AutoNews Peugeot
408 - neue Optik aber alte Technik für
China Gut
designte Mittelklasse
nur für China, Russland und Südamerika
408
mit neuem Designstil von Peugeot
Nur für China, Russland und
Südamerika
Der
408 basiert auf der selben Plattform
wie der 308
Stufenheck-Autos
der Mitteklasse sind in China beliebt
Der
Peugeot 408 - wird nur in China, Russland
und Südmaerika vertrieben
Viertürer
basiert auf dem 308 und ist für China
vorgesehen
Peugeot ist seit fünf Jahren mit wachsendem
Erfolg im stetig wachsenden Markt China
vertreten. 2009 wurden über 410.000
Autos verkauft.
Anzeige:
Peugeots
neue Mittelklasse für China,
Russland und Südamerika
Dies entspricht einer Wachstumsrate von
44 Prozentgegenüber den Vorjahr 2008.
Nun wurde in Peking der neue Peugeot für
die Mittelklasse vorgestellt. Warum gerade
in China? Der 408 ist immerhin kein Kleinwagen.
Die verfügbaren Einkommen im Reich
der Mitte steigen und der Markt für
Mittelklasse-Fahrzeuge boomt in China, während
im Rest der Welt die Autoverkäufe zurückgehen.
Der Peugeot 408 ist durchaus ein luxuriöser
Viertürer - speziell für den Markt
in China entwickelt - von dem die Franzosen
planen 100.000 Autos pro Jahr absetzen zu
können. Klassische Stufenheck-Limousinen
sind bei den Asiaten und insbesondere den
Chinesen sehr beliebt.
Der
neue Designstil von Peugeot
Marktdifferenzierung: Kein Nachfolger des
in Europa vertriebenen 407 !
Um Missverständnissen
vorzubeugen. Der 408 wird kein Nachfolger
des bei uns bekannten 407. Vielmehr basiert
die Limousine des 308 auf Peugeots B-Plattform.
Der 408 soll nur in China, Russland und
Südamerika (Argentinien) angeboten
werden. Über den 407-Nachfolger für
die restlichen Märkte halten die Franzosen
noch Stillschweigen. Die Nachfolger soll
noch 2011 auf eigener Plattform debütieren.
Bewährte
Technik - glänzend verpackt
Interessant ist der 408 insbesondere aufgrund
seiner neuen Optik auf Basis des neuen Peugeot
Design-Stils. Peugeot begibt sich beim 408
in ein Joint-Venture mit der chinesischen
Dongfeng Motor Group. Angetrieben wird der
Mittelkläßler von einem nicht
mer taufrischen 1,6-Liter-Benziner mit 110
PS oder einem Zweiliter-Benziner mit 147
PS. Die Kraft wird bei dem Frontrieber entweder
über ein Fünfgang-Schaltgetriebe
oder optional einer Viergang-Automatik übertragen.
Bei der Technik setzt der 408 auf bewährte
Technik. seien es Plattform, Motor und Getriebe.
Bei der Optik ist der 408 seinen Europäischen
Verwandten voraus.
Gefertigt
wird der Peugeot 408 bei der Dongfeng Motor
Group
Auch
ein Löwe ist eine Raubkatze:
Peugeot zeigt mit der Roadster-Studie
SR1 sein zukünftiges neues
Gesicht...
Ab
Frühjahr 2010: Das kompakte 2+2-sitzige
Coupé Peugeot RCZ wird
gebaut. Erste
Bilder...
Erste Bilder
und Details zum Peugeot 5008.
Die Markteinführung des Kompakt-Van
erfolgt im Herbst nach der IAA...
Der neue Peugeot 3008 soll
als Crossover das Beste aus drei Welten
in sich vereinen: Im Kurztest die
Ausstattungsversion Platinum mit dem
neuen 1,6 Liter Benziner THP
150...
2+2
Sitzer mit Frischluftvergnügen:
Das neue Peugeot
308 Coupe-Cabrio kommt im April
auf den deutschen Markt...
Peugeot 308 SW HDi FAP 110 im
Kurztest: Französischer Lademeister
mit Turbodiesel und nur 5,1 Liter Verbrauch...