AutoNews Opel
Astra Sports Tourer :
Caravan war füher
Marktstart des Kompaktkombi auf Basis Opel
Astra für Ende 2010 vorgesehen
Hohe
Ladekapazität und Variabilität
im kompakten Kombiformat
Newcomer
mit 4,60 Meter Länge
Vier
Benziner und zwei Diesel : Breites
Motorenspektrum
Start/Stopp-Technik
Namenszusatz Caravan verschwindet
endgültig
Opel
Astra Sports Tourer
2011 kommt noch Ende 2010 auf den Markt
Opel Astra
Sports Tourer: Der Astra-Kombi
Nachdem die
Opel-Mutter GM sämtliche Bürgschaftsanträge
trotzig zurückgezogen hatte und viele
Pläne sowie Roadmaps noch auf Eis lagen,
trauen sich die Rüsselsheimer wieder
aus der Deckung.
Anzeige:
Marktstart
voraussichtlich noch 2010
Die Weltpremiere des Astra Sports Tourer
ist für den Pariser Autosalon (2. bis
24. Oktober 2010) vorgesehen. Anschließend
soll der neue Kompaktkombi ab November in
den Markt starten. Der Astra Sports Tourer
ist mit der gleichen Opel-Designphilosophie
entstanden wie sein Mittelklasse-Pendant
Insignia Sports Tourer. Mit dem neuen Astra
als Kombi trägt Opel den Namenszusatz
Caravan endgültig zu Grabe. Das Gepäckabteil
des neuen Astra Sports Tourer ist mit seinen
flachen und ebenen Seitenwänden auf
müheloses Beladen ausgelegt. Dank einer
entsprechenden Laderaumgestaltung und ausgeklügelter
Funktionsdetails läßt sich das
auf maximal 1.550 Liter vergrößerte
Kofferaum vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten
in Freizeit und Beruf zuführen. Eine
Innovation ist das Rücksitzsystem FlexFold.
Damit lassen sich die im Verhältnis
60/40 geteilten Lehnen im Fond einzeln ganz
bequem von der Ladeöffnung aus umlegen.
Der Druck auf eine der Tasten an den Kofferraumflanken
löst elektrisch die Federkraft und
die Lehnen klappen vor. Der Astra Sports
Tourer weist dieses Komfortmerkmal als erster
Kompaktkombi auf.
Kompaktkombi:
Erste Bilder des Opel Astra Sports Tourer
2011
Mit umgeklappten
Fondlehnen wächst die Laderaumlänge
auf 1.835 Millimeter, ein Plus von 28 Millimetern
gegenüber dem aktuellen Astra Caravan.
Die
Form soll dabei nicht auf Kosten des Laderaums
gehen, der auf dem Niveau des aktuellen
Opel Astra Caravan liegt und damit zu den
größten in der Klasse gehören
soll.
In Deutschland
macht der Kombi bis zu 50 Prozent des gesamten
Astra-Verkaufsvolumens aus. Der neue Astra
Sports Tourer profitiert von der über
50jährigen Opel-Erfahrung bei Entwicklung
und Bau von Kombis. Opel machte diese Karosserieform
1953 mit dem Olympia Rekord CarAVan als
erster europäischer Hersteller hoffähig.
So gesellten sich zum rein funktionalen
Charakter elegante und dynamische Merkmale,
was dann 1971 in Gestalt des Ascona Voyage
zu einer vollkommen neuen Art Kombi führte.
Als
Antrieb stehen acht sparsamen Benzin- und
Dieselmotoren mit einer Leistung von 95
PS 180 PS zur Verfügung
Der Innenraum verbindet praktische Aspekte
mit Komfort
Familien wie gewerbliche Nutzer des Astra
Sports Tourer profitieren vom gleichen harmonisch
gestalteten Innenraum wie in der fünftürigen
Fließheck-Version. Der flügelförmig
umlaufende Armaturenträger und die
fließenden Formen des Cockpits vermitteln
ein besonderes Gefühl von Raum und
Sicherheit. Sports Tourer-Fahrer möchten
Gegenstände und Utensilien dort unterbringen,
wo sie sie benötigen und nicht nur
im Kofferraum. Um diesem Wunsch Rechnung
zu tragen, haben die Ingenieure 25 Liter
zusätzlichen Stauraum im Innenraum
geschaffen. Dies sind 50 Prozent mehr als
im Vorgängermodell. Für maximalen
Fahrkomfort nicht nur auf langen Strecken
können Kunden die ergonomischen Vordersitze
ordern.
Erweitertes
Motorenangebot - in Kürze auch mit
Start/Stop-Technologie
Die Antriebspalette
für den Astra Sports Tourer besteht
aus acht sparsamen Benzin- und Dieselmotoren
in einer Leistungsbandbreite von 70 kW (95
PS) bis 132 kW (180 PS).
Neu hinzugekommen
ist der 1,4-Liter-Turbobenziner mit 88 kW
(120 PS) und serienmäßigem Sechsgang-Schaltgetriebe.
Die Version mit 103 kW (140 PS) des 1,4-Liter-Turbos
ist nun auch mit Sechsstufen-Automatik erhältlich.
Der 2.0 CDTI
mit 118 kW (160 PS) und serienmäßigem
Sechsgang-Schaltgetriebe markiert die Spitze
bei den Dieselmotoren. Er kombiniert maximale
Leistung und ein Drehmoment bis 380 Nm (mit
Overboost-Funktion) mit einem Verbrauch
von nur 5,1 Liter und 134 g/km CO2. Ein
automatisches Sechsganggetriebe ist auf
Wunsch erhältlich.
Für einen
noch geringeren Spritverbrauch sind alle
Varianten mit manuellem Getriebe nun mit
einer Schaltempfehlung ausgestattet. Die
Start/Stop-Technologie wird in Kürze
im Astra Sports Tourer und für die
gesamte Astra-Modellpalette eingeführt.
Als erstes wird die neue ecoFLEX-Variante
mit dem 1.3 CDTI und 70 kW (95 PS) über
das System verfügen.
Die Antriebspalette
für den Astra Sports Tourer besteht
aus acht kräftigen und dennoch sparsamen
Benzin- und Dieselmotoren in einer Leistungsbandbreite
von 70 kW(95 PS) bis 132 kW (180 PS).
Neu hinzugekommen
ist der 1,4-Liter-Turbobenziner mit 88 kW
(120 PS) und serienmäßigem Sechsgang-Schaltgetriebe.
Die Version mit 103 kW (140 PS) des 1,4-Liter-Turbos
ist nun auch mit Sechsstufen-Automatik erhältlich.
Der 2.0 CDTI
mit 118 kW (160 PS) und serienmäßigem
Sechsgang-Schaltgetriebe markiert die Spitze
bei den Dieselmotoren. Er kombiniert maximale
Leistung und ein Drehmoment bis 380 Nm (mit
Overboost-Funktion) mit einem Verbrauch
von nur 5,1 Liter und 134 g/km CO2. Ein
automatisches Sechsganggetriebe ist auf
Wunsch erhältlich.
Für einen
noch geringeren Spritverbrauch sind alle
Varianten mit manuellem Getriebe nun mit
einer Schaltempfehlung ausgestattet. Die
Start/Stop-Technologie wird in Kürze
im Astra Sports Tourer und für die
gesamte Astra-Modellpalette eingeführt.
Als erstes wird die neue ecoFLEX-Variante
mit dem 1.3 CDTI und 70 kW (95 PS) über
das System verfügen.
Das Auto selbst feiert seine Premiere auf
dem Pariser Autosalon Ende Oktober und kommt
anschließend zeitnah zu den Händlern.
Zu den Preisen machen die Rüsselsheimer
noch keine genauen Angaben. Allerdings lag
der Kombiaufschlag beim Opel-Astra bisher
immer bei ungefähr 1.000 Euro. Dem
entsprechend würden 18.000 Euro für
die Basisversion des neuen Opel Astra Sportstourer
zu veranschlagen sein.
Genf
2010: Konzeptfahrzeug
Opel Flextreme GT/E
ist über 200km/h schnell und
verbraucht durchschnittlich nur 1,6
Liter...
**Update**
Elektroauto
mit verlängerter Reichweite:
Der
neue Opel Ampera kommt
2011...
Megatrend Autogas (LPG): Opel
Agila nun in zwei umweltfreundlichen
ecoFLEX-Varianten erhältich...
Opel
veröffentlicht neue Bilder des Agila.
Außen
mini und innen geräumig: Der neue
Kleinwagen aus Rüsselsheim ist richtig
schick geworden und feiert seine Premiere
auf der
IAA...
Aufbruch in ein neues Türen-Zeitalter:
Der neue Mini-Van: Opel Meriva
II startet mit gegenläufig
öffnenden Türen ab Mai
2010...
Mit vielen Zutaten aus dem Insignia:
Die ersten Bilder des neuen Opel
Astra...
JMS
Tigra Twintop: Der Veredler JMS
verpasst dem Roadster Opel Tigra Twintop
ein sportliches Outfit
im Racelookstyle...
Bis zu 60 Kilometer rein elektrisch:
Der viersitzige Opel Ampera
feiert auf dem Genfer Autosalon vom
5. bis 15. März
seine Weltpremiere...
Groß
angelegter Brennstoffzellen-Test von
Opel: Die
Flotte besteht aus 100 Hydrogen4
und werden in Berlin einem einem grossen
Alltagstest unterzogen...
Sieg
der Rüsselsheimer mitten in Ihrer größten
Krise. Opel Insignia
wurde zum 'Car Of The Year 2009'gewählt...
Hatchback: Erste Bilder des Opel
InsigniaSchrägheck..