AutoNews Der Amarok
kommt nach Europa Die
ersten 700 Amarok landen in Emden
Erste
Midsize-Pickup von Volkswagen
Markteinführung
in Deutschland steht unmittelbar
bevor
Zunächst in einer viertürigen
Version als "Doppelkabine"
Amarok
mit Potenzial zum Trendsetter
Die ersten 700 Exemplare des für europa
bestimmten amarok sind im Emder Außenhafen
angelandet
Zunächst startet der Amarok in einer
viertürigen Version als "Doppelkabine"
Die Markteinführung des ersten
Midsize-Pickup von Volkswagen, des Amarok,
in Deutschland läuft auf vollen Touren.
Nun wurden die ersten 700 Exemplare im Emder
Außenhafen angelandet.
Anzeige:
Mittelklasse-Pickup
Mit dem Amarok steigt Volkswagen Nutzfahrzeuge
ab sofort auch in Deutschland in das Segment
der Mittelklasse-Pickups ein, das weltweit
ein jährliches Marktvolumen von zwei
Millionen Fahrzeugen umfasst. Zunächst
startet der Amarok in einer viertürigen
Version als "Doppelkabine" durch.
Gebaut wird der VW Amarok von Volkswagen
Nutzfahrzeuge in Argentinien, am Standort
Pacheco.
Die
ersten 700 Amarok sind in Emden gelöscht
worden
La Pick
Up
"Wir sehen für den Amarok gute
Chancen in Deutschland und Europa. Die äußerst
positive Resonanz, die wir in Europa momentan
in der Öffentlichkeit verzeichnen,
ist eine Bestätigung, dass wir mit
dem Amarok einen zeitgemäßen
Pickup aufgelegt haben, sagt Harald
Schomburg, Mitglied des Markenvorstands
Volkswagen Nutzfahrzeuge für Vertrieb
und Marketing.
Als erstes
Modell im Wettbewerbsumfeld der Ein-Tonnen-Pickups
wird der Amarok bereits mit Euro-5-Motoren
angeboten. Der Amarok ist zudem mit einem
Durchschnittsverbrauch von 7,8 l/100km der
sparsamste Pickup seiner Klasse und stellt
unter Beweis, dass ein großes und
kräftiges Auto sehr effizient mit Energie
umgeht. Mit dem 2,0-l-TDI®-Biturbo-Aggregat
(120 kW/163 PS), mit dem der Amarok zunächst
bestellbar ist, erreicht er als erster Pickup
seiner Klasse einen CO2-Wert von unter 200g.
Markante
Optik nun auch für Europa: Amarok von
VW Nutzfahrzeuge (VWN)
Mit
den nun frisch eingetroffenen Amarok versorgen
wir im ersten Schritt unsere Nutzfahrzeugpartner
in Deutschland für die Markteinführung,
damit sich die Kunden in den Showrooms und
bei Probefahrten vom Design, vom sparsamen
Verbrauch und den überragenden Fahreigenschaften
unseres Pickup überzeugen können",
betont Schomburg. "Der Amarok hat mit
seinem modernen Gesamtkonzept das Potenzial,
zum Trendsetter seines Segments zu werden."
Insgesamt
werden in den kommenden Wochen rund 2.000
Amarok importiert, um die Markteinführungen
in Europa vorzubereiten. Für den Emder
Hafen bringt der Pickup aus dem Hause Volkswagen
Nutzfahrzeuge eine weitere Belebung des
Automobilumschlags am Außenhafen-Terminal.
Diese werden nach dem Löschen der Schiffe
im Sonderfahrzeugbau des Emder Werks individualisiert,
das heißt, es erfolgen im Kundenauftrag
spezielle Ein- und Ausbauten an den Fahrzeugen,
wie z.B. mit Styling Bars.
Die ehemalige Pick-Up Studie "Robust"
wird Volkswagen Nutzfahrzeuge
unter den Namen "Amarok" ab
2010 weltweit vermarkten...
Weltpremiere
von Volkswagen auf der IAA Nutzfahrzeuge:
Die Pick-up Studie "Robust"...
Der
neue VW CrossPolo
geht an den Start: Erste Bilder und
Preise der Generation zwei des Country-Mix...
Der VW Caddy Maxi Life ist die
Passagier-Variante unter den Caddy Maxis.
Der
Caddy mit sieben Sitzen und 1.9
TDI Dieselmotor
im ausführlichen Fahrbericht...
Volkswagen bringt Brennstoffzellenfahrzeuge
auf die Straße. Autobauer testet
Alltagstauglichkeit des Energieträgers
Wasserstoff...