AutoNews
Coupé-Studie zwischen Scirocco und
Golf: VW
New Compact Coupé in Detroit NCC
stimmt den US-Markt auf den Jetta-Nachfolger
ein
Weltpremiere
des New Compact Coupe
Design
mit Top-Dynamik ist seriennah zur
kommenden US-Version des Jetta
Kombination
mit einem benzinelektrischen Antrieb
1,4
TSI mit 150 PS und einem Verbrauch
von nur 4,2 l/100 km
Markteinfürhung
des ersten VW-Hybrid folgt Mitte
2010 als Touareg
Einer
der Stars in Detroit: Die Hybridstudie VW
New Compact Coupé
Hybrid-Coupé
Die Wolfsburger sind immer für eine
faustdicke Überraschung gut: Bei dem
schicken Coupé handelt es sich nicht
um einen Audi, sondern die Studie "VW
New Compact Coupé" (NCC) von
Volkswagen. Das Konzeptauto stellt Volkswagen
auf der Detroit Auto Show 2010 aus und könnte
schon bald so in Serie gehen, vermutlich
als neuer Jetta. Volkswagen möchte
in den USA mächtig zulegen und bläst
nun zum Angriff.
Anzeige:
Das Karosserie-Design
übernimmt die Vorkommunikation für
den Jetta-Nachfolger
Die Coupé-Studie ist nicht überzeichnet
und zeigt schon das seriennahe Design. Die
Optik ist irgendwo zwischen Passat CC, Jetta
und Scirocco positioniert und könnte
auch als Audi durchgehen. Die Optik hat
das Zeug bereits jetzt als eine der schönsten
Coupé-Interpretationen des Jahres
2010 einzugehen. Die Detroit-Studie sieht
aber nicht nur stimmig aus, sondern hat
es auch unter dem Blech faustdick hinter
den Ohren: Dank Elektro-Unterstützung
dürfte das Coupé nicht nur flott
sondern auch sehr sparsam sein. Während
die Karosserie die Vorkommunikation für
den amerikanischen Jetta-Nachfolger mimt,
gibt die Antriebstechnik bereits einen konkreten
Ausblick auf künftige Hybridmodelle
in der Golf-Klasse. Für den Hybrid-Antrieb
haben die Wolfsburger den allseits anerkannten
1,4-Liter-TSI-Benziner (150 PS) mit einem
27 PS starken Elektromotor kombiniert.
Dank
Elektro-Unterstützung dürfte das
Coupé nicht nur flott sondern auch
sehr sparsam sein
Auch rein
elektrischer Antrieb möglich
Der Hybridantrieb sorgt den Angaben der
Wolfsburger zufolge für einen Beschleunigungswert
von 8,6 Sekunden auf hundert Stundenkilometer
und eine Höchstgeschwindigkeit von
227 km/h. Der Normverbrauch liegt bei 4,2
Litern. Gegenüber einem konventionell
angetriebenen Golf mit 1,4 TSI wäre
dies eine Sprit-Ersparnis von knapp 30 Prozent.
Die Kraftübertragung erfolgt über
ein 7-Gang-Doppelkuppluingsgetriebe (DSG).
Gespeist wird der Elektromotor, der sowohl
als Benzinmotor-Unterstützung als auch
dem rein elektrischen Fahren auf Kurzstrecken
dient, von einer Lithium-Ionen-Batterie
mit einer Kapazität in Höhe von
1,1 kWh. Die Batterie ist im Heck untergebracht.
dennoch verfügt die Studie noch über
einen verbleibenden Kofferraum mit einem
Volumen von 380 Litern. Die Akkus werden
zusätzlich von rückgewonnener
Bremsenergie geladen. Desweiteren verfügt
die Studie auch über eine Start-Stopp-Automatik.
Das NCC zeigt derweil, wie VW sich eine
solche Lösung in der Golf-Klasse vorstellen
kann wenn die Zeit dafür reif ist.
Die NCC-Serienversion wird vermutlich anstelle
des Hybridantriebs mit den 170 und 210 PS
starken Motoren aus dem VW Rabbit (US-Version
baugleich Golf) auf dem US-Markt vertreiben
werden.
Großes
Medienintresse bei der Weltpremiere von
Volkswagens New Compact Coupé
Aber
auch im Breich hybrindantrieb tut sich bei
VW schon konkretes: Noch im ersten Halbjahr
wird Volkswagen sein erstes Hybridmodell
im neuen Touareg zu den Händlern rollen.
VW
verlängert den Lebenszyklus des
New Beetle: Limitierte Kleinserie
New Beetle BlackOrange sorgt
für Exklusivität und bis zu
3.040 Euro Preisvorteil...
Driving Ideas
2009:
Der VW-Konzernabend im Vorfeld der
IAA stand unter dem Motto "Via
Visions Wege in die Zukuft" und
zeigte jede Menge Weltpremieren...
Volkswagen bringt Brennstoffzellenfahrzeuge
auf die Straße. Autobauer testet
Alltagstauglichkeit des Energieträgers
Wasserstoff...
180 PS und lediglich 4,3 Liter Diesel
im Drittelmix: Der heckgetriebene
Mittelmotor-Roadster VWConcept
Blue-Sport vereint Sportlichkeit
mit minimalen Verbrauch...
Neuer (Volks)Sportwagen feiert seine
Weltpremiere auf dem Nürburgring.
Der neue VW Scirocco R ist
ein scharfer Wüstenwind mit Power...
Zu
Preisen ab 18.500 Euro:
Neuauflage
des VW Golf
Variant
ab sofort bestellbar...
Mit dem Sondermodell VW Eos GT
Sport debütiert eine weitere
Variante des Klappdach-Cabrios.
Der Preisvorteil beträgt rund
1.600
Euro...
Rennen
um energiesparende Antriebe: VW
und Toshiba wollen künftig
gemeinsam Elektroantriebe für
die nächste Fahrzeug-Generation
entwickeln...
Clever wie ein Van, kompakt wie ein
Golf.
Der neue VW Golf Plus ist ab
sofort bestellbar...
VW Jetta
TDI CleanDiesel gewinnt
"Green Car of the Year"-Award
- Green Car Journal wählt umweltfreundlichstes
Auto in den USA...
Rollendes
Internet per WLAN: Die Volkswagen
Konzernforschung testet mobiles
Internet im VW
Tiguan...