, dass
Bridgestone die F1 verläßt
Bridgestone möchte weiterhin offizieller
Lieferant für die MotoGP Weltmeisterschaften
bleiben und auch den Nachwuchsserien GP2
und GP2 Asia die Treue halten.
Wilfried
Rulands, PR-Leiter Bridgestone Deutschland,
im Gespräch mit F1 Pilot Adrian Sutil
Bridgestone war nach dem Abschied von Michelin
Ende 2006 einziger Reifenausrüster
der Teams. Die FIA schaffte gleichzeitig
den Einheitsreifen in der Rally WM ab. Seit
dem Michelin Rückzug Ende 2006 war
Bridgestone Alleinausstatter.
Robert
Kubika wird in seiner Heimat Polen zwischenzeitlich
als Held gefeiert
Die Japaner bringen ihre härtesten
und superweichsten F1-Reifen mit nach Hockenheim
Bridgestone wagt sich beim Deutschland GP
in Hockenheim in die Extreme und bietet
bei diesem Rennen nur die Reifenarten "soft"und
"hard" an. Dies könnte damit
dem Deutschland-GP zusätzliche Spannung
verleihen. Durch die Reifen gibt es für
die Teams eine Vielzahl an möglichen
Strategien. Diese beiden Extreme bei einem
Rennen zur Auswahl gab es noch nie. Nach
dem ersten Trainingstag von Hockenheim gab
es teilweise Entwarnung.
Statement
von Hiroshi Yasukawa (Direktor Bridgestone
Motorsport)
2010
ist die dritte Saison, in der Bridgestone
als offizieller, alleiniger Reifenlieferant
für die FIA Formel 1-Weltmeisterschaft
unter Vertrag steht.
Seit
unserer ersten Teilnahme an der Formel
1 im Jahre 1997 haben wir viele aufregende
Rennen erlebt, aber die vor uns liegende
Saison hat das phantastische Potenzial,
eine der besten aller Zeiten zu werden.
Wir
haben neue Teams und Fahrer in der
Startaufstellung und freuen uns, alle
Newcomer in diesem sagenhaften Sport
willkommen zu heißen. Wir begrüßen
auch wieder Michael Schumacher, einen
Fahrer, der im Laufe der Jahre so
viele Erfolge erreichen konnte.
Die
Wiedereinführung der Slicks iim
Jahr 2009 wurde von vielen im Rennsport
begrüßt. In dieser Saison
untersagen neue Regeln das Nachtanken
- dadurch wird die Reifenleistung
zu einem entscheidenden Faktor bei
der Boxenstopp-Strategie, so dass
unsere Reifen während des gesamten
Jahres im Fokus stehen.
Die
FIA hat mit den Teams vereinbart,
die Anzahl der verfügbaren Reifen
im Laufe eines Grand Prix-Wochenendes
von 14 Trockenreifensets pro Fahrer
auf 11 zu reduzieren. Das ist eine
gute Maßnahme, da wir die Umwelt
bei allen Entscheidungen im Sport
immer im Auge behalten müssen.
Die
Formel 1 war für Bridgestone
eine sehr gute Zeit - unser Markenname
hat auf Grund unserer Teilnahme weltweit
an Ansehen gewonnen. Dieser Sport
hat über 600 Mio. Zuschauer weltweit
und wir sind stolz darauf, nicht nur
Sponsor, sondern Teil des ganzen Rennzirkus
sein zu dürfen.
Auch
in diesem Jahr werden wir wieder die
FIA-Initiative "Make Cars Green"
unterstützen, die allen Formel
1-Fans die Botschaft vermitteln will,
umweltfreundlicher zu fahren. Grüne
Markierungen auf unseren Reifen unterstreichen,
dass wir an dieser wichtigen Kampagne
beteiligt sind.
Wir
als Bridgestone sind stolz darauf,
unsere "Passion for Excellence"
in diesem tollen Sport zeigen zu können
und freuen uns auf die vor uns liegende
Saison.
Warum sind
Bridgestone Formel 1-Reifen mit einem grünen
Streifen gekennzeichnet?
Die Formel 1-Regeln sehen vor, dass die
beiden Potenza Trockenreifen-Spezifikationen
sich sichtbar voneinander unterscheiden
müssen. deshlab kennzeichnet Bridgestone
in der saisnon 2010 die Vorder- und Hinterreifen
der weicheren "optionalen" Mischung
bei jedem Rennen innen und außen mit
einem grünen Streifen kennzeichnen.
Auf der Mittel-Rille des Regenreifens wird
ebenso ein grüner Streifen zu sehen
sein. Die grüne Farbe steht für
die "Make Cars Green"-Kampagne,
die von der FIA und Bridgestone unterstützt
wird. Mit dieser Kampagne soll eine umweltfreundlichere
Fahrweise gefördert werden.
Montage
der Reifen in der Fitting-Area
Bridgestone
in der Formel 1
Seit dem Einstieg in die Formel 1
1997 wurden zehn Konstrukteurs-
und zehn Fahrer-Weltmeisterschaften
auf Bridgestone Reifen gewonnen.
Seit 2007 ist Bridgestone alleiniger
Reifenausrüster aller Formel
1-Teams.
1963 Beim ersten Rennen in
Japan, Suzuka, steigt Bridgestone
in den Motorsport ein.
Bei den Reifen, die speziell für
den Nihon Grand Prix entwickelt wurden,
handelt es sich um normale Pkw-Straßenreifen,
deren Gummimischung für die Hochgeschwindigkeits-Einsitzer
und Sportwagen, die an diesem Rennen
teilnehmen, angepasst wurde.
1970
Bridgestone nimmt an einer ganzen
Reihe von Motorrennen teil, darunter
Formel Nippon, die europäische
F2, F3000, DTM in Deutschland, FIA
GT, CART und IRL.
1997
Bridgestones offizielles Formel 1-Debüt
beim GP in Melbourne: Zehn Wagen der
Teams Arrows, Lola, Minardi, Prost
und Stewart werden mit Reifen ausgestattet.
Olivier Panis belegt Platz 5 mit seinem
Prost und erzielt dann in Brasilien
erstmals einen Platz auf dem Podest
der Formel 1 mit Bridgestone Reifen.
Bis zum Ende des Jahres fahren die
mit Bridgestone Reifen ausgerüsteten
Fahrzeuge zwölf Mal Punkte ein
und erzielen vier Mal einen auf dem
Podest.
1998
Mit Mika Häkkinen vom Team West
McLaren-Mercedes steht Bridgestone
beim GP in Australien erstmals auf
der Pole Position. Häkkinen fährt
beim selben Grand Prix auch den ersten
Sieg für Bridgestone ein. Es
folgt der erste Fahrer- und Konstrukteursweltmeistertitel
auf Bridgestone Reifen für Häkkinen
und das West McLaren-Mercedes-Team.
1999
Bridgestone wird alleiniger Reifenlieferant
für die Weltmeisterschaft der
FIA Formel 1.
2000
Bridgestone ist auch im zweiten Jahr
in Folge alleiniger Reifenlieferant
für die Weltmeisterschaft der
FIA Formel 1.
2001
David Coulthard vom Team West
McLaren-Mercedes startet beim Grand
Prix in San Marino von der Pole Position
- insgesamt die 50. auf Bridgestone
Reifen. Der 50. Grand Prix-Sieg auf
Bridgestone Reifen folgt in Frankreich,
wo Michael Schumacher mit seinem Scuderia
Ferrari Marlboro Rennwagen Platz 1
belegt.
2002
Der 70. Sieg auf Bridgestone Reifen
beim 100. Grand Prix, den Schumacher
vom Scuderia Ferrari Marlboro Team
in Japan gewinnt.
2003
Die 75. Pole Position auf Bridgestone
Reifen für Rubens Barrichellos
Scuderia Ferrari Marlboro beim britischen
GP.
2004
Schumacher stellt mit seinem siebten
Fahrertitel, dem fünften Sieg
in Folge mit Bridgestone und Scuderia
Ferrari Marlboro, einen Rekord auf.
Sein Team gewinnt den 14. Konstrukteurstitel
seit 1958, den sechsten in Folge mit
Bridgestone.
2006
Beim Großen Preis von Deutschland
fährt Schumacher mit der Scuderia
Ferrari Marlboro den 100. Sieg auf
Bridgestone Reifen ein.
2007
Bridgestone wird alleiniger Ausstatter
für alle 11 Teams der Formel
1. Räikkönen wird erstmals
Weltmeister, und Scuderia Ferrari
Marlboro gewinnt zum 15. Mal die Konstrukteursweltmeisterschaft,
zum siebten Mal mit Bridgestone. Es
folgt die 100. Pole Position für
Bridgestone, auf die Felipe Massa
mit seinem Scuderia Ferrari Marlboro
beim GP von Bahrain erstmals fährt.
2008
Bridgestone ist im dritten Jahr offizieller
Reifenlieferant für die Weltmeisterschaft
der FIA Formel 1 und feiert seine
200. Grand Prix Teilnahme seit 1997
beim Großen Preis von Europa
in Valencia. Lewis Hamilton gewinnt
seine erste Fahrerweltmeisterschaft
mit Vodaphone McLaren Mercedes und
die Scuderia Ferrari Marlboro ihre
16. Konstrukteursweltmeisterschaft.
2009
Bridgestone führt, nach elf jähriger
Abstinenz, die Slicks wieder in die
Formel 1 ein. Rubens Barrichello (Brawn
GP) siegt in Valencia und sichert
Bridgestone damit den 150. Grand Prix-Sieg
in der Formel 1.
2010
Bridgestone führt schmälere
Vorderreifen ein, um einen ausgewogeneren
Grip zwischen den Vorder- und Hinterreifen
der Rennwagen zu ermöglichen.
Video
vom regenreichen Training in Hockenheim
2010 - Quelle MOTORMOBILES