Weltpremiere auf der IAA vom 13.
bis zum 15. September 2011
Hommage
an den legendären Typ H
Das
Konzept soll Mobilität, Komfort
und Umweltfreundlichkeit vereinen
Diesel-Vollhybrid
und Hydraktiv-Federung
Keine
Serie geplant: Studie bleibt Unikat
Spaß am Reisen vermitteln
Mit dem Tubik präsentiert Citroen auf
der IAA in Frankfurt vom 13. bis zum 25.9.2011
das Konzept eines futuristisch gestalteten
Oberklasse-Vans.
Anzeige:
Ein bisschen
Retro
Die neunsitzige Studie ist eine Hommage
an den legendäre Wellblech-Bus, der
im Volksmund den Spitznamen "Tub"
erhielt und von den 40er- bis 80er-Jahren
das französische Straßenbild
prägte. Die Neuinterpretation kommt
jedoch mit glatten Flächen daher. Um
es vorweg zu nehmen: Der ungewöhnliche
Retro-Van wird ein Unikat bleiben.
Design mit wenigen Anleihen an den legendären
Urahn
Die großen seitlichen Panorama-Fenster
sind verspiegelt. Lediglich an der Frontpartie
finden sich noch Rippen-Elemente als Reminiszenz
an den Urahn. Allenfalls die beiden Säulen
der Windschutzscheibe erinnern noch an die
beiden charakteristischen Linien des alten
Modells, die sich vom Dach bis zur vorderen
Stoßstange durchzogen.
Raum und
Luxus
Der Citroen Tubik ist ein großer Van
mit luxuriösen Platzverhältnissen
für bis zu neun Personen. Die Breite
von 2,08 Metern und die Höhe von 2,05
Metern zeugt nicht von Enge. Die Sitzflächen
bestehen aus Filz, Rückenlehnen und
Türverkleidungen aus Seide und der
Boden ist mit edlem Leder ausgeschlagen.
Das Fahrzeug verfügt über eine
hohe Variabilität und bietet zahlreiche
Möglichkeiten an Sitzkonfigurationen
bis zur Chaiselounge und etliche Entertainmentsysteme
wie Großbildschirm mit gebogener Oberfläche
und Audiosystem für Raumklang. Den
Blick in den malvenfarbigen Innenraum gibt
eine große seitliche Klappe frei,
die wie ein Garagentor nach oben schwingt.
Das Öffnen der Fahrertür erinnert
dagegen an das Ausbreiten eines Flügels.
Diesel-Hybrid
Den Antrieb übernimmt ein Diesel-Hybridantrieb,
wie ihn citroen auch im Serienmodell des
Citroen DS5 auf der IAA präsentieren
wird. Dabei gelangt die Kraft des Verbrennungsmotor
an die Vorderräder, während die
Hinterräder von einem Elektromotor
angetrieben werden. Letzlich handlet sich
dann bei um ein Allradler. Die Hydraktiv-Federung
sorgt für eine von der Beladung unabhängige
Bodenfreiheit. Während der Fahrt wird
die Studie zu Gunsten eines geringeren Luftwiderstandes
absenkt um einen besonders niedrigen Verbrauch
zu ermöglichen.
Gut gestylter Polo-Gegner im Test: Der
Citroen C3 HDI 110 FAP Exclusive
bietet ein
tolles Raumgefühl sowie eine gute
Verarbeitung...
Komfort,
Platz und Sparsamkeit: Der Golfgegner
Citroen C4 Limousine HDi 150 Exclusive
im ausführlichen Fahrbericht..
Citroen
bringt den Survolt mit nach Berlin
zur
Challenge Bibendum vom 18. bis 22.
Mai 2011...
Das
Elektrozeitalter beginnt:
Citroen C-Zero
kommt noch 2010 zu Preisen ab 35.164
Euro auf den Markt...
Haute
Couture mit 3 Türen: Der Citroen
DS3 VTi 120 SoChic mit 129 PS
im ausführlichen Fahrbericht...
Der Mini
bekommt Konkurrenz: Citroen DS3
THP 150 SportChic als sportlicher
Ableger des C3 im Kurztest...
Neue Fotos zum Citroen DS 3:
Die Franzosen gewähren erste
Einblicke in das Interieur des kommenden
Mini-Konkurrenten...
Panorama-Frontscheibe
samt noblen Cockpit:
Die neue C3 Limousine VTi 120 Exclusive
im ausführlichen Test...
Citroen
C5 HDi 110 FAP 1.6 mit
109 PS im ausführlichen Fahrbericht.
Limousine auf Französisch mit
viel Komfort und Design...
Paris
2010: Update in Technik und Optik für
Citroen C4 Picasso und Grand C4 Picasso
kommt noch 2010...
Citroen
Survolt: Auf der Rennstrecke von
Le
Mans...
Auch
Männer dürfen mal träumen:
Die maskuline GT-Studie GQbyCitroen
erfüllt Gentlemen-Träume...
Sieht so der DS4 aus?
Citroen präsentiert in
Genf mit dem DS High Rider ein
kraftvoll gezeichnetes Coupé
mit Diesel-Vollhybrid-Antrieb...
Erste Bilder des neuen Citroen C3.
Nach der Premiere auf der IAA folgt
dann im November 2009 die Markteinführung...
Kompakte
Außenmaße mit einem großzügig
gestalteten Innenraum: Der Citroen
Nemo ist nun auch als Kombi-Pkw-Variante
zu
Preisen ab 12.990 Euro erhältlich...
Golf-Klasse auf Französisch: Das
neue Citroen C4 Coupé HDi
110 FAP VTR Plus im ausführlichen Fahrbericht...
Fahrbericht: Citroen Berlingo HDi
110 FAP Multispace erwies sich als
ein geräumiger Familienfreund mit hoher
Variabilität..
Citroen
präsentiert auf dem Pariser Autosalon
2008 die Studie Hypnos.
Erstes Foto der futuristischen Citroen
Concept Car-Studie...