AutoNews Neues Sportwagen-Spitzenmodell:
Porsche 911 Turbo S Mehr
Dynamik und Aufwertung der Serien-Ausstattung
Supersportwagen
mit Leistungsplus und Vollaustattung
Sechszylinder-Boxer-Motor mit 390
kW (530 PS)
In
3,3 Sekunden von null auf 100 km/h
Ab
Mai 2010 zu Preisen ab 173.241 Euro
(Coupé) und 184.546 Euro
(Cabrio)
Steht
ab Mai 2010 bei den Händlern: Der neue
Porsche 911 Turbo S mit 530 PS
Wiederbelebtes Top-Modell des Porsche 911
Turbo
Als absolutes Top-Modell des Sportwagens
Porsche 911 Turbo reanimiert der Stuttgarter
Sportwagernbauer die Version Turbo S. Herzstück
ist sein von zwei Abgasturboladern mit variabler
Turbinengeometrie aufgeladener Sechszylinder-Boxermotor,
dessen Leistung gegenüber dem "normalen"
911 Turbo auf 390 kW (530 PS) um 30PS gesteigert
wurde.
Anzeige:
Mit 530
PS auf Augenhöhe mit dem nicht mehr
gebauten Porsche 911 GT2
Damit liegt der Turbo S leistungsmäßig
auf Augenhöhe mit dem nicht mehr gebauten
Porsche 911 GT2 mit Heckantrieb und zwei
Sitzen. Das maximale Drehmoment des neuen
Turbo S liegt bei 700 Newtonmetern. Die
Höchstgeschwindigkeit wird bei 315
km/h erreicht. Den Verbrauch geben die Schwaben
mit 11,4 Litern je 100 Kilometer an.
Als
Coupé und Cabrio erhältlich:
Das neue Spitzenmodell Porsche 911 Turbo
S
Trotz Leistungsplus kein Mehrverbrauch
Trotz Leistungsplus bedeutet dies demnach
den exakt gleichen Durst wie der etwas schwächere
911 Turbo. Der 911 Turbo S ist ausschließlich
mit Siebengang-Porsche-Doppelkupplungsgetriebe
(PDK) erhältlich, das die Antriebsmomente
auf den Allradantrieb Porsche Traction Management
(PTM) überträgt. Für noch
weiter optimierte Fahrsicherheit sorgen
dynamische Motorlager und das Porsche Torque
Vectoring (PTV) einschließlich mechanischer
Quersperre an der Hinterachse. In Verbindung
mit der Launch Control des ebenfalls serienmäßigen
Sport Chrono Paket Turbo sprintet der 911
Turbo S in 3,3 Sekunden von null auf 100
km/h und in 10,8 Sekunden von null auf 200
km/h.Als Bremsanalage serienmäßig
ist in dem Turbo S die besonders leichte
und fadingstabile Keramik-Bremsanlage Porsche
Ceramic Composite Brake (PCCB) verbaut.
Porsche
Turbo S: Exklusive Bi-Color-Lederinnenausstattung
in den Farbkombinationen Schwarz/Crema
Dazu verfügt
das neue Topmodell serienmäßig
über alle Extras, die für den
Turbo optional erhältlich sind. Die
Serienausstattung - darunter dynamisches
Kurvenlicht, 19-Zoll-Räder im RS Spyder-Design
mit Zentralverschluss, ein Dreispeichen-Sportlenkrad
mit Schaltpaddles, adaptive Sportsitze,
Tempostat, CD-/DVD-Wechsler sowie eine exklusive
Bi-Color-Lederinnenausstattung in den Farbkombinationen
Schwarz/Crema oder Schwarz/Titanblau - werten
die erste Turbo S-Version seit fünf
Jahren deutlich auf. Diese Vollaustattung
hat seinen Preis: Mindestens 173.241 Euro
(brutto) muss der geneigte Sportwagenfaherr
dafür hinblättern. Ab Mai der
Superturbo in den Varianten Coupé
und Cabrio beim Händler. Seine Premiere
feiert er auf dem Genfer Automobilsalon
(4. bis 14. März).
Porsche
setzt auch in der Motorsport-Saison
2010 unverändert auf den Kundensport:
Der neue
Porsche 911 GT3 R wird nach
der Premiere in Birmingham komplett
rennfertig an die Kunden ausgeliefert...
Porsche
911 GT3 R
- Langstreckentauglicher Rennsportbolide
mit 480 PS und vereinfachtem Handling...
Sportwagen
nahe der Perfektion: Porsche 911
Carrea S Coupé (997/2) im
ausführlichen Fahrbericht...
Kraftkur
und Doppelkupplungsgetriebe für die
neue Modellgeneration des Porsche 911.Das heckgetriebene Carrera S
Cabriolet 997/2 im Kurztest...
Porsche
Boxster Spyder
- Puristischer Leichtbau-Sportwagen
kommt im Februar 2010 als dritte offene
Version der Boxster-Baureihe...
Mattschwarze
Lackierung im Fünf-Speichendesign:
Exklusive Gemballa Designräder
GT Sport und GT Sport-R in 20
und 22 Zoll für den Porsche Panamera..
Kurztest:
Mehr Leistung, mehr Dynamik und deutlich
weniger Verbrauch. Wir haben auf Sizilien
schon die dritte Generation des Porsche
Boxster S mit 310 PS und PDK gefahren...
Schon gefahren: Der Porsche für Geniesser
- Porsche 911 Targa 4 und 4S (997/2)
im Kurztest...
Ab Oktober 2008 auf allen Vieren:
Die neue allradgetriebene Generation
des Porsche Carrera 4 und Carrera
4S im Kurztest...
Die perfekteste Symbiose aus
Rennwagen und Cabriolet: Das 480 PS
starke Porsche 911 Turbo Cabriolet
(997) im ausführlichen Fahrbericht...
Porsche
Cayenne GTS mit 405 PS im Kurztest.
Wir fuhren bereits die jüngste Variante
des sehr sportlichen
SUV...
Schon gefahren: Der neue Porsche
911 (997) Targa 4S im
Kurztest...
Schon gefahren: Neuer Porsche Cayman
"ohne S"im
Kurztest...
Fahrbericht: Das Porsche 911 Carrera
4 S Cabriolet ist die leistungsstarke
Allradvariante der deutschen Sportwagenikone
in der besonders attraktiven Stoffdach-Variante...
Fahrbericht des Porsche Boxter:
Wir haben nachgeprüft was die Zuffenhausener
nach 6 Jahren Bauzeit im Rahmen der
Modellpflege an diesem Sportwagen überarbeitet
und aufgewertet
wurde...