AutoNews Paris 2010:
Porsche 911 Carrera GTS Porsche treibt die Varianten-Vielfalt
weiter voran
Zugabe
aus Zuffenhausen
3,8-Liter-Boxer-Motor
in neuer Ausbaustufe mit 408 PS
Preisliste
startet bei rund 105.000 Euro
Marktstart
Dezember 2010
Neuer Spitzen-Carrera mit breiter Karosserie
Neben dem Coupé und Cabriolet, GT2,
GT3, Carrera S und 4S sowie Turbo und Targa
erhält die 911er Baureihe von Porsche
nun weiteren Zuwachs.
Anzeige:
Auf dem kommenden
Pariser Autosalon werden die Schwaben eine
weiteres Derivat des Porsche 911 - den Porsche
911 Carrera GTS -zeigen. Die neue Version
des Porsche 911 schließt nun eine
der letzten Lücken in der Baureihe.
Marktstart
noch im Dezember 2010: Der Carrera GTS läßt
sich zwischen Carrera S und GT3 einordnen
Der Carrera
GTS läßt sich zwischen Carrera
S und GT3 einordnen. Die Zuffenhausener
gaben dem 911er eine zusätzliche Portion
Power, diverse Design-Zugaben und das alles
zu einem für Porsche-Verhältnisse
sehr günstigen Preis. Schon
2011 möchte Porsche den 911 Carrera
GTS auf den Markt bringen. Mit
der Namensgebung "Carrera GTS"
bemührt Porsche einmal mehr seine Tradition:
Sschon der Porsche 904 trug diesen ehrwürdigen
Namen.
Neue Ausbaustufe
des 3,8-Liter-Boxer-Motor
Im Heck des GTS kommt der bekannte 3,8-Liter-Boxer-Motor
zum Einsatz. Die neue Ausbaustufe des Aggregats
leistet im GTS 408 PS und ist damit 23 PS
stärker als der Carrera S, hält
aber noch etwas Respektabstand zum GT3 der
über 435 PS verfügt. In der Resonanzsauganlage
schalten beim GTS sechs unterdruckgesteuerte
Klappen zwischen leistungs- und drehmomentoptimierter
Geometrie um. Im
Grundmodell übernimmt diese Aufgabe
lediglich eine einzige Klappe. Das maximale
Drehmoment von unverändert 420 Newtonmeter
erreicht der Boxer-Motor des GTS bereits
bei 4.200/min, 200 Umdrehungen früher
als im Carrera S. Den Paradesprint auf hundert
Stundenkilometer absolviert der GTS (mit
PDK) in 4,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 306 km/h. Der Verbrauch beträgt
gegenüber dem Carrera S unverändert
10,2 Litern Super Plus auf 100 Kilometern.
Für die Kraftübertragung besteht
die Wahl zwischen manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe
und dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe
(PDK).
Cockpit
des Porsche Carrera GTS
Optisch begeistert
der kommende 911 Carrera GTS außerdem
mit mehr Breite. Die Designer haben neben
der Spur die Karroserie des GTS um 44 Millimeter
verbreitern können: Der GTS wird als
Coupé und Cabriolet angeboten. Weiteres
Optik-Highlight sind die serienmäßigen
19-Zoll-Räder im RS-Spyder-Design,
mit generell schwarzer Lackierung, Zentralverschluss
und glanzgedrehtem Felgenhorn. An der Hinterachse
kommen Reifen der Dimension 305/30 zum Einsatz.
Ebenfalls schwarz lackiert sind Spoiler
und Seitenschweller.
Die Preise
für das GTS-Coupé beginnen ab
104.935 Euro. Das Cabrio kostet 115.050
Euro. Das sind rund 6000 Euro mehr als für
die jeweiligen Carrera-S-Varianten. Markteinführung
ist im Dezember.
Tuning
ab Werk für Porsche Panamera
Turbo: Neue Individualisierungs-Angebote
ab September 2010...
Felgen,
Spoilier und AeroKits von
Porsche Tequipment:
Vier interessante Angebote zur individuellen
Nachrüstung des 911...
Im
Modelljahr 2011 wird der Porsche
Panamera sparsamer. Dazu gibt
es neue Lackfarben, Leder- und Sonderausstattungen...
Umfangreiches
Individualisierungsprogramm für
den PorschePanamera...
Die
Montage des Porsche Panamera
startet im Werk Leipzig nach einem
hochmodernen Produktions- und Logistikkonzept...
Auto
Shanghai: Weltpremiere des PorschePanamera...
Aktive
Aerodynamik per mehrdimensional verstellbaren
Spoiler und vier weitere technische
Innovationen debütieren im Porsche
Panamera erstmals in einem Serienfahrzeug...
Tuning
made in Switzerland: Mansory 970
Porsche Panamera Turbo mit 690
PS und 800 Nm Drehmoment...
TechArt
veredelt den Porsche Cayenne
II:
Erste Individualisierungsoptionen
für die neue Generation des Cayenne...
Porsche
911 GT2 RS mit 620 PS. Der bisher
stärkste Seriensportwagen von
Porsche debütiert
auf dem Autosalon Moskau 2010...
Vier
neue attraktive Ausstattungspakete
für Porsche Boxster und Cayman
bieten neue Möglichkeiten
zur Individualisierung der Mittelmotorsportwagen...
Mit
einem Paukenschlag präsentiert
Porsche in Genf mit dem Spyder
918 eine Hybrid-Studie eines Supersportwagens
mit spektakulärem Design...
Genf
2010: Weltpremiere des neuen Porsche
Cayenne. Die
zweite Generation ist effizienter,
sportlicher und erstmals auch mit
Hybrid-Antrieb...
Hybrid mal völlig
anders: Der Porsche 911 GT3 R Hybrid
arbeitet mit Schwungradspeicher
und feiert seine Weltpremiere im März
in Genf
...
Wiederbelebtes
Top-Modell des Porsche 911:Der
Porsche 911 Turbo S verfügt
über eine opulente Vollaustattung
sowie 530
PS...
Porsche
setzt auch in der Motorsport-Saison
2010 unverändert auf den Kundensport:
Der neue
Porsche 911 GT3 R wird nach
der Premiere in Birmingham komplett
rennfertig an die Kunden ausgeliefert...
Porsche
911 GT3 R
- Langstreckentauglicher Rennsportbolide
mit 480 PS und vereinfachtem Handling...
Sportwagen
nahe der Perfektion: Porsche 911
Carrea S Coupé (997/2) im
ausführlichen Fahrbericht...
Kraftkur
und Doppelkupplungsgetriebe für die
neue Modellgeneration des Porsche 911.Das heckgetriebene Carrera S
Cabriolet 997/2 im Kurztest...
Porsche
Boxster Spyder
- Puristischer Leichtbau-Sportwagen
kommt im Februar 2010 als dritte offene
Version der Boxster-Baureihe...
Mattschwarze
Lackierung im Fünf-Speichendesign:
Exklusive Gemballa Designräder
GT Sport und GT Sport-R in 20
und 22 Zoll für den Porsche Panamera..
Kurztest:
Mehr Leistung, mehr Dynamik und deutlich
weniger Verbrauch. Wir haben auf Sizilien
schon die dritte Generation des Porsche
Boxster S mit 310 PS und PDK gefahren...
Schon gefahren: Der Porsche für Geniesser
- Porsche 911 Targa 4 und 4S (997/2)
im Kurztest...
Ab Oktober 2008 auf allen Vieren:
Die neue allradgetriebene Generation
des Porsche Carrera 4 und Carrera
4S im Kurztest...
Die perfekteste Symbiose aus
Rennwagen und Cabriolet: Das 480 PS
starke Porsche 911 Turbo Cabriolet
(997) im ausführlichen Fahrbericht...
Porsche
Cayenne GTS mit 405 PS im Kurztest.
Wir fuhren bereits die jüngste Variante
des sehr sportlichen
SUV...
Schon gefahren: Der neue Porsche
911 (997) Targa 4S im
Kurztest...