AutoNews Peugeot
308 GTi Neues
Topmodell mit 200 PS belebt das Kürzel
neu
Peugeot
308 GTi: stärkstes Modell der
Baureihe
Doppelrohrauspuff,
Dachspoiler und 18-Zoll-Felgen
1,6-Liter-Maschine
mit 200 PS; 7,7 Sekunden auf Tempo
100
Motor
entstammt der Kooperation von PSA
Peugeot Citroen mit BMW
Termin
für Markteinführung in
Deutschand noch offen
Vorerst
nur in Frankreich: Peugeot 308 GTi
Frankreich-GTi
Ein Konkurrent
zum VW GTI aus dem Hause Peugeot? Durchaus,
denn die drei sportlichen buchstaben des
Kürzel "GTi" gab und gibt
es nicht nur bei den Wolfsburgern, sondern
auch bei Peugeot. Nun möchten die Franzosen
das Kürzel neu beleben. Mit dem 308
GTi bietet Peugeot demnächst wieder
einen besonders sportlichen Löwen in
sein Programm auf. Zunächst soll der
Wagern ausschliesslich in seinem Heimatland
angeboten werden. Der Termin für die
Markteinführung in Deutschland ist
noch nicht terminiert.
Anzeige:
Motor wurde
gemeinsam mit BWM entwickelt
Angetrieben von einem 200 PS starken Motor
schickt sich der Peugeot 308 GTI an, den
Namens-Vetter aus Wolfsburg herauszufordern..
Kann das klappen? Anders als im VW Golf
GTI muss sich der Pilot im Peugeot 308 GTi
mit einem 1,6-Liter-Aggregat begnügen.
Diese downgesizte Motor hat es aber in sich
und wurde gemeinsam mit BWM entwickelt.
Sukzessive wird dieser Motor in in viele
Modellreihen integriert. In der Golf-Klasse
könnte der schnelle Franzose nun ordentlich
für Furore sorgen. Der THP-Motor (Turbo
High Pressure) generiert aus dem kleinen
Hubraum von 1,6 Liter mit einem Twinscroll-Turbolader
beachtliche 200 PS. Das maximale Drehmoment
von 275 Newtonmeter liegt zwischen 1.700
und 4.500 Touren an.
18
Zoll-Felgen und Heckspoiler geben dem Auto
einen sportlichen Look
Vorerst noch nicht in Deutschland
In 7,7 Sekunden soll der französische
GTi von 0 auf 100 preschen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit
von 230 km/h ist der Peuget 308 GTi durchaus
wettbewerbsfähig. Der Verbrauch im
Drittelmix soll 6,9 Litern betragen. Den
Verbrauch entspricht einer Emissionen von
159 Gramm CO2 pro Kilometer.
Edel
und sportlich: Der Innenraum mit schwarzen
Klavierlackeinlagen
Äußerlich demonstrieren viele
Insignien der Sportlichkeit die GTi-Zugehörigkeit.
Die markante Frontschürze des 308 verleiht
dem Design eine gehörige Portion Dynamik.
Am Heck sorgt ein Heckspoiler für die
nötige Differenzierung. An den Seiten
fallen die "GTi"-Schriftzüge
ins Auge. Das gereinigte Abgas entweicht
durch ein verchromtes Doppelendrohr. Das
Fahrwerk wurde um zehn Millimeter tiefer
gelegt und ist mit sportlichen Rädern
in 18-Zoll auf 225er-Reifen bestückt.
An
den Seiten fallen die "GTi"-Schriftzüge
ins Auge
Wann der 200
PS starke 308 GTI auch zu uns kommt, hält
sich Peugeot noch bedeckt. Erst soll sich
der 308 GTI im eigenen Land beweisen.
Marktdifferenzierung à la francaise:
Der neue Peugeot 408 ist nur
für die Märkte in China,
Russland und Südamerika bestimmt
und eben noch kein Nachfolger für
den Peugeot
407...
Auch
ein Löwe ist eine Raubkatze:
Peugeot zeigt mit der Roadster-Studie
SR1 sein zukünftiges neues
Gesicht...
Ab
Frühjahr 2010: Das kompakte 2+2-sitzige
Coupé Peugeot RCZ wird
gebaut. Erste
Bilder...
Erste Bilder
und Details zum Peugeot 5008.
Die Markteinführung des Kompakt-Van
erfolgt im Herbst nach der IAA...
Der neue Peugeot 3008 soll
als Crossover das Beste aus drei Welten
in sich vereinen: Im Kurztest die
Ausstattungsversion Platinum mit dem
neuen 1,6 Liter Benziner THP
150...
2+2
Sitzer mit Frischluftvergnügen:
Das neue Peugeot
308 Coupe-Cabrio kommt im April
auf den deutschen Markt...
Peugeot 308 SW HDi FAP 110 im
Kurztest: Französischer Lademeister
mit Turbodiesel und nur 5,1 Liter Verbrauch...