AutoNews Porsche
911 Speedster Wiederbelebung des legendären
356 Speedster von 1953
Weltpremiere
vom 2. bis 17 Oktober 2010 auf dem
Autosalon in Paris
Exklusiv:
Auf 356 Exemplare limitierte Kleinserie
Plus 23 PS: 3,8-Liter-Sechszylindermotor
mit 300 kW (408 PS)
Ab
Dezember 2010 zu Preisen ab 201.682
Euro
Weltpremiere in Paris: Porsche 911 Speedster
Puristischund legendär
Mit dem 911 Speedster präsentiert die
Sportwagenschmiede Porsche auf dem Pariser
Autosalon eine Wiederbelebung des legendären
356er-Roadsters von 1953. Als Hommage an
das erste Porsche-Modell mit dem Namen Speedster
ist das neue Modell auf 356 Exemplare limitiert.
Weltpremiere feiert der neue 911 Speedster
vom 2. bis 17 Oktober 2010 auf dem Autosalon
in Paris.
Anzeige:
Stars wie
James Dean oder Steve McQueen besaßen
einen dieses puristischen und leistungsstarken
Zweisitzer und machten den Speedster legendär.
Der neue
Speedster unterscheidet sich deutlich von
den restlichen Elfer-Familienmitgliedern.
Die um 60 Millimeter niedrigere, und stärker
geneigte Frontscheibe, die flache Kontur
des sportlich geschnittenen manuellen Verdecks
und die charakteristische Doppelhutze auf
dem Verdeckkastendeckel unterstreichen das
markante Profil des neuen 911 Speedster.
Dadurch kommt die im Heckbereich 44 Millimeter
breitere Karosserie des Hecktrieblers noch
eindrucksvoller zur Geltung. Seine Weltpremiere
feiert der Porsche 911 Speedster Anfang
Oktober auf dem Automobilsalon in Paris.
Einzig
für die Kleinserien-Auflage des 911 Speedster
hat Porsche den Farbton "Purblau"entwickelt
Als Basis
dient dem Porsche 911 Speedster das bereits
ausverkaufte Sondermodell Sport Classic
mit dem markanten Entenbürzel. Somit
besitzt der Speedster, wie auch der neue
Porsche 911 GTS, die breite Karosserie der
Carrera-Allradmodelle. Ergänzt wurde
diese durch eine spezielle Bugverkleidung,
spezifische Seitenschweller und eine eigenständige
Heckverkleidung.
Einzig für
die Kleinserien-Auflage des 911 Speedster
hat Porsche den Farbton "Purblau"
entwickelt. Der Lack steht im Kontrast zu
den schwarzen Scheinwerferringen, dem schwarzen
Windschutzscheibenrahmen und den abgedunkelten
Bugleuchten dar. Alternativ läßt
sich auch auf das bekannte "Carraraweiß"
zurückgreifen. Den Innenraum haben
die Schwaben im klassisch schwarzen Glattleder
mit zahlreichen exklusiven Details veredelt.
So sind beispeilsweise eine Vielzahl von
Applikationen in Zielflaggen-Optik in das
Interieur eingearbeitet.
23 PS Leistungsplus gegenüber dem
911 Carrera S
Als Motorisierung kommt der 3,8-Liter-Sechszylindermotor
mit 300 kW (408 PS) zum Einsatz. Damit ist
der 911 Speedster genausostark wie der ebenfalls
in Paris debütierende neue GTS und
damit 23 PS stärker als der 911 Carrera
S. Den Durschnittsverbrauch gibt Porsche
mit 10,3 Litern auf 100 Kilometern an. Damit
liegt der Verbrauch trotz Leistungs-Plus
nicht über den Angaben des 911 Carrera
S. Geschaltet wird über das Porsche-Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe
(PDK) freuen. Serienmäßig integriert
sind zudem das Porsche Active Suspension
Management (PASM) sowie die Porsche-Keramik-Bremsanlage
(PCCB).
Gefertigt wird der Porsche 911 Speedster
von dem firmeneigenen Veredler Porsche Exklusive,
der das Sondermodell in einer Kleinserie
von 356 Exemplaren auflegt. Ab Dezember
2010 soll der 911 Speedster zum Preis von
201.682 Euro auf dem Markt erhätlich
sein.
Paris 2010: Porsche 911 Carrera
GTS mit 408 PS
startet noch im Dezember 2010...
Tuning
ab Werk für Porsche Panamera
Turbo: Neue Individualisierungs-Angebote
ab September 2010...
Felgen,
Spoilier und AeroKits von
Porsche Tequipment:
Vier interessante Angebote zur individuellen
Nachrüstung des 911...
Im
Modelljahr 2011 wird der Porsche
Panamera sparsamer. Dazu gibt
es neue Lackfarben, Leder- und Sonderausstattungen...
Umfangreiches
Individualisierungsprogramm für
den PorschePanamera...
Die
Montage des Porsche Panamera
startet im Werk Leipzig nach einem
hochmodernen Produktions- und Logistikkonzept...
Auto
Shanghai: Weltpremiere des PorschePanamera...
Aktive
Aerodynamik per mehrdimensional verstellbaren
Spoiler und vier weitere technische
Innovationen debütieren im Porsche
Panamera erstmals in einem Serienfahrzeug...
Tuning
made in Switzerland: Mansory 970
Porsche Panamera Turbo mit 690
PS und 800 Nm Drehmoment...
TechArt
veredelt den Porsche Cayenne
II:
Erste Individualisierungsoptionen
für die neue Generation des Cayenne...
Porsche
911 GT2 RS mit 620 PS. Der bisher
stärkste Seriensportwagen von
Porsche debütiert
auf dem Autosalon Moskau 2010...
Vier
neue attraktive Ausstattungspakete
für Porsche Boxster und Cayman
bieten neue Möglichkeiten
zur Individualisierung der Mittelmotorsportwagen...
Mit
einem Paukenschlag präsentiert
Porsche in Genf mit dem Spyder
918 eine Hybrid-Studie eines Supersportwagens
mit spektakulärem Design...
Genf
2010: Weltpremiere des neuen Porsche
Cayenne. Die
zweite Generation ist effizienter,
sportlicher und erstmals auch mit
Hybrid-Antrieb...
Hybrid mal völlig
anders: Der Porsche 911 GT3 R Hybrid
arbeitet mit Schwungradspeicher
und feiert seine Weltpremiere im März
in Genf
...
Wiederbelebtes
Top-Modell des Porsche 911:Der
Porsche 911 Turbo S verfügt
über eine opulente Vollaustattung
sowie 530
PS...
Porsche
setzt auch in der Motorsport-Saison
2010 unverändert auf den Kundensport:
Der neue
Porsche 911 GT3 R wird nach
der Premiere in Birmingham komplett
rennfertig an die Kunden ausgeliefert...
Porsche
911 GT3 R
- Langstreckentauglicher Rennsportbolide
mit 480 PS und vereinfachtem Handling...
Sportwagen
nahe der Perfektion: Porsche 911
Carrea S Coupé (997/2) im
ausführlichen Fahrbericht...
Kraftkur
und Doppelkupplungsgetriebe für die
neue Modellgeneration des Porsche 911.Das heckgetriebene Carrera S
Cabriolet 997/2 im Kurztest...
Porsche
Boxster Spyder
- Puristischer Leichtbau-Sportwagen
kommt im Februar 2010 als dritte offene
Version der Boxster-Baureihe...
Mattschwarze
Lackierung im Fünf-Speichendesign:
Exklusive Gemballa Designräder
GT Sport und GT Sport-R in 20
und 22 Zoll für den Porsche Panamera..
Kurztest:
Mehr Leistung, mehr Dynamik und deutlich
weniger Verbrauch. Wir haben auf Sizilien
schon die dritte Generation des Porsche
Boxster S mit 310 PS und PDK gefahren...
Schon gefahren: Der Porsche für Geniesser
- Porsche 911 Targa 4 und 4S (997/2)
im Kurztest...
Ab Oktober 2008 auf allen Vieren:
Die neue allradgetriebene Generation
des Porsche Carrera 4 und Carrera
4S im Kurztest...
Die perfekteste Symbiose aus
Rennwagen und Cabriolet: Das 480 PS
starke Porsche 911 Turbo Cabriolet
(997) im ausführlichen Fahrbericht...
Porsche
Cayenne GTS mit 405 PS im Kurztest.
Wir fuhren bereits die jüngste Variante
des sehr sportlichen
SUV...
Schon gefahren: Der neue Porsche
911 (997) Targa 4S im
Kurztest...