Anzeige:





AutoNews
ADAC zeigt Super-E5-Verweigerer an
Angebot der Bestandsschutzsorte Super E5 vorgeschrieben

  • Bestandsschutzsorte Super E5 ist gesetzlich vorgeschrieben
  • Viele Tankstellen bieten als Ersatzsorte nur das teurere Super Plus an
  • Regelung wird mehr und mehr ausgehebelt
 


Der ADAC kritisiert die Anbieter

E10-Einführung

Der ADAC wird gegen Tankstellenbetreiber Anzeige erstatten, die bei der Einführung von E10 kein Super E5 als Bestandsschutzsorte zur Verfügung stellen, teilt der Automobilklub am 17. März mit.

Anzeige:

 

 

Wahl zwischen echtem Super E5 und dem neuen Biokraftstoff E10 muss erhalten bleiben

"Diese Tricksereien zum Nachteil der Autofahrer müssen ein Ende haben", begründet ADAC Präsident Peter Meyer das Vorgehen des Automobilclubs. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle muss nach Ansicht des ADAC dringend für einen attraktiven Wettbewerb auf dem Kraftstoffmarkt zu sorgen. Derzeit führen von den Tankstellen, die in Deutschland E10 anbieten, nur rund ein Viertel Super E5 mit 95 Oktan zu einem fairen Preis. Der Rest bietet als Ersatzsorte nur das wesentlich teurere Super Plus an. Der ADAC fordert, dass die Autofahrer bundesweit die Wahl zwischen echtem Super E5 und dem neuen Biokraftstoff E10 haben müssen. Eine Kraftstoffsorte, die Millionen Autofahrer tanken wollen, darf dem Markt nicht vorenthalten werden.


Ohne jede Schuld müssen die Autofahrer, die kein E10 tanken dürfen, bis zu zwanzig Cent pro Liter mehr bezahlen

Bestandsschutzsorte Super E5 ist gesetzlich vorgeschrieben

Laut Bundes-Immissionsschutzverordnung ist eindeutig geregelt, dass Anbieter von E10 gleichzeitig auch Super mit E5-Qualität anbieten müssen.

Diese Regelung wird mehr und mehr ausgehebelt, indem von Tankstellen nur das teurere Super Plus, teilweise sogar nur noch Premiumsorten wie V-Power als Super E5-Ersatz angeboten werden. "Ohne jede Schuld müssen die Autofahrer, die kein E10 tanken dürfen, bis zu zwanzig Cent pro Liter mehr bezahlen. Das ist schlicht und ergreifend Abzocke", so Meyer. "Gerade in der aktuellen Einführungsphase, in der viele Autofahrer noch nicht sicher sind, welchen Sprit ihr Fahrzeug verträgt, muss der Verbraucher unbedingt die Wahl zwischen E10 und Super E5 haben - und zwar zu fairen Preisen."

 


Artikel als PDF downloaden


Weitere Informationen:


www.adac.de


 



So sparsam wie ein Hybrid: BMWs 320d EfficientDynamics Edition gewinnt beim ADAC EcoTest...


 

Ab 30. März 2009 gilt ein neues Verfahren zur Beantragung der Umweltprämie. Der ADAC befürchtet erhebliche Nachteile für Autokäufer ohne Internetanschluss...


 


Fahren im Herbst birgt zusätzliche Gefahren: Der ADAC mahnt alle Verkehrsteilnehmer zur Vorsicht vor den typischen Herbstgefahren wie Bauernglatteis und Wildwechsel...


 

Renault verspricht Nachbesserungen am wackligen Van: ADAC konnte den Renault Kangoo trotz ESP ins Kippen bringen...

 
Crashtest des Audi Q7 gegen einen Fiat 500 mit erschreckendem Ergebnis. ADAC fordert besseren Partnerschutz bei großen Fahrzeugen...

 


ADAC führt aufwändigen Crashtest zur Sicherheit von Autogastanks durch. Gastanks erweisen sich als sehr sicher...

________________________