AutoNews Das
Elektrozeitalter beginnt: Citroen C-Zero Einer muss den
Anfang machen - Marktstart noch 2010
Serienstromer mit 150
km Reichweite
Aufladung
auch über 220V-Netzanschluss
Synchronmotor
mit 67 PS Leistung und 180 Nm Drehmoment
Kraftübertragung
über einstufige
Automatik
Marktstart
Ende 2010 zu Preisen ab 35.164 Euro
Startschuss
für das Elektroauto Citroen C-Zero
Keine Nullnummer - Citroen C-Zero
Startschuss
für das Elektroauto Citroen C-Zero.
Die Franzosen reduzieren noch dieses Jahr
mit Ihrem Elektroauto C-ZERO den Spritverbrauch
auf Null Liter. Mit dem C-Zero bringt Citroen
bereits in diesem Jahr ein elektrisches
Serienfahrzeug auf den Markt.
Anzeige:
Der Wagen
wird zu Preisen ab rund 35.164,50 Euro in
die Schauräume der Händler rollen.
"Zero"(null) ist ein passender
Name. Denn mit vollelektrischem Antrieb
stößt der Wagen keine Schadstoffe
aus, macht keinen Lärm. Der Wagen ist
weitgehend baugleich mit dem Mitsubishi
i-MIEV und dem Peugeot iOn. Für den
Deutschen Markt haben die Franzosen 1000
Fahrzeuge reserviert. Davon ist nach Herstellerangaben
bereits fast die Hälfte von Kunden
über Vorbestellungen reserviert.
Der
Wagen ist weitgehend baugleich mit dem Mitsubishi
i-MIEV und dem Peugeot iOn
Design
Der C-Zero ähnelt dem Mitsubishi i-MIEV.
Optisch zeigt sich der Franzose nur behutsam
verändert, mit einer neuen Frontschürze,
anderen Rädern, leichten Retuschen
am Heck.Gezeichnet ist der C-Zero im One-Box-Design
mit fließendem Übergang zur Motorhaube.
Die Optik ist gelungen und Van-artig.
Das
Cockpit
Interieur
Im Innenraum dominiert viel Kunststoff.
Die in Klavierlackoptik gehaltene Mittelkonsole
gibt dem Fahrzeuginnern dennoch ein angenehmes
Ambienté. Der Schalthebel gibt ebenfalls
keinerlei Rätsel auf. Im Gegensatz
zu Mitsubishi und dem i-MiEV setzt Citroën
auf eine einzige Fahrstufe mit starrer Übersetzung.
Vier
Türen und vier Sitzplätze sowie
130 km/h Höchstgeschwindigkeit sind
für ein Elektroauto beachtliche Parameter
Grunddaten
Vier Türen und vier Sitzplätze
sowie 130 km/h Höchstgeschwindigkeit
sind für ein Elektroauto alles andere
als selbstverständlich. Versprochen
wird für das 1,2 Tonnen schwere Fahrzeug
zudem eine Reichweite von immerhin 150 Kilometern.
Als primärer Einsatzbereich gilt aber
ohnehin die Stadt. Der Elektromotor leistet
49 kW (67 PS) Spitzen- und 35 kW (48 PS)
Dauerleistung. Der Synchronmotor sitzt auf
der Hinterachse und treibt über ein
vollautomatisches Getriebe mit starrer Übersetzung
die Hinterräder an. Flottes Vorankommen
in der Stadt garantiert das maximale Drehmoment
von 180 Nm, das zwischen null und 2.000
Umdrehungen anliegt.
Einkaufstauglich
zeigt sich der Kofferraum mit 166 Litern
Volumen über der Batterie. Die beiden
hinteren Sitzlehnen lassen sich bei größerem
Transportbedarf außerdem einzeln zu
einer ebenen Fläche umklappen. Die
Zuladung beträgt lediglich 255 Kilogramm.
Zu der serienmäßigen Sicherheitsausstattung
gehören 6 Airbags und ESP.
Lithium-Ionen
Akkus
Die zum Einsatz kommende Batterie-Technologie
auf Lithium-Ionen-Basis wurde gemeinsam
im Rahmen eines Joint-Ventures von Mitsubishi
und GS Yuasa entwicklet worden. Verbaut
werden das aus 88 Zellen bestehende Batteriepaket
gewichtsoptimal neutral in der Fahrzeugmitte.
Geladen werden können diese zum einen
zu hundert Prozent über eine haushaltsübliche
Steckdose innerhalb von sechs Stunden oder
über ein Schnellladeverfahren innerhalb
von 30 Minuten zu 80 Prozent geladen werden.
Hierzu bedarf es aber über ein hierzulande
erst noch aufzubauendes Tankstellennetzmit
400 Volt-Ladestation ähnlich wie in
Japan. Laut Hersteller sind die Akkus für
1500 Ladezyklen ausgelegt. Dies entspricht
einer theoretischen Fahrleistung von 225.000
Kilometern entspricht. Der C-Zero erreicht
eine Höchstgeschwindigkeit von 130
km/h.
Die Bedienung
des Citroen C-Zero ist auf einfache Bedienung
ausgelegt. Nach Umdrehen des Zündschlüssel,
bestätigt ein Signalton, dass der Wagen
fahrbereit ist. Der Elektro-Flitzer fährt
sich wie ein gewöhnliches Auto mit
vollautomatischem Getriebe. Im Cockpit befindet
sich eine Batterieladeanzeige. Diese meldet
- je nach Fahrweise - nach etwa 100 bis
150 Kilometern, dass der C-Zero wieder an
die Steckdose muss. Grossen Einfluss auf
die Reichweite haben insbesondere die elektrischen
Verbraucher wie Klimaanlage, Heizung und
Sitzheizung.
Ist die
Technik alltagstauglich?
Trotz vieler
ungeklärter Fragen wie Ladeinfrastruktur,
begrenzte Reichweite, Akkuladedauer rollt
jetzt der Elektro-Kleinstwagen Citroen C-Zero
zu den Händlern. Die Zukunft der Mobilität
wird wohl elektrisch, zumindest was den
innerstädtischen Verkehr angeht. Die
größte Hürde für die
Elektromobilität ist momentan der Preis
für die Batterie. Dadurch kostet der
Citroen C-Zero happige 35.164,50 Euro und
dürfte damit die Nachfrage nach diesem
tollen Fahrzeug, das fast soviel kostet
wie ein Audi A6 mit 170 PS - vermutlich
stark begrenzen. Dafür kostet beim
C-Zero die Batterie-Tankfüllung für
bis zu 150 km Reichweite auf der Stromrechnung
nur knapp 2 Euro.
Technische
Daten Citroen
C-Zero
Hersteller:
Citroen
Karosserie:
One-Box
Viersitzig
Motor:
Permanent-Synchronmotor
SpitzenLeistung:
49
kW / 67 PS
Dauerleistung:
bei 2500 bis 8000 U/min
Drehmoment:
180
Nm bei 1 - 2500 U/min
Von
0 auf 100:
15,9
s
Höchstgeschwindigkeit:
130
km/h
Leergewicht/Zuladung:
1195
kg / 255 kg
Kofferraum
166 860 Liter
Reifen
145/65
R 15 (vorne), 175/55 R15 (hinten)
Länge/Breite/Höhe
3.480/1.600/1.610
mm
Reichweite
Bis
zu 150 km
Preise
ab :
Ab
35.164,50 Euro
Innerhalb
von sechs Stunden
kann der Wagen über eine haushaltsübliche
Steckdose geladen werden
Ausblick:
Kommt jetzt die Stromer-Welle?
Neben Citroen
werden in Kürze auch der Mitsubishi
i-MIEV und der Peugeot iOn debütieren.
Nächstes Jahr folgt Renault gleich
mit zwei E-Modellen, einem Kangoo und de,
E-Fluence.
Deutlich teurer,
aber auch deutlich leistungsfähiger,
soll der neue Opel Ampera mit Rangextender
werden. Der kann bereits jetzt bestellt
werden zu einem Grundpreis von 42.900 Euro.
Haute
Couture mit 3 Türen: Der Citroen
DS3 VTi 120 SoChic mit 129 PS
im ausführlichen Fahrbericht...
Der Mini
bekommt Konkurrenz: Citroen DS3
THP 150 SportChic als sportlicher
Ableger des C3 im Kurztest...
Neue Fotos zum Citroen DS 3:
Die Franzosen gewähren erste
Einblicke in das Interieur des kommenden
Mini-Konkurrenten...
Panorama-Frontscheibe
samt noblen Cockpit:
Die neue C3 Limousine VTi 120 Exclusive
im ausführlichen Test...
Citroen
C5 HDi 110 FAP 1.6 mit
109 PS im ausführlichen Fahrbericht.
Limousine auf Französisch mit
viel Komfort und Design...
Paris
2010: Update in Technik und Optik für
Citroen C4 Picasso und Grand C4 Picasso
kommt noch 2010...
Citroen
Survolt: Auf der Rennstrecke von
Le
Mans...
Auch
Männer dürfen mal träumen:
Die maskuline GT-Studie GQbyCitroen
erfüllt Gentlemen-Träume...
Sieht so der DS4 aus?
Citroen präsentiert in
Genf mit dem DS High Rider ein
kraftvoll gezeichnetes Coupé
mit Diesel-Vollhybrid-Antrieb...
Erste Bilder des neuen Citroen C3.
Nach der Premiere auf der IAA folgt
dann im November 2009 die Markteinführung...
Kompakte
Außenmaße mit einem großzügig
gestalteten Innenraum: Der Citroen
Nemo ist nun auch als Kombi-Pkw-Variante
zu
Preisen ab 12.990 Euro erhältlich...
Golf-Klasse auf Französisch: Das
neue Citroen C4 Coupé HDi
110 FAP VTR Plus im ausführlichen Fahrbericht...
Fahrbericht: Citroen Berlingo HDi
110 FAP Multispace erwies sich als
ein geräumiger Familienfreund mit hoher
Variabilität..
Citroen
präsentiert auf dem Pariser Autosalon
2008 die Studie Hypnos.
Erstes Foto der futuristischen Citroen
Concept Car-Studie...