AutoNews Citroen
auf der Challenge Bibendum 2011
Die Franzosen bringen
den Survolt mit nach Berlin
Challenge Bibendum (18. bis 22.
Mai) als Olympiade der alternativen
Antriebe
Citroen
unter dem Motto "Clean, safe,
connected" vertreten
Aktuelles
Modellprogramm
Die
neue Generation von Micro-Hybrid
Antriebsaggregaten e-HDi
Der
Citroen Survolt kommt auch nach Berlin
Citroen stellt
auf der Challenge Bibendum (18. bis 22.
Mai) in Berlin unter dem Motto "Clean,
safe, connected" sein aktuelles Modellprogramm
vor. Das Elektrofahrzeug C-Zero wird ebenso
wie Citroen Fahrzeuge mit der Micro-Hybrid
Technologie e-HDi an diversen Rallyes teilnehmen,
in der Parade wird das Concept Car Survolt,
ein 100 Prozent elektrisch angetriebener
Rennwagen, mitfahren.
Anzeige:
Die Präsentation
des DS4, der Ende Mai 2011 eingeführt
wird, komplettiert das umfangreiche Engagement
der Franzosen auf der Challenge Bibendum
2011.
Mit dem Citroen
C-Zero ergänzt Citroen seine Kleinwagenpalette
mit einer zu 100 Prozent elektrisch angetriebenen
Lösung. Der Citroen C-Zero ist der
perfekte Ausdruck der Créative
Technologie, in deren Namen er entwickelt
wurde. Der Citroen C-Zero ist für die
Mobilität in der Stadt und deren Umland
ersonnen worden: Er bietet kompakte Abmessungen
(3,48 m x 1,59 m x 1,61 m), eine Schnelllademöglichkeit
und eine ausreichende Reichweite für
das tägliche
Fahrpensum. Und all dies in einer absoluten
Ruhe, die den Lärm der Stadt vergessen
lässt.
Die neue Generation von Micro-Hybrid Antriebsaggregaten
e-HDi
Die e-HDi-Technologie ist eine neue Generation,
die das Start/Stopp-System mit einem
umkehrbaren Alternator und einem Dieselmotor
kombiniert. Es sorgt für blitzschnelles
Abstellen und Neustarten des Motors in allen
Situationen, in denen das Fahrzeug stillsteht,
oder in Verzögerungsphasen ab 8 km/h
(Ampel, zäh fließender Verkehr).
Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen
der HDi-Motoren sollen so um bis zu 15 Prozent
gesenkt werden. Die wichtigsten Komfortfunktionen
und Assistenzsysteme werden in der Stopp-Phase
aufrechterhalten.
Ein
e-HDi-Systems entsteht durch die
Kombination mehrerer Technologien:
Ein
HDi-Motor, einer der leistungsstärksten
Motorisierungen auf dem Markt,
ein
Stop & Start-System mit einem
umkehrbaren Alternator der zweiten
Generation,
ein
e-booster-System, das für einen
sofortigen Neustart des Motors sorgt
(0,4 s)
ein
elektronisches Steuerungssystem
des Alternators, das für eine
Rückgewinnung von Energie bei
Verzögerung des Fahrzeugs sorgt,
ein
Getriebe mit optimierten Übersetzungsverhältnissen.
C3
Mit kompakten Abmessungen (Länge 3,94
m, Breite 1,73 m, Höhe 1,53) und einer
erstaunlichen Dynamik bei geringem Verbrauch
bietet der C3 sowohl in der Stadt als auch
auf dem Land hervorragende Leistungen in
Sachen Fahrvergnügen und Fahrkomfort.
Der Citroen C3 verfügt serienmäßig
über eine Anzeige, die hilft, Kraftstoff
zu sparen, und hat ehrgeizige Ziele, den
CO2-Ausstoß noch weiter zu reduzieren.
Mit Versionen, die mit der MicroHybrid Technologie
e-HDi samt neuester Generation des Stop
& Start-Systems erhältlich sind,
erreicht der Citroen C3 in Verbindung mit
spritsparenden 15-Zoll-Reifen einen kombinierten
Verbrauch von 3,6 Litern bei einem CO2-Ausstoß
von 93 g/km.
DS 3
Der Citroën DS3 ist das erste Fahrzeug
der DS-Linie. Diese neue DS-Linie rundet
mit Modellen voller Charakter und einzigartigen
Designmerkmalen das Hauptprogramm der Marke
ab.
Ein attraktives Karosseriedesign, für
das eine breite Auswahl an Individualisierungsmöglichkeiten
angeboten wird, ein dynamisches Fahrverhalten,
das Sicherheit und intensiven Fahrspaß
verbindet, und eine intelligente Konstruktion,
die auch Nutzwert und Alltagstauglichkeit
in jeder Lage sicherstellt - dies alles
bietet der Citroën DS3 auf 3,95 m Länge,
1,72 m Breite und 1,46 m Höhe. Für
den DS3 stehen fünf Euro 5 konforme,
leistungsstarke und umweltschonende Motoren
zur Wahl, darunter zwei Turbodieselmotoren
(HDi 110 und HDi 90/HDi 90 e-HDi). Der Kraftstoffverbrauch
des DS3 e-HDi 90 liegt bei nur 3,6 Litern
(CO2: 96 g/km) auf 100 Kilometern.
C4
Auch der Citroen
C4 ist ebenso mit der Micro-Hybrid Technologie
e-HDi und der
neuesten Generation des Start/Stopp-Systems
ausgestattet. Die neue Bereifung MICHELIN
ENERGY TM Saver mit sehr niedrigem Kraftstoffverbrauch
ergänzen diese Micro-Hybrid Technologie
und tragen zu einer Verringerung der CO2-Emissionen
um mehr als 5 g/km bei, so dass der C4 eHDi
110 EGS6 auf CO2Emissionen von 109
g/km und einen Kraftstoffverbrauch von 4,2
Litern kommt.
DS4
Der jüngste Spross der Citroen-Familie,
der ab Mai 2011 erhältliche DS4, hat
die Form eines höher gelegten Coupés
mit vier Türen. Durch die hohe Sitzposition
und die Panorama-Frontscheibe garantiere
er ein vollkommen neuartiges Fahrerlebnis,
verspricht Citroen. Zur Einführung
wird der DS4 über zwei Diesel (auch
mit e-HDi erhältlich) sowie drei Benziner
verfügen.
C5
Der Citroen C5 mit e-HDi kombiniert ein
Stop-&-Start-System der zweiten Generation
und ein automatisiertes mechanisches Sechsgang-Getriebe
mit dem HDi 110 Dieselmotor. Mit zwei verschiedenen
Federungen bietet der C5 als Limousine oder
Tourer für jeden Fahrstil die passende
Antwort. Der Kraftstoffverbrauch beträgt
4,6 l/100 km. Dies entsprict einer CO2-Emission
von 120 g/km.
Beim Concept
Car Citroen Survolt setzt man auf einen
rein elektrischen Antrieb
Das Concept
Car Citroen Survolt wirft alte Regeln über
Bord: Er verfügt über einen rein
elektrischen Antrieb und verbindet so Sportlichkeit
und Leistungsstärtke mit dem Respekt
vor der Umwelt. Der Citroën Survolt
wurde speziell als Rennauto mit Elektroantrieb
konzipiert, er besitzt kompakte Abmessungen
(3,85 m Länge, 1,87 m Breite und 1,20
m Höhe) und verfügt über
ein Rohrrahmen-Chassis und einen glatten
Unterboden mit Diffusor und Kohlefaserkarosserie.
Angetrieben von zwei Elektromotoren, die
zusammen 300 PS leisten, garantiert der
Citroën Survolt enorme Fahrleistungen
mit einer Höchstgeschwindigkeit von
260 km/h. Mit seinem Leergewicht von 1.150
kg kann er in weniger als fünf Sekunden
von 0 auf 100 km/h beschleunigen und 1 km
mit stehendem Start unter 22 Sekunden zurücklegen.
Die zwei Lithium-Ionen-Batterien mit einem
Gewicht von je 140 kg und 31 kWh Kapazität
sorgen für eine Reichweite von etwa
200 km. Mit einer speziellen Stromversorgung
können sie in nur zwei Stunden, am
klassischen Haushaltsanschluss mit 220 Volt
innerhalb von zehn Stunden aufgeladen werden.
Dies ist eine in der Welt des Motorsports
außergewöhnliche technologische
Lösung. Citroen bietet hier eine neue
automobile Vision, welche die Kreativität
und den technologischen Anspruch der Marke
unterstreicht.
Challenge
Bibendum 2011: Auch dieses Jahr findet die
Olympiade der alternativen Antriebe in Berlin
statt
Das
Elektrozeitalter beginnt:
Citroen C-Zero
kommt noch 2010 zu Preisen ab 35.164
Euro auf den Markt...
Haute
Couture mit 3 Türen: Der Citroen
DS3 VTi 120 SoChic mit 129 PS
im ausführlichen Fahrbericht...
Der Mini
bekommt Konkurrenz: Citroen DS3
THP 150 SportChic als sportlicher
Ableger des C3 im Kurztest...
Neue Fotos zum Citroen DS 3:
Die Franzosen gewähren erste
Einblicke in das Interieur des kommenden
Mini-Konkurrenten...
Panorama-Frontscheibe
samt noblen Cockpit:
Die neue C3 Limousine VTi 120 Exclusive
im ausführlichen Test...
Citroen
C5 HDi 110 FAP 1.6 mit
109 PS im ausführlichen Fahrbericht.
Limousine auf Französisch mit
viel Komfort und Design...
Paris
2010: Update in Technik und Optik für
Citroen C4 Picasso und Grand C4 Picasso
kommt noch 2010...
Citroen
Survolt: Auf der Rennstrecke von
Le
Mans...
Auch
Männer dürfen mal träumen:
Die maskuline GT-Studie GQbyCitroen
erfüllt Gentlemen-Träume...
Sieht so der DS4 aus?
Citroen präsentiert in
Genf mit dem DS High Rider ein
kraftvoll gezeichnetes Coupé
mit Diesel-Vollhybrid-Antrieb...
Erste Bilder des neuen Citroen C3.
Nach der Premiere auf der IAA folgt
dann im November 2009 die Markteinführung...
Kompakte
Außenmaße mit einem großzügig
gestalteten Innenraum: Der Citroen
Nemo ist nun auch als Kombi-Pkw-Variante
zu
Preisen ab 12.990 Euro erhältlich...
Golf-Klasse auf Französisch: Das
neue Citroen C4 Coupé HDi
110 FAP VTR Plus im ausführlichen Fahrbericht...
Fahrbericht: Citroen Berlingo HDi
110 FAP Multispace erwies sich als
ein geräumiger Familienfreund mit hoher
Variabilität..
Citroen
präsentiert auf dem Pariser Autosalon
2008 die Studie Hypnos.
Erstes Foto der futuristischen Citroen
Concept Car-Studie...