AutoNews Der neue
VW CrossPolo Generation zwei des Country-Mix geht
an den Start
Viertes
Modell der Baureihe Polo vereint
Fun und Cross
Statt
Sonder- nun Serienmodell
Auch
zweite Generation bleibt ein kleiner
Pseudo-Protzer
70
PS Benziner zu Preisen für
ab 16.550 Euro
Die zweite Generation des
VW Cross Polo kommt im Juni zu den Händlern
Neuer CrossPolo
Der Kleinwagen VW Polo ist bald auch in
einer 15 Millimeter höher gelegten
Cross-Variante zu haben. Seine Premiere
feierte die zweite Generation des VW CrossPolo
auf dem Autosalon in Genf vom 4.-14. März
2010. Nun rollte die neue CrossPolo-Generation
zu den Händlern und zeigt eigenständiges
Design und Farbspektrum.
Anzeige:
Die nächste
Generation des CrossPolo geht an den Start
Nach der
2009 vorgestellten Polo-Grundversion sowie
dem ebenfalls in diesen Tagen debütierenden
Polo GTI vervollständigt der CrossPolo
neben dem BlueMotion ab sofort als viertes
Modell die Baureihe. Mit seinem frisch-frechen
All-Terrain-Look, einer eigenständigen
Farb- und Ausstattungswelt, dem höhergelegten
Fahrwerk (plus 15 Millimeter) und einer
gleichzeitig gegebenen Alltagstauglichkeit
empfiehlt sich der CrossPolo als eines der
unkonventionellsten Fahrzeuge seiner Klasse.
Jetzt
gibt es den VW Polo in der Variante Cross
Fünftüriger
Allrounder mit cleveren Details und robustem
All-Terrain-Look
Natürlich ist der All-Terrain-Polo
kein echter Geländewagen, sondern ein
Spaßmobil, das über die Optik
punktet. Zuhause ist der CrossPolo eher
Onroad auf Straßen und offrad allenfalls
auf holprigen Wald- und Feldwegen. 4Motion
oder gar wüstenexpeditionstaugliche
Allradkonzepte sucht man hier vergeblich.
15
Millimeter mehr Bodenfreiheit haben die
Wolfsburger dem Crosspolo spendiert
15 Millimeter
mehr Bodenfreiheit haben die Wolfsburger
dem CrossPolo gegönnt, die anthrazitfarbene
unteren Karosseriebereiche von der Frontschürze
mit dem angedeuteten silberfarbenen Unterfahrschutz
über die Seiten bis zum Heck geben
ihm ein wenig Offroad-Look. Angetrieben
wird der Allrounder von extrem sparsamen
Motoren mit einem Leistungsspektrum von
51 kW (70 PS) bis 77 kW (105 PS). Zur Auswahl
stehen je drei Benziner und Common-Rail-TDI.
Zwei der sechs Motoren können mit einem
7-Gang-DSG bestellt werden, wie es unter
anderem auch im neuen Polo GTI zum Einsatz
kommt.
Interieur
Im Innenraum dominieren zweifarbige höhenverstellbare
Sportsitze, Chrom-Applikationen und ein
Lochlederbezug für das Lenkrad, um
dem CrossPolo ein sportliches Finish zu
verleihen. Das hochwertige Interieur des
CrossPolo korrespondiert mit der All-Terrain-Optik
des Exterieurs. Hier sind es vor allem die
zweifarbig ausgelegten Stoffe der Sportsitze,
der Rücksitzbank und der Türverkleidungen,
die ein freundliches und junges Ambiente
kreieren. Je nach Außenlackierung
stehen bis zu vier verschiedene Farbtrims
zur Wahl. Während die Außenbereiche
der Sitze stets in Anthrazit gehalten sind,
kann für die Innenbahnen und Mittelteile
der Türverkleidungen zwischen den Farben
"Hot Orange", "Orange",
"Latte Macchiato" und "Grau"
gewählt werden. Im Bereich der Kontaktflächen
zum Rücken und zu den Beinen sind die
Stoffe (Dessin Dimension") jeweils
mit einer schwarzen Netzstruktur versehen
und damit nochmals widerstandsfähiger.
In die Rückenlehnen der Vordersitze
eingestickt ist der Schriftzug "CrossPolo".
Der
CrossPolo punktet mit einem frisch-frechen
All-Terrain-Look
Griffsympathische
Materialien prägen das Cockpit. Das
Lenkrad besitzt einen feinen Lochlederbezug;
aus einer matten Chrom-Applikation gefertigt
sind die Lenkradspeichen. Die Nähte
des Lenkrades und des ebenfalls mit Leder
bezogenen Handbremshebelgriffes sind jeweils
in der Farbe des Innentrims ausgeführt.
Das hohe Qualitätsniveau des CrossPolo
unterstreicht auch das in "Slush"-Technik
bezogene Armaturenbrett mit seiner weichen,
haptisch angenehmen Oberflächenstruktur.
Serienmäßig
ist der CrossPolo reichhaltig ausgestattet.
Im Interieur gehören zur spezifischen
Serienausstattung die in der Höhe einstellbaren
Sportsitze, eine asymmetrisch teilbare Rücksitzbank-
und lehne, Taschen an den Lehnen der Vordersitze
und Schubladen darunter, das Lederlenkrad,
eine Mittelarmlehne vorn (mit Ablagefach),
Pedalkappen in Alu-Optik sowie Chrom-Applikationen
an diversen Schaltern und Bauteilen. Zu
letzteren zählen die Türgriffe,
die Einfassungen der Fensterheber und die
Rahmen der Luftausströmer. Ebenfalls
serienmäßig: elektrisch einstell-
und beheizbare Außenspiegel, rundum
elektrische Fensterheber, beleuchtete Make-up-Spiegel
in den Sonnenblenden, die Multifunktionsanzeige
(MFA) inklusive Luftdrucküberwachung
der Reifen (Reifenkontrollanzeige RKA) und
die Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung.
Kofferraum
wächst auf bis zu 952 Liter
Die Rückbank
lässt sich serienmäßig im
Verhältnis 60:40 geteilt umklappen.
Komplett umgeklappt, vergrößert
sich der Laderaum von 280 auf bis zu 952
Liter. In Verbindung mit dem doppelten,
in zwei Höhen einstellbaren Kofferraumboden
entsteht dabei eine durchgehend ebene Ladefläche.
Vier Verzurrösen erleichtern die sichere
Befestigung von Transportgut, zwei Haken
in den Seitenverkleidungen bewahren Tüten
und Taschen vor dem Umfallen.
Preise
für den CrossPolo
Der VW CrossPolo
wird zu Preisen für ab 16.550 Euro
für den kleinsten, 70 PS starken Benziner
zu haben sein. Die stärkeren 85 PS-Versionen
sind ab 17.500 Euro, das 105-PS Aggregat
ab 18.850 Euro zu haben. Günstigster
Selbstzünder ist die 75-PS-Maschine
zu Preisen ab 18.700 Euro. Die 90-PS-Variante
kostet mindestesn 19.400 Euro. Für
den stärksten Diesel mit 105 PS sind
mindestens 20.100 Euro anzulegen.
Vorerst
nur für Russland: Weltpremiere
der neuen VW Polo Limousine in
Moskau...
Neues
Label "Exclusive":
Das Klappdach-Cabrio VW Eos ist
ab sofort in einer Edelausstattung
orderbar...
Mit dem Sondermodell VW Eos GT
Sport debütiert eine weitere
Variante des Klappdach-Cabrios.
Der Preisvorteil beträgt rund
1.600
Euro...
Peking 2010: Der neue VW Phaeton
startet im Sommer. Erste Bilder und
Fakten...
Mit
einer handfesten Überraschung
kommt VW zur Hannover Messe 2010:
Die Elektrostudie VW Milano Taxi soll
zeigen, wie ein kleines Elektro-Taxi
im Jahr 2013 aussehen könnte...
Der neue VW Touran feiert auf
der AMI in Leipzig seine Weltpremiere...
Die
neue dritte Generation des Volkswagen
Sharan geht ab Sommer deutlich
größer und sparsamer an
den Start. Alle Infos, Bilder und
technische Details...
Detroit: Coupé-Studie zwischen
Scirocco und Golf:VW
New Compact Coupé mit Hybridantrieb...
VW
verlängert den Lebenszyklus des
New Beetle: Limitierte Kleinserie
New Beetle BlackOrange sorgt
für Exklusivität und bis zu
3.040 Euro Preisvorteil...
Driving Ideas
2009:
Der VW-Konzernabend im Vorfeld der
IAA stand unter dem Motto "Via
Visions Wege in die Zukuft" und
zeigte jede Menge Weltpremieren...
Volkswagen bringt Brennstoffzellenfahrzeuge
auf die Straße. Autobauer testet
Alltagstauglichkeit des Energieträgers
Wasserstoff...
180 PS und lediglich 4,3 Liter Diesel
im Drittelmix: Der heckgetriebene
Mittelmotor-Roadster VWConcept
Blue-Sport vereint Sportlichkeit
mit minimalen Verbrauch...
Neuer (Volks)Sportwagen feiert seine
Weltpremiere auf dem Nürburgring.
Der neue VW Scirocco R ist
ein scharfer Wüstenwind mit Power...
Zu
Preisen ab 18.500 Euro:
Neuauflage
des VW Golf
Variant
ab sofort bestellbar...
Rennen
um energiesparende Antriebe: VW
und Toshiba wollen künftig
gemeinsam Elektroantriebe für
die nächste Fahrzeug-Generation
entwickeln...
Clever wie ein Van, kompakt wie ein
Golf.
Der neue VW Golf Plus ist ab
sofort bestellbar...
VW Jetta
TDI CleanDiesel gewinnt
"Green Car of the Year"-Award
- Green Car Journal wählt umweltfreundlichstes
Auto in den USA...
Rollendes
Internet per WLAN: Die Volkswagen
Konzernforschung testet mobiles
Internet im VW
Tiguan...