Anzeige:





AutoTest
Citroen DS4 5-Türer HDi 165 FAP SportChic im Test

Höher gelegtes Coupé mit vier Türen

  • Die zweite Göttin im ausführlichen Fahrbericht
  • Design der Avantgarde ohne Citroen-Logo
  • 2 Liter-Turbodiesel mit 163 PS, 340 Nm und 5,1 Liter Verbrauch (NEFZ)
  • Im Test die Topausstattung SportChic (ab 28.400 Euro)
  • Testwagenpreis 32.590 Euro
 


Im der Citroen DS4 5-Türer HDI 165 FAP SportChic



Göttlich sparsam in der (Golf)Kompaktklasse

Citroen bietet mit dem DS4 seit Mai 2011 eine unkonventionelle und dynamische Luxusvariante des C4 an. Vor allem mit der Karosserie hebt sich der DS4 wohltuend ab und offeriert einen einzigartigen Mix aus viertürigem Coupé, versteckten Fondtürgriffen, flacher Dachlinie, kompakten Steilheck und SUV-Elementen wie beispielsweise großen Radläufen.


Anzeige:



Der DS4 ist das zweite Modell der eigenständigen DS-Reihe. Beim DS4 ging Citroen noch deutlich weiter als beim Kleinwagenpendant DS3. Die Franzosen haben als Zielgruppe jene Autokunden identifiziert, die bereit sind für ihren besonderen Geschmack auch mehr auszugeben. Ein direkter Wettbewerber des DS4 wäre beispielsweise der Alfa Romeo Giulietta. Wie sich das Edel-Derivat des Citroen C4 im Alltag schlägt, klärt der ausführliche Fahrbericht von MOTORMOBILES. Wir haben die neue Göttin in der Topausstattung SportChic als Diesel in der Leistungsstufe mit 163 PS einem ausgiebigen Test unterzogen.

 

Dem DS4 ist eine gelungene Architektur mit der entscheidenden Prise Extravaganz zu eigen

Design der Avantgarde ohne Citroen-Logo

Wer den Citroen DS4 fahren möchte, der muss auch bereit sein deutlich mehr zu investieren als für einen gewöhnlichen C4. In der Basis-Version Chic sind mindestens 20.700 Euro für die Version "Chic" mit einem 120-PS-Benziner anzulegen. Der günstigste HDi mit 110 PS ist ab 22.700 Euro zu haben. Ein normaler Citroen C4 kostet mit dem Benziner 17.450 Euro.



Das Gesicht beeindruckt mit großem Lufteinlass, dem auffälligen verchromten Doppelwinkel des Citroen-Logos als oberer Grenze, auffälligen Nebelleuchten und weit in die Seite hineingezogenen Scheinwerfereinheiten.




Dies entspricht einem Aufpreis von satten 3.250 Euro für das "höher gelegte Coupé mit vier Türen". Um den Aufpreis zum C4 zu rechtfertigen, geht es im DS4 natürlich deutlich edler zu. Desweiteren sind Klima, CD-Radio, elektrische Fensterheber vorn, Tempomat, Zentralverriegelung oder 16-Zöller und noch einiges zusätzlich - dazu später mehr - Bestandteil des Serienumfangs.


Markant ist die äußere Fensterrahmung in Edelstahl


Die Strahlkraft einer Automarke liegt primär in ihrer Historie begründet

Die revolutionäre DS von 1955 hat bis heute ihre Strahlkraft erhalten. Mit Modellen unter dem neuen DS-Label wollen die Franzosen nun ihr Image als Autohersteller mit Hang zur Extravaganz wiederbeleben. In den 50er Jahren schuf Citroen diverse DS-Modelle, die in Anlehnung an den französischen Begriff déesse (= Göttin) mit ihrer avantgardistischen Technik zu überzeugen wußten. Heute steht das Kürzel DS für besonders extravagante Ableger der verschiedenen Baureihen. Im Fall des DS4 stand der C4 Pate. Doch anders als der Kompakte kombiniert die Edelversion im Rennen um die Gunst der Neuwagenkäufer typische Elemente der aktuell so beliebten Crossover. Der DS4 steht deutlich höher und wuchtiger auf der Straße und vereint eines Geländewagen und eines Coupés in sich. Die konventionelle Technik des C4 verkleidet ein Blechkelid mit deutlich unkonventionellerem Zuschnitt.

In den dicken Radhaus-Backen bietet der DS4 sogar Platz für Räder bis 19-Zoll (Option)

 

Imposant wirken für ein Auto der Kompaktklasse die wuchtigen 18-Zöller mit ihrem prägnanten Design. Optisch fallen beim Exterieur außerdem viele Besonderheiten des Citroen DS4 auf: Lichtleisten, die auch tagsüber sichtbar sind, der markentypische Doppelwinkel im Kühlergrill unter dem dynamischen DS-Logo auf der Kühlerhaube, die Chromumrandungen der abgedunkelten Seitenscheiben und die von Alfa her bekannten versteckten Türgriffe hinten. In der Praxis sorgt genau diese zusätzliche Türbreite im Bereich der C-Säule für ein kleines Problem beim Ein- und Aussteigen: Leicht kommt es dabei zum Körperkontakt mit der weit ausladenden Türecke. Das dynamisch gezeichnete Heck weiß mit Details wie dem Chromdekor auf der Unterseite der Heckschürze zu gefallen. Sehr gut gefallen haben uns die Fenstereinrahmung in Edelstahl und die chromglänzenden Außenspiegel.


Überzeugende Edeloptik: Interieur
mit vielen charmanten Details

Das nobel gestaltete Interieur im elegant gezeichneten und gut verarbeiteten Innenraum des 4,27 Meter langen DS4 mag zu gefallen. Es erschließt sich sofort der hohe Qualitätsanspruch: Optik und Haptik der Materialien sind vorbildlich.
Ein geschmackvoller und abwechslungsreicher Oberflächen-Mix schmeicheln sowohl der Hand als auch dem Auge.


Die genarbten Oberfläche des gepolsterten Armaturenbrett geben auf Druck sanft nach. Wie beim kleineren Citroën C3 reicht die Panorama-Frontscheibe weit ins Dach hinein, mit einem Sichtfeld von 45 Grad nach oben. Die Rundinstrumente sind in Chrom gefasst. Die zahlreichen Schalter und Tasten auf Lenkrad und Mittelkonsole können allerdings schon für ein wenig Verwirrung sorgen. Im DS finden sich die Bedienelemente für den Tempomaten und das Radio nun wie bei den meisten anderen Herstellern endlich direkt auf dem Lenkrad.

 

Citroen stellt für das Warnsignal zum Gurtanlegen und einige andere akustische Signale dem Fahrer polyphone Töne zur Auswahl an. Der Wagen bietet nicht nur zahlreiche Variationen bei den Tönen für den Blinker. Auch bei der Beleuchtung der Instrumente verfügt der Fahrer über Wahlmöglichkeiten. Von weiß-irisierend bis zu kobaltblau ist alles geboten und kann über zwei Tasten in der Armaturentafel rasch den persönlichen Vorleiben angepasst werden. Der Hintergrund des Bildschirms wechselt auf Wunsch von einem seriösen Braunton über Nachtblau zu kühlem Grau.

 

Fahrer und Beifahrer nehmen auf gut gepolsterten Sportsitzen Platz. Das vordere Gestühl bietet genügend Halt und Beinauflage. Im Fond müssen jedoch große Kompromisse eingegangen werden. Das coupéhafte Dach schränkt für groß gewachsen Personen den Raum nach oben spürbar ein. Zudem lassen sich die hinteren Seitenscheiben nicht komplett nach unten versenken. Etwas entschädigt hier die genügend bemessene Kniefreiheit. Die Sicht nach hinten ist relativ eingeschränkt.

Der Kofferraum fasst bei umgeklappter Rückbank bis zu 1.021 Liter

 

Mit einem Fassungsvolumen von 385 bis 1.021 Litern ist die Kapazität des Kofferraums großzügig bemessen. Allerdings ist die Ladekante recht hoch. Zudem bleibt eine Stufe stehen, wenn zur Vergrößerung der Ladefläche die Lehnen der Rücksitzbank asymmetrisch umgeklappt werden. Dem zunehmende Ladegeräteinsatz für Handy, Netbook und so weiter haben die Franzosen ebenfalls Rechnung getragen. Hierfür befindet sich eine 230-Volt-Steckdose unter der Mittelarmlehne an Bord.





Kultivierter Motor bietet jede Menge Kraft beim Beschleunigen

Die Motorenpalette umfasst einen 1,6 Liter-Benziner in drei Leistungsstufen - als Sauger mit 88 kW (120 PS) sowie aufgeladen in den beiden Leistungsstufen mit 115 kW (156 PS) und 147 kW (200 PS). Zwei Diesel mit 1,6 Liter Hubraum und 82 kW (112 PS) sowie 2,0 Liter Hubraum und 120 kW (163 PS) stehen als Diesel-Aggregate zur Auswahl. Für spritzige Beschleunigung und stämmigen Durchzug sorgt der in dem von uns gefahrenen Citroen DS4 HDi 165 der kultivierte, drehfreudige Zweiliter-Diesel mit 163 PS, dessen bäriges Drehmoment 340 Nm beträgt. Mit dem Motor stellen die Franzosen einmal mehr ihre Dieselkompetenz unter Beweis. Das Aggregat harmonisiert mit einem gut schaltbaren, passend abgestuften Sechsganggetriebe. Den Paradesprint von null auf 100 km/h erledigt der DS4 in weniger als 9,5 Sekunden. Die Beschleunigung endet auf Wunsch erst bei 212 km/h. Auch in den oberen Gängen überzeugt der Diesel dabei mit Durchzug. Dem Motor lassen sich hohe Leistungsreserven bei moderatem Verbrauch attestieren. Weder Vibrationen noch Arbeitsgeräusche dringen bis zu den Insassen vor. Eine Schaltanzeige im Display informiert rechtzeitig darüber hoch- oder runterzuschalten. Im Drittelmix konsumierte unser Testwagen im Schnitt nur 6,0 Liter Diesel. In Relation zur Fahrweise und abgerufenen Leistung ein extrem niedriger Verbrauch.



Der kultivierte, drehfreudige Zweiliter-Diesel mit 163 PS stemmt 340 Newtonmeter auf die Kurbelwelle


Fahreigenschaften


Gute Arbeit haben auch die Fahrwerksentwickler geleistet: Mit seiner direkten Lenkung, der straffen Federung und den breiten 18-Zoll-Rädern wirkt der Fronttriebler Citroen DS4 HDi 165 gleichermaßen agil und fahrsicher. Trotz einer Höhe von 1,53 Metern zeigt die Karosserie selbst bei schnelleren Kurvenfahrten nur geringe Wankbewegungen. Exzellente Bremsen und ein sauber abgestimmtes ESP sorgen für die nötige Sicherheit. Federn und Dämpfer sind ohne große Komforteinbußen angenehm straff abgestimmt. Querrille im Straßenbelag schaffen es nicht mehr bis zum Rücken der Passagiere vorzudringen. Störend beim Rausbeschleunigen aus Kurven können allerdings die Antriebseinflüsse auf die Lenkung sein.

 



Sonderausstattung und Preise

Für Fahrer und Mitfahrer bietet Citroen allerlei Annehmlichkeiten. Dazu gehören die Panorama-Windschutzscheibe, deren Sichtfeld sich - auf jeder Seite unabhängig voneinander - durch ausziehbare Dachhimmelelemente dem individuellen Geschmack anpassen lässt, die in zwei Farbtönen und drei Sättigungsstufen verstellbare Beleuchtung der drei runden Hauptinstrumente, ein Fahrersitz mit zweifacher Memory- und Massagefunktion für die Lendenwirbel und diverses mehr. Bei den sicherheitsrelevanten Assistenz-Systemen braucht sich der Edel-Kompakte nicht zu verstecken: Neben dem obligatorischen ABS, ESP, intelligenter Traktionskontrolle und Berganfahrhilfe gibt es noch einen Notrufknopf an Bord, mit dem man Hilfe anfordern kann, die dann wiederum via GPS-Lokalisierung zum verunfallten DS4 findet. Den Crashtest nach EuroNCAP hat der DS4 mit fünf Sternen bestanden. Die von uns gefahrene Topausstattung Sport Chic bietet zudem einen Parklückenabtaster, der erkennt, ob die Lücke groß genug ist, sowie zweifarbige Ledersitze und einen Assistenten für den toten Winkel. Optional stehen außerdem Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlichtfunktion und ein Spurhalteassistent, der beim Verlassen der Spur den Sitz vibrieren läßt, zur Verfügung.


Technische Daten Citroen DS4 5türer HDi 165 SportChic
Hersteller: Citroen
Karosserie: Fünftürig
Motor: Commonrail-Diesel
Hubraum: 1.997 ccm
Leistung: 120 kW (163 PS)
Drehmoment: 340 Nm/ab 2.000 UPM
Von 0 auf 100: 9,3 s
Höchstgeschwindigkeit: 212 km/h
Verbrauch (ECE) 5,1 Liter
CO2-Ausstoß PDK 134 g/km
Kraftstoff: Diesel
Schadstoffklasse Euro 5
Kofferraum (Liter) 385 Liter/ 1.021 Liter (umgeklappt)
Gesamtgewicht 1.395 kg
Zuladung 485 kg
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) in m 4,28 x 1,81 x 1,53
Basis-Preis Ausstattungsvariante brutto: 28.400,- Euro
Testwagenpreis (Exclusive) 32.590,- Euro

Dem DS4 wird Ende 2011 als dritter im DS-Bunde dann der DS5 folgen, und für später ist noch eine Cabrio-Variante des ausgefallenen Kleinwagens DS3 angekündigt.

Fazit: Wiederauferstehung einer französischen Legende

Alles in allem hat Citroen mit dem DS4, in Verbindung mit dem stärksten Diesel und der Topausstatung SportChic, ein überzeugendes Gesamtpaket geschnürt. Der von uns gefahrene DS4 HDi 165 SportChic glänzt mit seiner geradezu fürstlichen Ausstattung. Zwar kostet der DS4 rund 3.000 Euro mehr im Vergleich zum konserativ und gediegen gestalteten C4, der ein französisches Angebot für die Golf-Klasse unterbreiten soll. Auch zeichnet den DS4 eine deutlich geringere Nutzwertorientierung aus, ist dafür aber coupéhaft schick und sportlich straff abgestimmt. Außerdem punktet er mit zahlreichen Möglichkeiten zur Individualisierung. Der DS4 ist damit das richtige Fahrzeug für Menschen, die großen Wert auf Fahrspaß und Individualität legen - und ein geringeres Augenmerk auf Bestwerte technisch selten genutzer Details. Der DS4 ist nunmal kein Auto, das sich einer pragmatisch orientierten Sichtweise unterordnet.



Promo Citroen DS4 2012

Artikel als PDF downloaden



Weitere Informationen:

www.citroen.de


 

Stauraum-Optimierer für Familien: Der Kompaktvan Citroen C4 Picasso THP 155 ESG6 Exclusive im ausführlichen Fahrbericht...

 
Auto Salon Genf 2012: Erste Bilder des Citroen C4 Aircross und Peugeot 4008. Zwei Genf-Premieren des PSA-Konzerns mit japanischen Genen...

 

IAA 2011: Citroen zeigt in Frankfurt die Luxus-Van Studie Tubik mit Platz für bis zu 9 Personen...

 

Gut gestylter Polo-Gegner im Test: Der Citroen C3 HDI 110 FAP Exclusive bietet
ein tolles Raumgefühl sowie eine gute Verarbeitung...

 

Komfort, Platz und Sparsamkeit: Der Golfgegner Citroen C4 Limousine HDi 150 Exclusive im ausführlichen Fahrbericht..

 

Citroen bringt den Survolt mit nach Berlin zur Challenge Bibendum vom 18. bis 22. Mai 2011...

 


Das Elektrozeitalter beginnt: Citroen C-Zero kommt noch 2010 zu Preisen ab 35.164 Euro auf den Markt...


 



Haute Couture mit 3 Türen: Der Citroen DS3 VTi 120 SoChic mit 129 PS im ausführlichen Fahrbericht...


 


Der Mini bekommt Konkurrenz: Citroen DS3 THP 150 SportChic als sportlicher Ableger des C3 im Kurztest...


 



Neue Fotos zum Citroen DS 3: Die Franzosen gewähren erste Einblicke in das Interieur des kommenden Mini-Konkurrenten...


 



Panorama-Frontscheibe samt noblen Cockpit: Die neue C3 Limousine VTi 120 Exclusive im ausführlichen Test...


 



Citroen C5 HDi 110 FAP 1.6 mit 109 PS im ausführlichen Fahrbericht. Limousine auf Französisch mit viel Komfort und Design...


 

Paris 2010: Update in Technik und Optik für Citroen C4 Picasso und Grand C4 Picasso kommt noch 2010...

 




Citroen Survolt: Auf der Rennstrecke von Le Mans...


 



Auch Männer dürfen mal träumen: Die maskuline GT-Studie GQbyCitroen erfüllt Gentlemen-Träume...


 


Sieht so der DS4 aus? Citroen präsentiert in Genf mit dem DS High Rider ein kraftvoll gezeichnetes Coupé mit Diesel-Vollhybrid-Antrieb...


 

Erste Bilder des neuen Citroen C3. Nach der Premiere auf der IAA folgt dann im November 2009 die Markteinführung...

 


Kompakte Außenmaße mit einem großzügig gestalteten Innenraum: Der Citroen Nemo ist nun auch als Kombi-Pkw-Variante zu Preisen ab 12.990 Euro erhältlich...


 

Golf-Klasse auf Französisch: Das neue Citroen C4 Coupé HDi 110 FAP VTR Plus im ausführlichen Fahrbericht...

 

Fahrbericht: Citroen Berlingo HDi 110 FAP Multispace erwies sich als ein geräumiger Familienfreund mit hoher Variabilität..

 

Citroen präsentiert auf dem Pariser Autosalon 2008 die Studie Hypnos. Erstes Foto der futuristischen Citroen Concept Car-Studie...

________________________