AutoNews Los
Angeles :
Porsche Cayman R Auf Tuchfühlung zum Elfer
Autoshow
in Los Angeles vom 16. bis 25. November
2010
Enthüllung
und Weltpremiere des neuen Mittelmotorsportwagen
Höchstgeschwindigkeit 282 km/h
Verbrauch
9,3 Liter/100 km mit Doppelkupplungsgetriebe
Leichter, härter und schneller
Weltpremiere
auf der Los Angeles Autoshow: Der neue Porsche
Cayman R
Neue Mittelmotorsportler
Mit einer Welt- und zwei USA-Premieren ist
Porsche auf der Los Angeles Auto Show vertreten.
der schwäbische Sportwagenbauer bringt
eine besonders scharfe Variante des Mittelmotorsportlers
Cayman auf den Markt. um genau zu sein den
sportlichsten Cayman aller Zeiten. Der deutlich
geschärfte Mittelmotorsportwagen wurde
am 17. November um 10:55 Uhr auf der L.A.
Autoshow enthüllt.
Anzeige:
R wie
reizvoll, reinrassig und raffiniert
Der Cayman R ist stärker und leichter
als das bisherige Topmodell Cayman S. Den
Kennern gilt der in der Anschaffung günstigere
Cayman als das fahrdynamisch bessere Auto.
Das Mittelmotor-Konzept mit der optimalen
50:50 Gewichtsverteilung zwischen Vorder-
und Hinterachse sowie und das niedrige Gewicht
bringen deutliche Vorteile. Mit der jüngsten
Variante Cayman R bringen die Schwaben jetzt
einen leistungsgsteigerten Cayman heraus
der nochmals schneller und fahraktiver ausgelegt
ist. Der historische Porsche-Retroschriftzug
auf der Flanke dürfte bei Motorsportfans
glühende Erinnerungen wecken. Das Retrodesign
über dem Schweller ist eine Hommage
an den ersten Porsche 911 R von 1967.
Topspeed
beträgt 282 km/h. plsu 5 km/h gegenüber
dem Cayman S
Der Cayman R ist auch sonst auf den ersten
Blick erkennbar. Die schwarz eingefassten
Scheinwerfer, schwarze Außenspiegel
und die gestreckte Silhouette der im Vergleich
zum Cayman S um 20 Millimeter tiefer über
der Straße liegenden Karosserie sorgt
in Verbindung mit dem feststehenden Heckspoiler,
den silberfarben lackierten Rädern
und zahlreichen sportlichen Akzenten im
Interieur und Exterieur für ein eigenständiges
Erscheinungsbild.
Der
historische Porsche-Retroschriftzug auf
der Flanke ist eine Hommage an den ersten
Porsche 911 R von 1967
Konsequenter Leichtbau
Die Ingeneure
legten den Entwicklungsfokus bei der Konzeption
des Cayman R auf konsequenten Leichtbau,
um das Niveau des Mittelmotorsportler hinsichtlich
Performance, Fahrdynamik und Agilität
nochmals deutlich anzuheben. Der Wegfall
von Komfortausstattungen, Leichtbausportsitze,
Türen aus Aluminium und leichte Motorsportfelgen
im 19-Zoll-Format lassen den Cayman deutlich
abspecken. Optional ist wie bei 911 GT3/GT3
RS und Boxster Spyder darüber hinaus
eine Lithium-Ionen-Leichtbau-Batterie erhältlich.
Mit einem Leergewicht von lediglich 1.295
Kilogramm drückten die Porsche-Ingenieure
das Leistungsgewicht des Coupés mit
serienmäßigem Schaltgetriebe
auf 3,9 Kilogramm pro PS bzw. vier Kilogramm
pro PS mit PDK.
3,4-Liter-Sechszylindermotor mit 330 PS
Mit seinem speziell abgestimmten Sportfahrwerk
bietet das Mittelmotor-Coupé ein
noch präziseres Fahrerlebnis als der
Cayman S. Angetrieben wird das neue Mittelmotor-Coupé
von einem leistungsgesteigerten 3,4-Liter-Sechszylindermotor
mit 243 kW(330 PS). Der Motor wuchtet 370
Nm bei 4750 U/min auf die Kurbelwelle. Serienmäßig
wird die Kraft über ein Sechsgang-Schaltgetriebe
an die Hinterräder geleitet, mit dem
sich der Spurt aus dem Stand auf 100 km/h
in 5,0 Sekunden absolvieren lässt.
Optional steht das Doppelkupplungsgetriebe
(PDK) zur Wahl, das die Beschleunigungszeit
auf 4,9 Sekunden verkürzt. Noch spurtstärker
wird der Cayman R mit einem der optionalen
Sport Chrono-Pakete, womit er in 4,7 Sekunden
auf Tempo 100 sprintet. Als Höchstgeschwindigkeit
erreicht das neue Mittelmotor-Coupé
mit Schaltgetriebe 282 km/h, mit PDK 280
km/h. Der Verbrauch im Drittelmix beträgt
laut Herstellerangaben 9,7 l/100 km mit
Sechsganggetriebe und bei 9,3 l/100 km mit
PDK. Der kernige Motorsound des Cayman wurde
durch motorinterne Maßnahmen weiter
verfeinert. So erzeugt die modifizierte
Motorsteuerung im Schubbetrieb das unter
Motorsportfreunden beliebte "Brabbeln".
Der neue Porsche
Cayman R rollt ab Februar 2011 zu Preisen
ab 69.830 Euro (brutto) zu den Händlern.
Los
Angeles:
Porsche kündigt Weltpremiere
eines neuen Mittelmotorsportwagenan...
Pariser Auto Salon 2010: Porsche
911 Speedster mit 408
PS...
Paris 2010: Porsche 911 Carrera
GTS mit 408 PS
startet noch im Dezember 2010...
Tuning
ab Werk für Porsche Panamera
Turbo: Neue Individualisierungs-Angebote
ab September 2010...
Felgen,
Spoilier und AeroKits von
Porsche Tequipment:
Vier interessante Angebote zur individuellen
Nachrüstung des 911...
Im
Modelljahr 2011 wird der Porsche
Panamera sparsamer. Dazu gibt
es neue Lackfarben, Leder- und Sonderausstattungen...
Umfangreiches
Individualisierungsprogramm für
den PorschePanamera...
Die
Montage des Porsche Panamera
startet im Werk Leipzig nach einem
hochmodernen Produktions- und Logistikkonzept...
Auto
Shanghai: Weltpremiere des PorschePanamera...
Aktive
Aerodynamik per mehrdimensional verstellbaren
Spoiler und vier weitere technische
Innovationen debütieren im Porsche
Panamera erstmals in einem Serienfahrzeug...
Tuning
made in Switzerland: Mansory 970
Porsche Panamera Turbo mit 690
PS und 800 Nm Drehmoment...
TechArt
veredelt den Porsche Cayenne
II:
Erste Individualisierungsoptionen
für die neue Generation des Cayenne...
Porsche
911 GT2 RS mit 620 PS. Der bisher
stärkste Seriensportwagen von
Porsche debütiert
auf dem Autosalon Moskau 2010...
Vier
neue attraktive Ausstattungspakete
für Porsche Boxster und Cayman
bieten neue Möglichkeiten
zur Individualisierung der Mittelmotorsportwagen...
Mit
einem Paukenschlag präsentiert
Porsche in Genf mit dem Spyder
918 eine Hybrid-Studie eines Supersportwagens
mit spektakulärem Design...
Genf
2010: Weltpremiere des neuen Porsche
Cayenne. Die
zweite Generation ist effizienter,
sportlicher und erstmals auch mit
Hybrid-Antrieb...
Hybrid mal völlig
anders: Der Porsche 911 GT3 R Hybrid
arbeitet mit Schwungradspeicher
und feiert seine Weltpremiere im März
in Genf
...
Wiederbelebtes
Top-Modell des Porsche 911:Der
Porsche 911 Turbo S verfügt
über eine opulente Vollaustattung
sowie 530
PS...
Porsche
setzt auch in der Motorsport-Saison
2010 unverändert auf den Kundensport:
Der neue
Porsche 911 GT3 R wird nach
der Premiere in Birmingham komplett
rennfertig an die Kunden ausgeliefert...
Porsche
911 GT3 R
- Langstreckentauglicher Rennsportbolide
mit 480 PS und vereinfachtem Handling...
Sportwagen
nahe der Perfektion: Porsche 911
Carrea S Coupé (997/2) im
ausführlichen Fahrbericht...
Kraftkur
und Doppelkupplungsgetriebe für die
neue Modellgeneration des Porsche 911.Das heckgetriebene Carrera S
Cabriolet 997/2 im Kurztest...
Porsche
Boxster Spyder
- Puristischer Leichtbau-Sportwagen
kommt im Februar 2010 als dritte offene
Version der Boxster-Baureihe...
Mattschwarze
Lackierung im Fünf-Speichendesign:
Exklusive Gemballa Designräder
GT Sport und GT Sport-R in 20
und 22 Zoll für den Porsche Panamera..
Kurztest:
Mehr Leistung, mehr Dynamik und deutlich
weniger Verbrauch. Wir haben auf Sizilien
schon die dritte Generation des Porsche
Boxster S mit 310 PS und PDK gefahren...
Schon gefahren: Der Porsche für Geniesser
- Porsche 911 Targa 4 und 4S (997/2)
im Kurztest...
Ab Oktober 2008 auf allen Vieren:
Die neue allradgetriebene Generation
des Porsche Carrera 4 und Carrera
4S im Kurztest...
Die perfekteste Symbiose aus
Rennwagen und Cabriolet: Das 480 PS
starke Porsche 911 Turbo Cabriolet
(997) im ausführlichen Fahrbericht...
Porsche
Cayenne GTS mit 405 PS im Kurztest.
Wir fuhren bereits die jüngste Variante
des sehr sportlichen
SUV...
Schon gefahren: Der neue Porsche
911 (997) Targa 4S im
Kurztest...