ConceptCars Peugeot
zeigt sein neues Gesicht: SR1 Concept Car
Studie gibt Ausblick auf
neuen Designstil und kommende Modelle
Studie
mit der Anmutung edler Sportwagen
Hybridantrieb
mit 313 PS und 1,6-Liter-Turbobenziner
Gesamtgewicht
von 1529 Kilogramm trotz Karrosserie
aus Karbon
Am
Auffälligsten an der neuen Peugeot-Studie
SR1 ist der dezente Kühlergrill
Vollhybrid mit Karbon-Karrosserie
Die Marke mit dem Löwen feirt Ihr 200-jähriges
Jubiläum. Anlässlich ihres runden
Geburtstags enthüllen die Franzosen
die Studie SR1. Und die hat es in sich:
Wie Peugeot morgen aussehen möchte,
lässt die Studie SR1 erahnen und trägt
stolz das neue Gesicht der Marke zur Schau.
Es ist geplant, dass der SR1 nicht nur ein
schickes Designerstück bleiben soll,
sondern den neuen Designstil prägen
wird. Peugeot-Design-Chef Jean-Pierre Ploué
bezeichnet den dreisitzigen Roadtser vollmundig
als "ästhetisches Manifest"
mit mehr Sinnlichkeit für die Löwenmarke.
Anzeige:
Auch ein Löwe ist eine Raubkatze
Die künftigen Modelle sollen deutlich
emotionaler und kraftvoller werden. Offizielle
Premiere feiert der Luxus-Sportler mit Hybridantrieb
auf dem Genfer Salon (4. bis 14. März
2010).
Dreisitzige
Roadster-Studie mit Stoffverdeck und Hybridantrieb
SR1 ein
Peugeot wie keiner zuvor
Es ist kein Irrtum: Dieses raubkatzige Auto
ist NICHT die neueste Studie aus dem Hause
Jaguar oder Aston Martin, sondern stammt
tatsächlich von Peugeot. Am auffälligsten
am jüngsten Peugeot ist der dezente
Kühlergrill. Schluss mit dem ewig großen
Haifischmaul-Kühlergrill, Schluss mit
den grossen seitlich gezogenen Schweinwerfergrinsen.
Stattdessen endlich elegante Hingucker-Optik!
Die Designer wollten bewusst die gesamte
Front komplett neu inszenieren. Auf imposanten
4,83 Meter Länge schuf Peugeot einen
gut gestylten Stoffdach-Roadster mit stark
geschlitzten Scheinwerfern, einer extrem
langen und betont breiten Motorhaube sowie
kurzen Karosserieüberhängen. Die
Flanken tragen markante Einkerbungen und
die Heckleuchten fallen durch ihre vorstehenden
Glasstreben auf. Große Räder
und gewölbte Flächen lassen den
SR1 bullig erscheinen. Flach und filigran
dagegen der Scheibenrahmen. Mit dem extrem
tief positionierten Schwerpunkt reiht sich
der Sport-Roadster 1 (SR1) in die Tradition
legendärer Gran-Turismo-Modelle ein.
Hier
deutet sich ein epochaler Stil-Wechsel bei
Peugeot an: Lange Schnauze, niedriger Dachlinie
und schlitzartige Scheinwerfer
Interieur
Nicht
nur das Design, auch die Sitzanordnung und
das Verdeck sind völlig neu. Im Cockpit
sind Anzeigen und Bedienelemente fahrerorientiert
ausgerichtet. Der Fahrer blickt über
ein flaches ausgelegtes Lenkrad auf drei
Displays. Als Gag ist eine heruasnehmbare
Uhr von Bell & Ross, deren Rand aus
massivem Aluminium gefräst ist, verbaut.
Für weitere Annehmlichkeiten und edles
Ambiente sorgen patiniertes Leder, Holz,
rohes Nickel und satiniertes Chrom.
Hinter Fahrer
und Beifahrer kann mittig ein weiterer Passagier
Platz nehmen, seinen Einstieg erleichtert
eine verschiebbare Mittelkonsole. Das Verdeck
besteht aus einem Stück und lässt
sich abnehmen. Es ist in Anlehnung an die
Verfahren im Yachtbau gefertigt.
Starke
Akzente setzten auch die markanten dreidimensional
gestalteten Heckleuchten
Antriebstechnik
Aber auch unter der Haube hat es die Studie
in sich: Hier arbeitet ein neu entwickelter
Hybridantrieb, bei dem ein 1,6-Liter-Turbobenziner
die Frontachse antreibt, während ein
Elektromotor seine Kraft auf die Hinterachse
übertragen kann. Das Technik-Konzept
besitzt zwei Vorteile: Zum einen wird der
SR1 damit relativ einfach zum allradgetriebenen
Fahrzeug und zum anderen kann er mit dem
kräftigen Elektroantrieb auch rein
elektrisch fahren. Zumindest soll dies für
einige Kilometer möglich sein. Zusammen
leisten die beiden Triebwerke 313 PS. Der
starken 1,6-Liter-Turbomotor mit 300 Newtonmeter
Drehmoment steuert 218 PS bei. Der Elektromotor
erhöht die Gesamtleistung um 95 PS
und 178 Newtonmeter. Dies ermöglicht
laut Herstellerangaben eine Spurtzeit von
4,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Bei
250 km/h ist die Höchstgeschwindigkeit
erreicht.
So direkt
leider noch nicht zu kaufen....
Derzeit hat
die einzelangefertigte Studie den Status
eines Konzeptfahrzeugs. Ob der SR1 es schafft
irgendwann zur Serienreife zu gelangen,
steht in den Sternen. Eine Plattform, auf
der SR1 serienmäßig produziert
werden könnte, existiert bei peugeot
bisher noch nicht. Auf jeden Fall wird der
SR1 hinsichtlich dersign einen Meilenstin
in der Firmenhistorie der Marke Peugeot
markieren. Am ehesten werden wir Stilelemente
der Studie SR1 am neuen Peugeot 508 zu sehen
bekommen, der 2011 auf den Markt kommt.
Das Concept-Car Peugeot SR1 wird beim kommenden
Genfer Automobilsalon im März 2010
präsentiert werden.
Ab
Frühjahr 2010: Das kompakte 2+2-sitzige
Coupé Peugeot RCZ wird
gebaut. Erste
Bilder...
Erste Bilder
und Details zum Peugeot 5008.
Die Markteinführung des Kompakt-Van
erfolgt im Herbst nach der IAA...
Der neue Peugeot 3008 soll
als Crossover das Beste aus drei Welten
in sich vereinen: Im Kurztest die
Ausstattungsversion Platinum mit dem
neuen 1,6 Liter Benziner THP
150...
2+2
Sitzer mit Frischluftvergnügen:
Das neue Peugeot
308 Coupe-Cabrio kommt im April
auf den deutschen Markt...
Peugeot 308 SW HDi FAP 110 im
Kurztest: Französischer Lademeister
mit Turbodiesel und nur 5,1 Liter Verbrauch...