AutoNews
Toyota Auris
kommt nun auch mit Hybridantrieb Weltpremiere auf dem
Genfer Autosalon ein weiterer Meilenstein
Weltpremiere
des Vollhybrid auf dem Genfer Salon
(4. bis 14. März)
Serienversion
Auris HSD ein Meilenstein auf der
Toyota Roadmap
Der
neue Modelljahrgang des auris gibt
sich optisch deutlich moderner
Toyota
untermauert Technologieführerschaft
im Bereich Hybridantrieb
Marktstart
in der zweiten Jahreshälfte
2010
Genf
2010: Premiere des Auris HSD mit Vollhybridantrieb
Premiere
des Auris HSD
Der Auris Hybrid Synergie Drive (HSD) steht
im Mittelpunkt des Toyota-Standes auf dem
80. Genfer Auto-Salon (4.14. März).
Anzeige:
Vollhybrid-Antriebstechnologie
Die Premiere des Auris HSD sieht der weltgrößte
Autobauer als einen Meilenstein auf seiner
Roadmap bei der Ausweitung der umweltschonenden
Vollhybrid-Antriebstechnologie über
das gesamte Toyota Produktangebot, die noch
im Laufe dieses Jahrzehnts abgeschlossen
werden soll.
Das
Kompaktklassemodell Auris des Modelljahrgang
2010 wurde technisch und optisch überarbeitet
(hier Auris 2010 Dynamic)
Das neue Hybridmodell
rundet die breit aufgestellte Motorenpalette
des Kompaktfahrzeugs als weiter Antriebsoption
noch weiter ab. Zeitgleich mit der Premiere
des Kompakthybrids feiert der Auris des
Modelljahrs 2010 sein Europadebüt.
Der neue Modelljahrgang gibt sich optisch
moderner. Hierzu wurde u.a. auch das Interieur
gründlich überarbeitet. Die Weiterentwicklung
der Steilhecklimousine wartet unter anderem
mit gezielten Verbesserungen am Außendesign
und an der Qualität im Innenraum auf.
Darüber hinaus bietet Toyota in Genf
mit dem Serienmodell des Prius PHV, dem
Elektrofahrzeug-Konzept FT-EV II und dem
überarbeiteten RAV4 drei Europa-Premieren
und zeigt zusätzlich eine limitierte
Sonderedition des iQ(N)collection. Toyota
möchte sich als Technologieführer
auf dem Weg zu einer nachhaltiger Mobilität
präsentieren. Hierzu haben die Japaner
noch zwei weitere Europapremieren mit nach
Genf gebracht. Neben dem Serienmodell des
Prius PHV (Plug-in Hybrid Vehicle) zeigt
Toyota erstmals in Europa auch das Elektrofahrzeugkonzept
FT-EV II. Um Toyota auch im Bereich Brennstoffzellen-Hybridtechnologie
zu positionieren zeigen die Japaner mit
dem FCHV-adv ihre jüngste Entwicklungsstufe.
Ab dem dritten
Quartal 2010 an soll der Kompaktklassewagen
Auris als Voll-Hybrid mit einer Antriebskombination
aus Benzin- und Elektromotor gebaut werden.
Toyota
RAV4 mit geändertem Frontdesign
Ebenfalls erstmals in Europa zu sehen ist
der Toyota RAV4 mit geändertem Frontdesign
und überarbeitetem Innenraum. Das Kompakt-SUV
profitiert ebenfalls von den Maßnahmen
des Effizienzpakets Toyota Optimal Drive,
womit die RAV4-Triebwerkspalette zu den
sparsamsten der Klasse zählt.
Toyota
RAV4 2010
Toyota
iQ(N)collection
Der iQ(N)collection trägt dem Kundenwunsch
nach mehr Individualität im Straßenbild
Rechnung. Die limitierte Sonderedition bietet
mit zwei neuen Interieurkombinationen und
einer neuen Exterieurfarbe ein exklusives
Fahrvergnügen.
Toyota
iQ Collection Exterior
Mit dem FT-86
stellt Toyota das Konzept eines reinrassigen
Sportwagens auf den Stand in Genf. Der kompakte
viersitzige Hecktriebler besitzt eine ausgeklügelte
Aerodynamik und ein auf den Fahrer zentriertes
Cockpit mit optimaler Ergonomie. Der Entwicklungsfokus
lag auf Leichtbau. Darum erfüllt die
Studie die klassischen Ansprüche an
einen Sportwagen und steht für puren
Fahrspaß. Nicht zuletzt ist der FT-86
als Hommage auf die lange Unternehmenstradition
bei der Entwicklung und Produktion aufregender
Sportwagen gedacht.