AutoNews
Neuer Seat Alhambra Günstiger Van-Ableger des
VW Sharan kommt im Spätsommer zu uns
Neuauflage des Familien-Vans deutlich
variabler und sparsamer
komplett neu entwickelte Multi Purpose
Vehicle (MPV)
Zwei
Benziner und zwei Diesel mit Leistungen
zwischen 140 PS und 200 PS
Marktstart
ab September 2010
Der
neue Seat Alhambra starte im September 2010
Technischer und optischer Zwilling
Der neue Seat Alhambra löst seinen
seit 14 Jahren gebauten Vorgänger ab.
Entsprechend groß ist der Fortschritt.
Das spanische Schwestermodell des VW Sharan
steht ab September 2010 bei den deutschen
Händlern. Im mittlerweile dünnen
Wettbewerberfeld der großen Vans finden
sich unter anderem der rund 30 000 Euro
teure Ford Galaxy oder Renault Espace.
Anzeige:
Er ist dem
Konzernbruder VW Sharan wie aus dem Gesicht
geschnitten und unterscheidet sich nur in
Details an Front und Heck. Die neue Generation
soll mit einem Dachspoiler, einer geänderten
Frontpartie und neuen Rückleuchten
sich mit mehr Dynamik genügend weit
vom Shraran differenzieren. Die Ähnlichkeit
zum Sharan liess Volkswagen bereits bei
den Vorgängermodellen gewähren.
Auch der neue Alhambra verfügt über
bis zu sieben Sitze sowie endlich über
Schiebetüren und ist dennoch günstiger
als sein ebenfalls renovierter Bruder aus
Wolfsburg. Und beide Vans werden in Portugal
produziert.
Die
neue Generation soll sich vom Shran mit
einem Dachspoiler und neuen Rückleuchten
differenzieren
Deutlich variabler und sparsamer
Insgesamt
ist der Fünf- bis Siebensitzer um einige
Zentimeter auf 4,85 Meter gewachsen. Die
Karosserie überragt den ersten Alhambra
damit laut Seat um 22 Zentimeter. Bislang
gab es nur ausbaubare Einzelsitze im Fond.
Nun können die zweite und dritte Reihe
mit wenigen Handgriffen dank "Easy-Fold"-System
im Boden versenkt werden. Wahlweise
bietet Seat gegen Aufpreis integrierte Kindersitze
an. Neu sind auch die parkplatzfreundlichen
hinteren - optional elektrisch betriebenen
- Schiebetüren, die den Fondpassagieren
nicht nur bei engen parklücken den
Einstieg erleichtern. Bei voller Bestuhlung
stehen 885 Liter Gepäckvolumen zur
Verfügung, nach Umlegen der Fondsitze
sind bis zu 2.297 Liter Stauvolumen möglich.
Nun
können die 2. und 3.Reihe mit wenigen
Handgriffen dank Easy-Fold-System im Boden
versenkt werden
Motoren
Als Motoren
stehen zwei TSI Benziner und zwei Diesel
mit Leistungen zwischen 103 kW (140 PS)
und 147 kW (200 PS) zur Auswahl. Das Motorenprogramm
deckt sich somit dem des Konzernbruders
und umfasst vier neue und überarbeitete
Triebwerke, die alle deutlich weniger Kraftstoff
verbrauchen sollen als bisher. Laut Werksangaben
soll sich der 103 kW (140 PS) starke Alhambra
2.0 TDI mit 5,5 Litern Diesel auf 100 Kilometer
zufriedengeben (143 Gramm CO2/km). Ein Start-Stopp-System
und Bremsenergie-Rückgewinnung gehören
zur Serie. Einstiegsmotor ist ein 1,4-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner
mit 110 kW (150 PS), darüber rangiert
ein 2,0-Liter-Turbobenziner mit 147 kW (200
PS). Die Diesel arbeiten nach dem neusten
Common-Rail-System. Ein optionaler SCR-Speicherkat
soll in der Lage sein die Schadstoffe nochmals
deutlich zu reduzieren. Für die Kraftübertragung
sorgt in jeder Motorversion ein Sechsgang-Schaltgetriebe.
Es
stehen zwei Benziner und zwei Diesel mit
Leistungen zwischen 140 PS und 200 PS zur
Auswahl
Extras
Zur Ausstattung
gehören unter anderem sieben Airbags,
der Schleuderschutz ESP und eine elektrische
Kindersicherung für die Fond-Schiebetüren.
Optional gibt es unter anderem eine Climatronic,
Rückfahrkamera, das DSG-Doppelkupplungsgetriebe
sowie neue Extras wie Bi-Xenon-Scheinwerfer
mit Fernlichtassistent, ein selbstlenkender
Parklückenassistent sowie ein Panaroma-Schiebedach
und eine Drei-Zonen-Klimaautomatik. Die
Markteinführung soll im Spätsommer
stattfinden. Preise nennt Seat allerdings
noch nicht. Diese werden aber erwartungsgemäß
knapp 2.000 Euro unterhalb denen des neuen
VW Sharan liegen, der zu Preisen ab 28.875
Euro startet.
Die
neue dritte Generation des Volkswagen
Sharan geht ab Sommer deutlich
größer und sparsamer an
den Start. Alle Infos, Bilder und
technische Details...
Seat
Ibiza STkommt im Frühsommer 2010.
Kombimodell mit großzügigem
Laderaum...
Der neue Seat Leon Cupra
R
mit 265 PS auf der IAA...
Die neuen Seat Ibiza FR, Cupra,
Bocanegra und 1.6 TDI CR:
Neue Modelle und Motoren für
den kleinen Spanier...
Debüt auf der Barcelona Motor
Show vom 9. bis 17. Mai 2009: Seat
präsentiert mit dem Ibiza
Bocanegra die Neuauflage seines
sportliches Kleinwagen-Mythos...
Nach
der Limousine folgt der Kombi: Erstes
Bild der Kombi-Variante Seat Exeo
ST. Die Messepremiere erfolgt
in Genf...
Feurig-kompakter Spanier
kommt im Juni 2008: Der
neue Seat Ibiza wird deutlich
sportlicher und dennoch sparsamer...