ReifentechnologieNews Rollwiderstand:
Mit Prototyp-Reifen von Nokian fährt
das Auto 64 Prozent weiter
als mit aktuellen Eco-Reifen Reifen der Zukunft
spart kräftig Sprit
Neue EU-Qualitätskennzeichnungssystem
Rollwiderstandstest
zegt große Fortschritte
Erste
Prototypen der neuen rollwiderstandsarmen
Reifengeneration überzeugen
Spritsparen
über Eco-Reifen schon heute
möglich
Im
Test rollte zur ermittelung des Rollwiderstands
ein Pkw ohne Motorkraft von einer Rampe
Nokian Prototyp-Reifen rollt 130 Meter,
Eco-Reifen nur 80 Meter
64 Prozent weiter als ein guter Eco-Sommerreifen
rollt der neue Nokian Prototyp-Reifen. 130
Meter schafft der Prototyp von Nokian, während
der Eco-Pneu schon nach nur 80 Metern stoppt,
ergab jetzt ein Rollwiderstandstest des
Herstellers vor finnischen Motorjournalisten.
Anzeige:
"Unser
Reifen der Zukunft erreicht fast die beste
EU-Kraftstoffeffizienzklasse A und verbraucht
deutlich weniger als die besten heutigen
Pkw-Reifen, die zwei Klassen schlechter
sind und nur Klasse C bekommen", erläutert
Teppo Huovila, Vice President Forschung
& Entwicklung von Nokian Tyres. "Trotzdem
bietet der Prototyp auch ein normales Niveau
bei allen anderen Eigenschaften."
Versuchsaufbau
Je weiter das Auto fährt, desto
niedriger ist der Rollwiderstand
Im Test rollte ein Pkw ohne Motorkraft von
einer Rampe bei Windstille. Die Entfernung,
die das Auto zurücklegte, entspricht
direkt dem Rollwiderstand der Reifen. Je
weiter das Auto fährt, desto niedriger
ist der Rollwiderstand. Ein geringerer Rollwiderstand
spart Sprit. Was heute schon machbar ist,
zeigt der bereits im Handel erhältliche
Nokian Hakkapeliitta R: Er kommt 100 Meter
weit. Energiespar-Reifen senkt Kraftstoffverbrauch
um einen halben Liter. Zusätzlich zur
Verbesserung der Sicherheitseigenschaften
wird sich die Reifenentwicklung in den kommenden
Jahren immer stärker auf die Verringerung
des Rollwiderstands konzentrieren. "Mit
rollwiderstandsarmen Sommerreifen wie dem
Hochgeschwindigkeitsreifen Nokian Z G2 oder
dem Nokian H für Kompaktwagen kann
der Autofahrer heute schon seinen Kraftstoffverbrauch
um einen halben Liter je 100 Kilometer senken",
rät Experte Huovila. "Gleichzeitig
nehmen die CO2-Emissionen des Wagens ab.
Beide Premium-Reifen sind "besonders
empfehlenswert" laut
ADAC-Test, auch im Kriterium "Kraftstoffverbrauch",
aber ebenso im sicherheitsrelevanten Fahrverhalten."
Sogar eine glatte 1 beim Rollwiderstand
gibt "Auto Bild allrad" der als
"vorbildlich" ausgezeichneten
SUV-Variante Nokian Z SUV im aktuellen Test.
"Auto Bild" lobt den Nokian H
für seine Fahrsicherheit und seinen
gleichzeitig äußerst geringen
Energieverbrauch in ihrem neuesten Test:
Stärken: sicheres Fahrverhalten mit
stabiler Seitenführung bei Nässe
und Trockenheit, sehr
niedriger Rollwiderstand und ein leises
Abrollgeräusch". Auch "sehr
empfehlenswert"
beurteilt die "Auto Zeitung" den
Nokian V.
Der Rollwiderstand
entspricht der Energie, die bei der
Verformung des Reifens durch den Kontakt
mit der Straße entsteht. Diese
Verformung und die Größe
der dazu benötigten Energie können
durch Struktur und Material der Reifenkonstruktion
beeinflusst werden.
Fast EU-Kraftstoffeffizienzklasse A der
neuen EU-Bewertungssystems
Bei Elektro- und Hybrid-Autos erhöht
ein niedriger Rollwiderstand die Reichweite
des Wagens, wenn er mit Strom fährt,
was bei diesen Autos von entscheidender
Bedeutung ist.
"Die Reifenmaterialentwicklung sucht
intensiv nach neuen, besseren Lösungen.
Das werden die nächsten Generationen
der Silikamischungen und der Stahlgürtelstrukturen
sein neben anderen. Sie erzeugen weniger
Hitze bei der Verformung und reduzieren
deshalb den Rollwiderstand des Reifens.
2015 werden die besten Pkw-Reifen den Brennstoffverbrauch
wahrscheinlich um fünf Prozent
weiter verringern im Vergleich zu den besten
heutigen Reifen, ohne einen Kompromiss bei
den jetzigen Sicherheitsstandards zu machen",
erklärt Huovila.
Neues Bewertungssystem macht Kauf und Vergleich
einfacher Die Entwicklung umweltfreundlicher
Reifen wird durch das ökologische Verbraucherverhalten
und durch das neue EU-Qualitätskennzeichnungssystem
forciert. Ab November 2012 muss jeder in
der EU verkaufte Pkw-Reifen einen Sticker
haben, der den Verbrauchern hilft, Reifenmarken
zu vergleichen und zu
entscheiden, welches Produkt er kaufen will.
Der Sticker kennzeichnet den Kraftstoffverbrauch,
die Nässehaftung und das Geräusch
des Reifens.
Im
Prinzip funktioniert das neue Bewertungssystem
wie das bei Haushaltsgeräten wie
Kühlschränken oder Waschmaschinen.
Die Effizienzklassen sind A, B, C, D,
E, F und G. Die grüne Klasse A
ist die beste, und die rote Klasse G
ist die schlechteste. Heute erreicht
der Rollwiderstand der besten Pkw-Reifen
zwar die Klasse C, aber die Mehrheit
der aktuellen Reifen gehört in
die G-, F- oder E-Klasse. In der Praxis
bedeutet der Unterschied von der einen
zur nächst besseren Klasse eine
Kraftstoffreduzierung um zwei bis drei
Prozent bei einem Durchschnittsauto.
"Die Entwicklung und Produktion
des Eco-Reifens der Zukunft sind schwierige
Prozesse. Sehr präzise Strukturen,
kleinere Toleranzen und innovativste
Spezial-Materialien sind notwendig.
Alle Eigenschaften des Reifens müssen
auf gutem Niveau sein.
Als verantwortungsvoller Hersteller verbessert
Nokian Tyres nicht eine Eigenschaft auf
Kosten von anderen", erläutert
Huovila. Ein anderes Projekt, was Top-Produktentwicklungs-Know-how
erforderte, waren die Spezialreifen, die
das Unternehmen für das Eva Elektroauto
maßgeschneidert hat, das von Valmet
Automotive auf dem Genfer Autosalon präsentiert
wurde. Die besondere Eigenschaft der Nokian-Reifen
der Größe 185/50 R 17 ist ihr
sehr
niedriger Rollwiderstand, der die Reichweite
des Elektroautos vergrößert.
Messwerte Roll-Test:
Nokian Prototyp-Reifen 129 Meter
Eco-Reifen 78,9 Meter
Nokian Hakkapeliitta R 99,5 Meter