AutoNews Autosalon Moskau 2010:
Porsche 911 GT2 RS mit 620 PS Bisher stärkste
Seriensportwagen in der Geschichte von Porsche
Neuer
König der Rennstrecke
Super-11er mit 620 PS-Boxermotor
und Bi-Turbolader
Moderate
Fahrwerksanpassungen und Kermaikbremse
Höchstgeschwindigkeit
liegt bei 330 km/h
Der
Preis beträgt in Deutschland
237.578 Euro (brutto)
Der
neue Porsche GT2 RS : Das künftige
GT-Spitzenmodell aller Elfer bringt es werkseitig
auf sagenhafte 620 PS
Mehr Leistung
bei weniger Gewicht: 620 Ps für nur
1370 Kilogramm
Der schwäbische Sportwagenbauer bietet
seinen 911 ab Herbst auch als GT2 RS an.
Dieser Extremsportwagen mit Strassenzulassung
ist jedes Mal die Ausnahme von der Regel.
Topspeed 330 Stundenkilometer, in 3,5 Sekunden
auf Tempo 100.
Anzeige:
Porsche verbindet
im neuen 911 GT2 die extreme Sportlichkeit
des 911 GT3 mit der hohen Leistungsfähigkeit
des 911 Turbo. Die Stückzahl ist limitiert.
So viel Power hatte bisher noch kein Porsche
911 mit Straßenzulassung unter der
Haube. Das künftige GT-Spitzenmodell
aller Elfer bringt es werkseitig auf sagenhafte
620 PS.
Auf
dem Autosalon in Moskau soll der GT2 RS
am 25. August 2010 seine Weltpremiere feiern
Die neue Version ist vor allem an vielen
Bauteilen in mattschwarzem Sichtkarbon,
der neuen Spoilerlippe vorn und dem größeren
Flügel hinten zu erkennen. Desweiteren
sorgen breitere Räder und ausgestellte
Radhäuser an der Vorderachse für
eine differenzierte Optik. Neu sind auch
die GT2-Räder aus Leichtmetall mit
Zentralverschluss. Türen und Heckdeckel
tragen "GT2 RS"-Schriftzüge.
Die überarbeitete Bugspoilerlippe und
die zehn Millimeter höhere CfK-Heckspoilerlippe
sorgen für aerodynamische Feinabstimmung
und mehr Abtrieb. Auf dem Autosalon in Moskau
soll der GT2 RS am 25. August 2010 seine
Weltpremiere feiern. Wir zeigen bereits
heute die ersten Bilder.
Die
überarbeitete Bugspoilerlippe sorgen
für aerodynamische Feinabstimmung und
mehr Abtrieb
Die Leistung des 3,6-Liter-Sechszylinder-Boxermotor,
der von zwei Turboladern mit variabler Turbinen-Geometrie
(VTG) zwangsbeatmet wird, kommt auf 456
kW (620 PS). Die Motorleistung haben die
Ingenieure damit gegenüber dem bisherigen
Leistungs-Primus GT2 (ohne RS) um 66 kW
(90 PS) anheben können. Dank zahlreicher
Kohlefaser-Bauteile und des Verzichts auf
Allradantrieb wiegt das Coupé lediglich
1320 Kilogramm. Ein Leichtgewicht im Verhältnis
der zur Verfügung stehenden Brachialleistung.
Das Leistungsgewicht beträgt damit
2,21 Kilogramm pro PS. Das nicht minder
imposante Drehmoment des 911 GT2 RS liegt
mit 700 Newtonmetern zwischen 2.250 und
5.500 Umdrehungen an. Allradantrieb oder
Automatik stehen dem RS nicht zur Verfügung.
Die Kraft wird über einen Handschalter
ausschliesslich an die Hinterräder
geleitet. Der Hecktriebler beschleunigt
in Kombination mit dem Sechsgang-Schalter
in sagenhaft kurzen 3,5 Sekunden aus dem
Stand auf Tempo 100. Die 200 km/h-Grenze
fällt bereits nach 9,8 Sekunden. Und
schon nach 29,8 Sekunden fällt die
300 km/h-Marke. Die Höchsgeschwindigkeit
beträgt laut Herstellerangaben 330
km/h. All diese Werte kennzeichnen einen
absoluten Hochleistungssportwagen mit extrem
hoher Agilität, herausragenden Fahrleistungen
und mustergültiger Performance. Vergleichsweise
sparsam soll sich der Kraftprotz beim Norm-Kraftstoffbedarf
zeigen: Lediglich 11,9 Liter Super Plus
soll der 6-Zylinder verkonsumieren. Das
entspricht einem CO2-Ausstoß von 284
g/km. Eine artgerechte Haltung wird diesen
Wert sicherlich deutlich erhöhen. Gegenüber
dem bisherigen GT2 konnte der Verbrauch
immerhin um fünf Prozent reduziert
werden.
Die
200 km/h-Grenze fällt bereits nach
9,8 Sekunden
Nordschleife in sieben Minuten und 18 Sekunden
Für die legendäre Nordschleife
des Nürburgrings benötit der GT2
RS laut Porsche lediglich sieben Minuten
und 18 Sekunden. Ein absoluter Traumwert.
Für eine der Leistung angemessene Verzögerung
sorgt die Keramik-Bremse PCCB (Porsche Ceramic
Composite Brake). Für eine sichere
Straßenlage mit leistungsgerechte
Längs- und Querdynamik sollen speziell
abgestimmte Federn und Stabilisatoren sowie
ein adaptives Dämpfersystem (PASM)
sowie dynamische Motorlager und das Stabilitätsmanagement
(PSM) sorgen.
Die
Interieur-Grundfarbe ist schwarz, von der
sich Ausstattungselemente in rotem Alcantara
absetzen
Schwarzes Interieur
Sportlichkeit dominiert den Innenraum mit
Leichtbau-Schalensitzen aus kohlefaserverstärktem
Kunststoff und Leichtbau-Türtafeln
mit roten Öffnerschlaufen. Die Interieur-Grundfarbe
ist schwarz, von der sich Ausstattungselemente
wie Sitzmittelbahnen und Dachhimmel sowie
Segmente am Lenkradkranz und Schalt- beziehungsweise
Handbremshebelgriff in rotem Alcantara absetzen.
Auf der Autobahn
wird der GT2 RS sicherlich nur selten im
Rückspiegel auftauchen. Porsche hat
die Stückzahl streng limitiert: Mehr
als 500 Exemplare sollen laut Werksangaben
nicht gebaut werden. Angeboten wird der
911 GT2 RS in Europa ab September 2010.
Der Preis in Deutschland beträgt satte
237.578 Euro (brutto).
Felgen,
Spoilier und AeroKits von
Porsche Tequipment:
Vier interessante Angebote zur individuellen
Nachrüstung des 911...
Vier
neue attraktive Ausstattungspakete
für Porsche Boxster und Cayman
bieten neue Möglichkeiten
zur Individualisierung der Mittelmotorsportwagen...
Mit
einem Paukenschlag präsentiert
Porsche in Genf mit dem Spyder
918 eine Hybrid-Studie eines Supersportwagens
mit spektakulärem Design...
Genf
2010: Weltpremiere des neuen Porsche
Cayenne. Die
zweite Generation ist effizienter,
sportlicher und erstmals auch mit
Hybrid-Antrieb...
Hybrid mal völlig
anders: Der Porsche 911 GT3 R Hybrid
arbeitet mit Schwungradspeicher
und feiert seine Weltpremiere im März
in Genf
...
Wiederbelebtes
Top-Modell des Porsche 911:Der
Porsche 911 Turbo S verfügt
über eine opulente Vollaustattung
sowie 530
PS...
Porsche
setzt auch in der Motorsport-Saison
2010 unverändert auf den Kundensport:
Der neue
Porsche 911 GT3 R wird nach
der Premiere in Birmingham komplett
rennfertig an die Kunden ausgeliefert...
Porsche
911 GT3 R
- Langstreckentauglicher Rennsportbolide
mit 480 PS und vereinfachtem Handling...
Sportwagen
nahe der Perfektion: Porsche 911
Carrea S Coupé (997/2) im
ausführlichen Fahrbericht...
Kraftkur
und Doppelkupplungsgetriebe für die
neue Modellgeneration des Porsche 911.Das heckgetriebene Carrera S
Cabriolet 997/2 im Kurztest...
Porsche
Boxster Spyder
- Puristischer Leichtbau-Sportwagen
kommt im Februar 2010 als dritte offene
Version der Boxster-Baureihe...
Mattschwarze
Lackierung im Fünf-Speichendesign:
Exklusive Gemballa Designräder
GT Sport und GT Sport-R in 20
und 22 Zoll für den Porsche Panamera..
Kurztest:
Mehr Leistung, mehr Dynamik und deutlich
weniger Verbrauch. Wir haben auf Sizilien
schon die dritte Generation des Porsche
Boxster S mit 310 PS und PDK gefahren...
Schon gefahren: Der Porsche für Geniesser
- Porsche 911 Targa 4 und 4S (997/2)
im Kurztest...
Ab Oktober 2008 auf allen Vieren:
Die neue allradgetriebene Generation
des Porsche Carrera 4 und Carrera
4S im Kurztest...
Die perfekteste Symbiose aus
Rennwagen und Cabriolet: Das 480 PS
starke Porsche 911 Turbo Cabriolet
(997) im ausführlichen Fahrbericht...
Porsche
Cayenne GTS mit 405 PS im Kurztest.
Wir fuhren bereits die jüngste Variante
des sehr sportlichen
SUV...
Schon gefahren: Der neue Porsche
911 (997) Targa 4S im
Kurztest...
Schon gefahren: Neuer Porsche Cayman
"ohne S"im
Kurztest...
Fahrbericht: Das Porsche 911 Carrera
4 S Cabriolet ist die leistungsstarke
Allradvariante der deutschen Sportwagenikone
in der besonders attraktiven Stoffdach-Variante...
Fahrbericht des Porsche Boxter:
Wir haben nachgeprüft was die Zuffenhausener
nach 6 Jahren Bauzeit im Rahmen der
Modellpflege an diesem Sportwagen überarbeitet
und aufgewertet
wurde...