AutoNews Kia Soul
ab 2012 mit mehr Seele
Facelift und neuer Benzinmotor
Fünftüriges
Crossover-Modell erhält Facelift
zum Modelljahr 2012
In
Technik, Ausstattung und Design
überarbeitet
neuen
Frontschürze inklusive LED-Tagfahrleuchten
Neuer
Benziner Vierzylindermotor leistet
140 PS
5
Sterne" im Crashtest Euro NCAP
7 Jahre Herstellergarantie
Neben
optischen Retuschen hat sich Kia beim Soul
vor allem dem Antriebsstrang gewidmet
Kia Soul: Crossover-Modell mit mehr Seele,
mehr Optik und mehr Spass
Mit aufgefrischter
Optik und neuen Benzinmotor startet der
Kia Soul in das neue Modelljahr 2012. Die
Koreaner offerieren den kastenförmigen
Kleinwagen künftig zu Preisen ab 13.900
Euro mit einem 1,6 Liter großen Benzin-Direkteinspritzer
an. Weiterhin polarisiert der Soul über
sein unkonventionelles, modern und individualistisch
geprägtes
Erscheinungsbild.
Anzeige:
Design
noch markanter
Die dezente Frischzellenkur macht sich primär
durch leichte Veränderungen der Front-
und Heckansicht bemerkbar. Am Heck zieht
sich der schwarze Einsatz im Stoßfänger
jetzt fast über die gesamte Fahrzeugbreite,
den Abschluss bilden die weit außen
platzierten Nebelschlussleuchten. Die neuen
Elemente unterstreichen vor allem die Breite
des Soul. Dazu trägt auch die gestreckte
Front bei (plus 15 mm) sowie die auf 4,12
Meter gewachsene Gesamtlänge bei. Der
Lufteinlass wurde ebenfalls verbreitert.
Die ab Edition 7 serienmäßen
Nebelscheinwerfer sind größer,
und die Frontansicht wirkt damit insgesamt
stämmiger und selbsbewußter.
Der Kleinwagen
aus Korea entstand unter der Federführung
des deutschen Designers Peter Schreyer und
war das erste koreanische Fahrzeug, das
mit dem renommierten red dot design award
ausgezeichnet wurde. Das 2009 eingeführte
Kia-Modell wurde auf Basis einer gleichnamigen
Studie aus dem Jahr 2006 entwickelt. "Dabei
lautete das Motto: Keine Rücksicht
auf Konventionen!", sagt Kia-Chefdesigner
Peter Schreyer. "Der Soul ist so designt,
dass er schon auf den ersten Blick einen
starken, lang anhaltenden Eindruck hinterlässt.
Er ist ein emotionales Produkt, mit dem
der Fahrer seinen Lifestyle zum Ausdruck
bringen kann. Und es ist ein Modell, das
das Image unserer Marke verändert hat:
Ein Meilenstein auf dem Weg von Kia zu einem
designorientierten Unternehmen, das moderne,
stilvolle Mobilität bietet und charakteristische,
begehrenswerte Fahrzeuge produziert."
Cockpit
Kia Soul 2012: Beim Interieur gibt es nur
dezente Veränderungen
Interieur
Zu den Stärken des Kia Soul gehört
das großzügige und variable Raumangebot.
Dank des langen Radstands von 2,55 Metern
und der großen Fahrzeughöhe finden
selbst fünf großgewachsene Personen
ausreichend dimensionierte Platzverhältnisse
vor. Der Innenraum bietet insgesamt 14 Ablagefächer,
in denen die Insassen kleine, aber auch
größere Utensilien verstauen
können. Der Gepäckraum fasst 340
Liter Gepäck, kann aber durch die asymmetrisch
umklappbaren Rücksitze auf bis zu 1
258 Liter Volumen vergrößert
werden.
Crossover:
Eine Mischung aus Geländewagen mit einem
Hauch Van
Ausstattungen
Der Kia Soul wird in den aufeinander aufbauenden
Ausführungen Attract, Edition 7 und
Spirit angeboten. Die Ausstattungsverison
Edition 7 umfasst zukünftig Projektionsscheinwerfer,
LED-Tagfahrlicht, LED-Rückleuchten,
eine dritte Bremsleuchte in LED-Design und
Dämmerungssensor. Daneben finden sich
16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfer,
elektrisch einstellbare Außenspiegel,
Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
und höhenverstellbarer Fahrersitz.
Der Serienumfang der Topversion Spirit umfasst
neben 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Klimaautomatik,
beheizbaren und elektrisch anklappbaren
Außenspiegeln, Parksensoren hinten,
Lederlenkrad und Lederschaltknauf nun auch
einen Dachheckspoiler und Blinkleuchten
in den Außenspiegeln. Zu den neuen
Sonderausstattungen gehört neben den
Teilledersitzen ein Technik-Paket (für
Spirit) mit Soundsystem, Startknopf und
Smart-Key, Supervision-Instrumenten, selbstabblendendem
Innenrückspiegel und Rückfahrkamera.
Ein
neuer Kühlergrill läßt die
Fahrzeugfront bulliger wirken. Neu sind
auch das Tagfahr- und Rücklicht in
LED-Technik
Neuer Antrieb
Die technischen Neuerungen betreffen vor
allem Motorisierung und Antriebsstrang.
Ab Modelljahr 2012 wird der Kia Soul neben
dem bewährten 1,6-Liter-Diesel mit
einem neuen Benzindirekteinspritzer (1.6
GDI) angeboten. Ergänzt wird dies durch
neue sechsstufige Schalt- und Automatikgetriebe.
Der 1.6 GDI stammt aus der "Gamma"-Baureihe
von Kia und ersetzt den bisherigen 1,6-Liter-Benziner.
Der Direkteinspritzer liefert eine höhere
Leistung (plus 13 Prozent) bei niedrigerem
Kraftstoffverbrauch. Er mobilisiert 140
PS und beschleunigt in 10,4 Sekunden von
null auf 100 Stundenkilometer (Verbrauch:
6,4 Liter/100 km; CO2-Emission:149 g/km).
Der Turbodiesel mit variabler Ladegeometrie
(VGT) mobilisiert 128 PS und 260 Nm Drehmoment.
Durch den neuen Antriebsstrang konnten die
Fahrleistungen erhöht (0-100 km/h:
10,7 Sekunden) und die CO2-Emission gesenkt
werden (129 g/km, bisher 137 g/km, alle
Werte für Schaltversion).
Zum Modelljahr
2012 wurde zudem die Geräuschentwicklung
weiter reduziert, unter anderem durch eine
stärkere Schalldämmung unter der
Motorhaube und durch eine bessere Aerodynamik
der Außenspiegelgehäuse. Für
ein ruhigeres Fahren bei hohen Geschwindigkeiten
sorgen zudem die lang übersetzten sechsten
Gänge der neuen Sechsgang-Schaltgetriebe.
Charakterstarker und
genügsamer Kompakt-SUV:
Der Kia Sportage
Spirit 1,7 CRDi als
EcoDynamics im ausführlichen
Fahrbericht...
Der neue Kia Rio
im Erstkontakt. Insbesondere
der Dreizylinder-Diesel
mit nur 3,2 Litern Verbrauch
kann überzeugen...
IAA 2011: Kia präsentiert
eine viertürige
Sportwagenlimousine
im Stile eines Audi
A5...
Quader unter Strom:
Kia präsentiert
mit der innovativen
Elektrostudie Naimo
ein
Crossover Utility Vehicle
in jadegrün...
Weltpremiere in Genf
2011: Erste Bilder und
Details zum neuen Kia
Rio und Picanto...
Kia
Pop: Kein
neuer Staubsauger, sondern
die dreisitzige Studie
eines elektrisch angetriebenen
Stadtflitzers...
Genf 2011: "Schluss
mit süß"
- Erste Bilder derneuen Generation
des Kia Picanto
zeigen einen selbstbewussten
Kleinwagen im A-Segment...
Kia
Soul "Edition
Irmscher 001":
Irmscher entwickelte
eine neue, exklusive
Variante des Kia Soul...
Weltpremiere
auf der New York Auto
Show 2010: Nachfolger
des Kia Magentis wird
Optimaheißen...
Fahrbericht
Kia Magentis 2.0 CRDi
Ex: Die komplett
überarbeitete Kia-Mittelklasse-Limousine
im ausführlichen
Test...
Der
Kleine aus Korea mit
europäischer
Anmutung:
Ausführlicher
Fahrbericht Kia
Picanto Spirit 1.1
des neuen Modelljahr
2010...
Die
Neuauflage des kompakten
SUV Kia Sorento als
2.2 CRDi 4WD Spirit
im ausführlichen
Fahrbericht...
Mit
der Konzeptstudie
"Ray"
präsentiert Kia
ein Plug-in-fähiges
Hybrid-Fahrzeug auf
dem neusten technologischen
Stand...
Sportlich anmutende
Studie als Vorbote
des Plug-in-Hybriden.
Kia präsentiert
die Studie Ray
als möglichen
Designentwurf für
das kommende Hybridfahrzeug...
Erste
Bilder des neuen Kia
Sportage: Der
kleine Bruder des
Sorrento feiert in
Genf seine Weltpremiere
und kommt Mitte 2010
auf den Markt...
**Update**
Kia präsentiert
die neue Luxus-Limousine
Cadenza...
Erstes Bild Facelift
Kia Ceed zum
Oktober 2009:
Die Premiere folgt auf
der IAA...
Markteinführung
vorerst nur in den
USA:
Zweitüriges Coupé
Kia Forte Koup
mit 173
PS...
Designauszeichnung:
Kia hat für
den Soul seinen
ersten "Red Dot
Design Award"
erhalten...
Genf 2009: Kia
zeigt
Mini-Van-Studie No.3
mit Platz
für fünf
Personen auf nur 4,05
Metern Länge...
Facelift Kia Magentis:
Der neue Modelljahrgang
der Mittelklasse-Limousine
präsentiert das
künftige Kia-Gesicht...
Kia Sorento erhät
ab Juli ein Facelift
mit edlerer Optik
sowie mehr Power und
Komfort...
Fahrbericht: KIA
Sorento 2.5 CRDi mit
Automatik - ein Luxus-SUV
auf Koreanisch mit deutscher
Technikunterstützung...