Anzeige:





TuningNews
Mercedes-Benz CL 63 und 65 AMG
Offizielle Bilder des Traumwagens aus Affalterbach

  • CL63 AMG: Turbo-Achtzylinder mit 571 PS und 800 bzw. 900 Nm Drehmoment
  • CL65 AMG: Zwölfzylinder mit 630 PS und 1.000 Nm Drehmoment
  • Cl63 AMG zu Preisen ab 160.769Euro
  • CL65 AMG zu Preisen ab 227.825,50 Euro
  • Markteinführung im Oktober
 


Mercedes CL 63 AMG Modelljahrgang 2011


Weniger Hubraum: 5,5 Liter -jedoch trotzdem mehr Kraft mit bis zu bärenstarken 571 PS


Anfang Juli stellte Mercedes-Benz der Weltöffentlichkeit die neue CL-Klasse vor. Nun folgen mit dem CL63 AMG und CL65 AMG die Edelvarianten der Baureihe. Mit neuem Motor und aufgefrischter Optik geht der Mercedes CL 63 AMG in das neue Modelljahr.

 


Anzeige:


 

CL 63 AMG

Weniger Hubraum, mehr Kraft, aber trotzdem ein geringerer Verbrauch. Allerdings korrespodiert die Modellbezeichnung nicht mehr mit dem Hubraum wie bisher. Der bisherige 6,3-Liter-Saug-V8 wird durch einen 5,5-Liter-V8 mit Biturboaufladung ersetzt. Mit einem Leistungsplus von 38 PS auf nunmehr 571 PS und neuem aufgefrischten Design wirkt der neue CL63 AMG noch dominater und beeindruckender.


Neue dezent aufgefrischte Optik: Mercedes CL 63 AMG Modelljahrgang 2011

Das Überholprestige dürfte deutlich zugelegt haben. Wenn der neue CL 63 AMG im Rückspiegel auf der linken Spur auftauchen sollte, heisst es platzmachen. Der 5,5-Liter-Biturbo beschleunigt den neuen AMG mit einem brachialen Drehmoment in Höhe von 800Newtonmeter in nur 4,4 Sekunden von null auf hundert Stundenkilomter. Die Kraftübertragung erfolgt über das AMG-eigene "Speedshift MCT" Siebengang-Sportgetriebe.

Der neue Motor kombiniert eine Benzin-Direkteinspritzung mit einer Biturbo-Aufladung. Das Kurbelgehäuse besteht aus Vollaluminium.


Desweiteren kommt eine Vierventiltechnik mit Nockenwellenverstellung sowie eine Luft-Wasser-Ladeluftkühlung und eine Start-Stopp-Funktion zum Einsatz. In Verbindung mit dem optionalen AMG-Performance-Package leistet das Aggregat sogar bis zu 571 PS und verfügt über ein Drehmoment in Höhe von 900 Newtonmeter.

Erfreulich ist dass der neue dank Downsizing und Start/Stopp-Automatik deutlich sparsamer geworden ist. Auch in der sportlichen Oberklasse nimmt der Effizienz-Druck deutlich zu. Laut Werksangaben soll der CL63 AMG nur 10,5 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen. Ab Spätherbst wird der CL63 AMG beim Händler stehen. Die Preisen beginnen ab rund 160.769,- Euro.



Interieur Mercedes CL 63 AMG Modelljahrgang 2011

CL65 AMG mit Sechsliter-V12 nebst zwei Turboladern

Wer noch mehr Leistung benötigt greift zum CL65 AMG mit 12 Zylinder-Motor, 6 Litern Hubraum und stolzen 630 PS nebst mit 1.000 Newtonmeter Drehmoment. Der CL65 AMG stürmt 4.2 Sekunden auf 100 km/h. Der Topspeed liegt bei bei 300 km/h. Beide Motorversionen haben gleiche Bremsen sowie Fahrwerk. Äußerlich unterscheidet sich der CL65AMG vom CL63AMG durch andere Form der Schmiederäder im Doppelspeichen-Desig und geänderte Doppelendrohre. Die AMG CL mit 12-Zylinder erhalten 20"-Felgen mit einer Bereifung der Größe 255/35 (VA) und 275/35 (HA). Das AMG Sportfahrwerk basiert auf dem aktiven Fahrwerk Active Body Control ABC. Im Interieru des CL 65 AMG sorgt eine exklusive Nappaleder-Ausstattung sowie eine IWC-Borduhr und glänzende Pappelholzapplikationen für das entsprechende Ambiente. Die Preise beim großen CL AMG mit 12-Zylinder gehen ab 227.825,50 Euro los.


Heckansichten: Mercedes CL 63 AMG Modelljahrgang 2011


Artikel als PDF downloaden



Weitere Informationen:

www.mercedes-amg.de


 



Dezentes Facelift für
Mercedes ML 63 AMG
: Neue Motorhaube und dunklere Leuchten...


 

Tuning für den stärksten Serien-Mercedes aller Zeiten: Mit dem T65 RS präsentiert Brabus den SL 65 AMG Black Series mit zusätzlichen 130 PS...


 


Sportdress für die nächste Generation Mercedes CLS: Lorinser gewährt per Vorabskizze einen ersten Blick auf seine Designvariante...


 



Neues Gesicht und neue Dieselmotoren für die Mercedes R-Klasse 2010...


 



Eleganter Lademeister: Mercedes Concept Shooting Break feiert Premiere auf der Auto China 2010...


 
Das verspätete Cabrio: Mercedes E-Klasse Cabrio löst CLK ab März 2010 ab. Modern geschnittener offener Viersitzer ab dem 11. Januar bestellbar...

 
Angebotserweiterung von Ecopia-Reifen: Bridgestone Potenza RE 050 Ecopia ab sofort Standard für die Mercedes S-Klasse Hybrid lang...

 

Flügeltüren erinnern an fast vergessene Zeiten: Der 571 PS starke Mercedes SLS von AMG auf der IAA...

 
BlueZero E-Cell Plus: Mercedes präsentiert seriennahe Studie mit Batterie-elektrischem Antrieb sowie Range Extender auf Basis der künftigen B-Klasse auf der IAA...

 

Der neue Oberklasse-Kombi von Mercedes: Das Mercedes E- Klasse T-Modell kommt ab November 2009 in der fünften Generation...

 

Carlsson verleiht dem Full-Size-SUV mehr Agilität: RS-Kit von Carlsson für die Mercedes GL-Klasse...

 
Mercedes-Benz SLS AMG: Bis 2015 soll der Supersportwagen SLS eDrive mit reinem Elektroantrieb auf den Markt kommen...

 



Mercedes S 63 AMG und S 65 AMG: Die modellgepflegten Topversionen der Mercedes S-Klasse werden ab Juni 2009 sparsamer und sicherer...


 




Mercedes: Ab sofort adaptives Bremslicht für Vito und Viano...


 


Dezentes Facelift und viele technisch sinnvolle Neuerungen: Mercedes S-Klasse Modelljahrgang 2009 nun auch als S 400 Hybrid mit Hybridantrieb erhältlich...


 


CLK war gestern. Nun kommt das neue Mercedes E-Klasse Coupé ab Mai 2009 zu Preisen ab 44.685 Euro zu den Händlern...


 



Mercedes bietet ab April 2009 seine E-Klasse leicht gepanzert als Sonderschutzmodell E-Guard der Widerstandsklasse VR4...


 

Sondermodell mit Lackierung in Mattlack: Das viertürige Coupé Mercedes CLS Grand Edition ist sofort bestellbar...

  AMG stellt gleich drei PS-starke Mercedes-Modelle vor: SL 65 AMG Black Series sowie die beiden ML-63 AMG Sondermodelle 10th Anniversary und Performance Studio...

 

________________________