Anzeige:





ReifenNews
ADAC-Winterreifentest 2011
Kein Produkt sehr gut, ein Winterreifen durchgefallen

  • Winterreifentest gemeinsam von ADAC und Stiftung Warentest
  • Dimension 195/65 R15 T sowie 14 Winterreifen der Größe 175/65 R14/T
  • neun Reifen bekommen ein "gut" 18 Reifen wurden mit "befriedigend"
  • Ein Reifen mangelhaft
 



ADAC-Winterreifentest unterzog dieses Jahr Reifen der Dimension 195/65 R15 T sowie 175/65 R14/T einem Test

Neun Mal "gut" durch die kalte Jahreszeit

Die Automobilclubs ADAC (Deutschland), ÖAMTC (Österreich) und der TCS (Schweiz) sowie die Stiftung Warentest haben heute die aktuellen Winterreifentestergebnisse veröffentlicht. Gemeinsam wurden 16 Winterreifen der Dimension 195/65 R15 T sowie 14 Winterreifen der Größe 175/65 R14/T einem Test unterzogen - nicht alle konnten überzeugen.

Anzeige:

 

Das Ergebnis

Insgesamt neun Reifen bekommen ein "gut" und sind somit "besonders empfehlenswert". 18 Reifen wurden mit "befriedigend" bewertet, zwei bekamen ein "ausreichend" und einer sogar "mangelhaft". Auch in diesem Jahr konnte kein Produkt ein "sehr gut" erzielen.


Der Continental ContiWinterContact TS830 überzeugte druch den geringsten Verbrauch


Bei den 195ern wurde der Trayal Arctica mit "mangelhaft“ bewertet. Er verursacht den höchsten Kraftstoffverbrauch, erzeugt ein lautes Geräusch und hat deutliche Schwächen auf Schnee und Eis. Außerdem schneidet er auf nasser Fahrbahn sehr schwach ab.


Die sechs guten Reifen der 195er Dimension zeigen eine durchweg ausgewogene Leistung. Der Continental ContiWinterContact TS830 und der Semperit Speed-Grip2 überzeugen durch den geringsten Verbrauch. Bestnoten auf Nässe bekommt der Goodyear UltraGrip8. Der Dunlop SP Winter Sport 4D überzeugt gleichermaßen in vielen Einzelkriterien und befindet sich somit insgesamt auf einem hohem Qualitätsniveau. Über die niedrigsten Verschleißwerte verfügt der Michelin Alpin A4. Der Pirelli Winter 190 Snowcontrol Serie 3 verdient die gute Note unter anderem wegen seiner Leistungen auf Eis.


Bei den 175ern bekommen drei getestete Produkte das Urteil "gut": Continental ContiWinterContact TS800, Michelin Alpin A4 und Dunlop SP Winter Response. Zehn Produkte erreichen ein "befriedigend". Negativ sticht in dieser Gruppe der Falken Eurowinter HS439 hervor. Er erreicht, wie auch sein Bruder in der größeren Dimension, nur ein "ausreichend". Dieser Reifen hat deutliche Schwächen auf Schnee.


Kostenfrage sollte beim Winterreifenkauf nur ein untergeordnetes Argument sein

Die Kostenfrage sollte beim Winterreifenkauf nur ein untergeordnetes Argument sein. Dies zeigte sich auch bei der Überprüfung von sechs Ganzjahresreifen, von denen keiner die Tester überzeugen konnte. Deshalb rät der ADAC: Preise in der Region vergleichen, denn auch für Top-Produkte gibt es meist unterschiedliche Angebote.

Der ausführliche ADAC Winterreifentest ist in der Oktoberausgabe der ADAC Motorwelt und im Internet unter www.adac.de nachzulesen.

 


ADAC Winterreifentest 2011


Artikel als PDF downloaden



Weitere Informationen unter:

www.adac.de


 



Angebot der Bestandsschutzsorte Super E5 vorgeschrieben. ADAC zeigt Super-E5-Verweigerer an...

 



So sparsam wie ein Hybrid: BMWs 320d EfficientDynamics Edition gewinnt beim ADAC EcoTest...


 

Ab 30. März 2009 gilt ein neues Verfahren zur Beantragung der Umweltprämie. Der ADAC befürchtet erhebliche Nachteile für Autokäufer ohne Internetanschluss...


 


Fahren im Herbst birgt zusätzliche Gefahren: Der ADAC mahnt alle Verkehrsteilnehmer zur Vorsicht vor den typischen Herbstgefahren wie Bauernglatteis und Wildwechsel...


 

Renault verspricht Nachbesserungen am wackligen Van: ADAC konnte den Renault Kangoo trotz ESP ins Kippen bringen...

 
Crashtest des Audi Q7 gegen einen Fiat 500 mit erschreckendem Ergebnis. ADAC fordert besseren Partnerschutz bei großen Fahrzeugen...

 


ADAC führt aufwändigen Crashtest zur Sicherheit von Autogastanks durch. Gastanks erweisen sich als sehr sicher...

 

________________________