AutoNews Peugeot
plant Elektro-Viersitzer
Kleinstwagen auf Basis der IAA-Studie BB1
IAA-Studie
könnte ähnlich in Produktion
gehen; Planung hat bereits begonnen
Vier
Radnabenmotoren statt eines Motors
Viersitzer
auf nur 2,5 Metern länge
120km
Reichweirte
Ideal
für die Stadt und Berufspendler
BB1-Studie
von Peugeot - Serienproduktion nicht ausgeschlossen
BB1-Studie bereits in der Planung für
Serienanlauf
Aus Frankreich
kamen schon viele außergewöhnliche
Modelle und Studien. Mit dem BB1 präsentierte
Peugeot auf der Frankfurter Automesse IAA
2009 ein sehr ungewöhnliches viersitziges
Elektrofahrzeug.
Anzeige:
Die Presseabteilung Peugeot Deutschland
liess nun gegenüber dem Fachmagazin
"Auto Presse" durchblicken, dass
ein Fahrzeug mit den wichtigsten Parametern
des BB1 sich bereits in der Planungsphase
befinde.
Der
Elektroantrieb steckt als Radnabenmotoren
in den Rädern
Extrem kurze Karosserie, vier Sitzplätze,
Elektromotor
Der BB1 ist
eine nur 2,50 Meter kurzer Viersitzer mit
Elektroantrieb. So oder so ähnlich
stellt sich Peugeot ein Stadtmobil der Zukunft
vor. Das Fahrzeug wirkt auf den Betrachter
nicht nur auf den ersten Blick völlig
zerknautscht. Ein Grund für die Mini-Abmessungen
ist der Verzicht auf einen klassischen Motorraum.
Vier Radnabenmotoren in den Rädern
sorgen den nötigen Vortrieb. Dies ermöglicht
dieses völlig neue Design.
Das Fahrzeug
verfügt über kamera und monitor
statt über Rückspiegel
Desweiteren
verfügt das Fahrzeug über keine
Rückspiegel, sondern ersatzweise über
Kameras in den LED-Scheinwerfern. In der
Studie nimmt der Fahrer eine erhöhte
- fast stehende - Sitzpostion ein, während
die drei Fahrgäste dahinter Platz nehmen.
Der Kofferraum
verfügt über ein Fassungsvermögen
von 160 Litern und kann auf 855 Liter erweitert
werden. Die Reichweite des Lithium-Ionen-Akkus
soll 120 Kilometer betragen. Die Karosserie
des Peugeot BB1 besteht aus Kohlefaser,
so dass das kleine Elektrofahrzeug nur rund
600 Kilogramm auf die Waage bringt. Die
Höchstgeschwindigkeit liegt bei bis
zu 90 km/h und zusammen mit der Reichweite
eignet sich das Elektroauto optimal für
Berufspendler.
Die Reichweite des Lithium-Ionen-Akkus
soll 120 Kilometer betragen
Das Konzeptauto Peugeot BB1 bietet trotz
extrem kurze Karosserie Platz für vier
Personen (Peugeot)
Peugeot
308 GTi:
Neues Topmodell mit 200 PS belebt
das Kürzel neu...
Marktdifferenzierung à la francaise:
Der neue Peugeot 408 ist nur
für die Märkte in China,
Russland und Südamerika bestimmt
und eben noch kein Nachfolger für
den Peugeot
407...
Auch
ein Löwe ist eine Raubkatze:
Peugeot zeigt mit der Roadster-Studie
SR1 sein zukünftiges neues
Gesicht...
Ab
Frühjahr 2010: Das kompakte 2+2-sitzige
Coupé Peugeot RCZ wird
gebaut. Erste
Bilder...
Erste Bilder
und Details zum Peugeot 5008.
Die Markteinführung des Kompakt-Van
erfolgt im Herbst nach der IAA...
Der neue Peugeot 3008 soll
als Crossover das Beste aus drei Welten
in sich vereinen: Im Kurztest die
Ausstattungsversion Platinum mit dem
neuen 1,6 Liter Benziner THP
150...
2+2
Sitzer mit Frischluftvergnügen:
Das neue Peugeot
308 Coupe-Cabrio kommt im April
auf den deutschen Markt...
Peugeot 308 SW HDi FAP 110 im
Kurztest: Französischer Lademeister
mit Turbodiesel und nur 5,1 Liter Verbrauch...