AutoNews VW Polo
Limousine für Russland Weltpremiere
der Stufenheck-Limousine in Moskau
Spezifisch
für den russischen Markt ausgelegt
VW-Werk
in Kaluga
Vorerst
wird der Wagen nur in Russland angeboten
Marktstart
in Deutschland unwahrscheinlich
Weltpremiere
der neuen VW Polo Limousine
Die neue VW Polo Limousine
Anlässlich des Vorverkaufstarts des
im russischen Kaluga produzierten Polo hat
heute in Moskau die Weltpremiere der Stufenheck-Limousine
stattgefunden.
Anzeige:
Der Passat
und der Jetta zählen bereits jetzt
schon zu den Verkaufsschlagern auf dem russischen
Markt. Die Polo Limousine soll, wenn es
nach VW geht, an diese Erfolgsgeschichte
anknüpfen. Dazu haben die Wolfsburger
den Kleinwagen aber an die Bedürfnisse
der Russen angepasst. Das Fahrzeug wurde
für den russischen Markt unter Berücksichtigung
der dortigen Klima- und Straßenbedingungen
konzipiert. Der Polo kommt mit einem robusten
kleinen 1,6-Liter Benziner 77kW (105PS)
und besonderen Radaufhängungen, die
auf löcherigen Straßen länger
durchhalten. Der im russischen Kaluga produzierte
Wagen wird mit einem Einstiegspreis von
10.000 Euro angeboten werden.
Der
Verbrauch soll laut Werksangaben 6,4 Liter
pro 100 Kilometer betragen
VW-Werk in Kaluga
Die Limousine wird auf einer neuen Montagelinie
im VW-Werk in Kaluga gebaut. Als Motor kommt
in der Polo Limousine ein 1,6-Liter-Benziner
mit 105 PS der über ein Drehmoment
von 155 Newtonmeter verfügt zum Einsatz.
Der Verbrauch soll laut Werksangaben 6,4
Liter pro 100 Kilometer betragen. Den sprint
von null auf 100 km/h erledigt der Polo
damit in 10,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 190 km/h . Der kleine Benziner
lässt sich wahlweise mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe
oder einem 6-Gang-Automatikgetriebe mit
sequenzieller Schaltfunktion (Tiptronic)
kombinieren. Das Triebwerk ist spezifisch
die auf dem russischen Markt angebotenen
Kraftstoffe mit stark schwankenden Qualitäten
ausgelegt.
Die Radaufhängung
des Polo Stufenheck wurde robuster ausgelegt
Für die in Russland teilweise schlechteren
Straßenbedingungen wurde die Radaufhängung
des Polo Stufenheck robuster ausgelegt als
die der Schrägheck-Variante. Außerdem
verzinkt VW die Karosserie der neuen Polo
Limousine, setzt widerstandsfähige
Lackfarben ein.
Für
umgerechnet ab 10.000 Euro soll die Polo
Limousine in Russland auf den Markt kommen
Die Basisversion
Trendline ist mit zwei Airbags sowie Kopfstützen
und Dreipunkt-Sicherheitsgurte für
alle 5 Insassen ausgestattet. Ab Comfortline
verfügt der Polo serienmäßig
über ABS. In der Topversion Highline
gibt es zusätzliche Sicherheitssysteme,
die normalerweise in Fahrzeugen dieser Klasse
in Russland nicht verfügbar sind, z.B.
Seitenairbags und ESP.
Für umgerechnet
ab 10.000 Euro soll die Polo Limousine in
Russland auf den Markt kommen. In Deutschland
kostet das Einstiegsmodell Polo 1.2 Trendline
mit drei Türen und 60 PS 12.275 Euro.
Vorerst wird der Wagen nur in Russland angeboten,
ein Marktstart in Deutschland ist derzeit
nicht geplant.
Neues
Label "Exclusive":
Das Klappdach-Cabrio VW Eos ist
ab sofort in einer Edelausstattung
orderbar...
Mit dem Sondermodell VW Eos GT
Sport debütiert eine weitere
Variante des Klappdach-Cabrios.
Der Preisvorteil beträgt rund
1.600
Euro...
Peking 2010: Der neue VW Phaeton
startet im Sommer. Erste Bilder und
Fakten...
Mit
einer handfesten Überraschung
kommt VW zur Hannover Messe 2010:
Die Elektrostudie VW Milano Taxi soll
zeigen, wie ein kleines Elektro-Taxi
im Jahr 2013 aussehen könnte...
Der neue VW Touran feiert auf
der AMI in Leipzig seine Weltpremiere...
Die
neue dritte Generation des Volkswagen
Sharan geht ab Sommer deutlich
größer und sparsamer an
den Start. Alle Infos, Bilder und
technische Details...
Detroit: Coupé-Studie zwischen
Scirocco und Golf:VW
New Compact Coupé mit Hybridantrieb...
VW
verlängert den Lebenszyklus des
New Beetle: Limitierte Kleinserie
New Beetle BlackOrange sorgt
für Exklusivität und bis zu
3.040 Euro Preisvorteil...
Driving Ideas
2009:
Der VW-Konzernabend im Vorfeld der
IAA stand unter dem Motto "Via
Visions Wege in die Zukuft" und
zeigte jede Menge Weltpremieren...
Volkswagen bringt Brennstoffzellenfahrzeuge
auf die Straße. Autobauer testet
Alltagstauglichkeit des Energieträgers
Wasserstoff...
180 PS und lediglich 4,3 Liter Diesel
im Drittelmix: Der heckgetriebene
Mittelmotor-Roadster VWConcept
Blue-Sport vereint Sportlichkeit
mit minimalen Verbrauch...
Neuer (Volks)Sportwagen feiert seine
Weltpremiere auf dem Nürburgring.
Der neue VW Scirocco R ist
ein scharfer Wüstenwind mit Power...
Zu
Preisen ab 18.500 Euro:
Neuauflage
des VW Golf
Variant
ab sofort bestellbar...
Rennen
um energiesparende Antriebe: VW
und Toshiba wollen künftig
gemeinsam Elektroantriebe für
die nächste Fahrzeug-Generation
entwickeln...
Clever wie ein Van, kompakt wie ein
Golf.
Der neue VW Golf Plus ist ab
sofort bestellbar...
VW Jetta
TDI CleanDiesel gewinnt
"Green Car of the Year"-Award
- Green Car Journal wählt umweltfreundlichstes
Auto in den USA...
Rollendes
Internet per WLAN: Die Volkswagen
Konzernforschung testet mobiles
Internet im VW
Tiguan...