Anzeige:





AutoNews
Genf 2011: Rinspeed zeigt das Freizeitfahrzeug BamBoo
Elektroauto-Studie ist Reminiszenz an Südfrankreich und Saint Tropez

  • Weltpremeire am 3. März in Genf
  • Freizeitfahrzeug mit Ähnlichkeit zum Citroen Méhari
  • Moderne Nostalgie - aber kein Retro-Fahrzeug
  • Der Innenraum besteht überwiegend aus Bambusfasern
 


Die Scheinwerfer des BamBoo entstammen der Großserienproduktion des Mini

Eine außergewähnliche Studie

Es hat schon Tradition: Die Denkfabrik des Schweizer Tuners Frank M. Rinderknecht präsentiert alljährlich auf dem Genfer Autosalon 2011 ihre neuste aufsehenerregende automobilen Zukunftsvision.



Anzeige:


 

So auch 2011 mit dem Bamboo. Der Rinspeed Bamboo steht unter dem Motto "Zurück zur Natur". Es handelt sich dabei um einen Strandwagen mit Planverdeck der von einem Elektromotor angetrieben wird. Seine Ähnlichkeit zum Citroën Méhari ist nicht ganz unbeabsichtligt. Rinderknecht sieht den BamBoo als Reminiszenz an Südfrankreich und Saint Tropez in den 1970er-Jahren. Der Méhari war von 1968 bis 1987 ein Freizeitauto, das hierzulande vor allem aus Louis-de-Funès-Streifen bekannt ist. Die Studie übernimmt viele Stilelemente des damals sehr häufig in Südfrankreich anzutreffenden Méhari. An der Côte d’Azur sieht man die robusten, auch vom französischen Militär genutzten Méharis bis heute.


Reminiszenz an Südfrankreich und Saint Tropez in den 1970er-Jahren

Scheinwerfer entstammen der Großserienproduktion des Mini

Als Reminiszenz zählt das planenartige Dach, die flachen Türen und die halb verdeckten Hinterräder. Die Scheinwerfer entstammen der Großserienproduktion des Mini. Teile des Innenraums bestehen aus Bambus. Völlig aus der luft gegriffen ist das Fahrzeug nicht, denn der einfache Aufbau und die Bestimmung als Kurzstreckenfahrzeug lassen das Konzept durchaus realistisch erscheinen. Statt eines Zweizylinder-Boxermotors treibt ein Elektromotor die Studie an. Im Heck befindet sich ein faltbares Zweirad "für die letzte Meile" am Zielort. Weitere Details hat Rinspeed noch nicht veröffentlicht. Auch das hat mittlerweiel Tradition: Gebaut werden die Rinspeed-Studien nie in Serie, sondern dienen als Leistungsausweis des Thinktanks Rinspeed. In den letzten Jahren kamen aus Zumikon/Schweiz zum Beispiel Studien, die schwimmen oder ihre Länge verändern können, und stets umweltfreundlich angetrieben sind. Vermutlich wird auch der BamBoo eine Studie bleiben. Weitere Details soll es zum Messestart geben.

 


Rinspeed Genf-Studie 2010 "Concept UC?"

Artikel als PDF downloaden



Weitere Informationen:

www.rinspeed.ch


 

 

Genf 2010: Das visionäre Verkehrskonzept von Rinspeed nimmt Konturen an. Weitere Bilder und technische Details des "UC?"


 


Der Schweizer Tuner Rinspeed präsentiert Verkehrskonzept zum Elektro-Auto "UC?" (
You see?). Weltpremiere im März auf dem Genfer Autosalon...


 
ConceptCars - Mit einem Elektromotor angetriebenes Amphibienfahrzeug. Der schweizer Veredler Rinspeed präsentiert die Studie "sQuba"...

 


TUNINGNEWS
: Rinspeed Porsche 997 Turbo mit 600 PS für 354 km/h...

 



Rinspeed präsentiert in Genf 2007 das transparente Concept-Car "eXasis"...


 




Genfer Autosalon:
Porschetuner Rinspeed präsentiert den Porsche zaZen...


 


Genf 2006: Porsche-Tuner Rinspeed präsentiert die Studie "zaZen" mit holographischer Bremsleuchte und neuartigem Kuppeldach sowie selbst heilenden Polyuretan-Klarlack...


 

________________________