Anzeige:





AutoNews
CeBIT: Kompakt-SUV feiert in Hannover deutsche Messepremiere
Neuer Range Rover Evoque glänzt mit moderner Technik und schickem Design

  • CeBIT Hannover vom 01. bis 05. März 2011
  • Zwei Turbodiesel mit 150 PS (110 kW) oder 190 PS (140 kW)
  • Ein 2,0-Liter Benziner mit 240 PS (177 kW)
  • Markteinführung im Sommer 2011 zu Preisen ab etwa 35.000 Euro
 


CeBIT 2011 als zielgruppenspezifisches Umfeld für die Präsentation des Evoque

CeBIT 2011 bildet die adäquate Plattform für die deutsche Ausstellungspremiere

Hochwertiges, futuristisches Design und modernste Techniklösungen vereinen sich im neuen Range Rover Evoque zu einem Modell, das zum Impulsgeber für das Premiumsegment des boomenden Marktes der Kompakt-SUV avancieren wird.
Die CeBIT 2011 bildet die adäquate Plattform für die deutsche Ausstellungspremiere des Neulings.

 



Anzeige:


 

In Halle 19 des Messegeländes Hannover

Vom 1. bis 5. März ist der Range Rover Evoque in Halle 19 des Messegeländes Hannover erstmalig vor Messepublikum in Deutschland zu sehen. Besonders im Blickpunkt steht dabei das reichhaltig bestückte Technikpaket zur Steigerung von Komfort und Sicherheit. Darüber hinaus bereitet Land Rover die Markteinführung seiner nunmehr sechsten Modellreihe im Spätsommer mit einer ungewöhnlichen und breit angelegten Marketingkampagne vor.


Vor rund drei Jahren präsentierte Land Rover den LRX: die Zukunftsvision eines neuen Kompakt-SUVs. Den begeisterten Reaktionen in aller Welt ließ der britische Geländewagenspezialist rasch Taten folgen. In Rekordzeit verwandelte sich die Studie zum Serienmodell, das 2011 seine Verkaufspremiere feiern wird - der neue Range Rover Evoque.


Cockpit mit hoher Bedienfreundlichkeit: V.a. der 8 Zoll-Touchscreen mit "Dual View"-Technologie

Die von Grund auf neu entwickelte Baureihe zeigt sich in vielerlei Hinsicht bahnbrechend. Sichtbarstes Beispiel dafür ist das Design. Der neue Evoque entwickelt das weltberühmte Range Rover-Erscheinungsbild in geradezu revolutionärer Weise weiter. Mit seiner markanten Keilform, den muskulösen Schultern und seiner jedes Detail prägenden Dynamik setzt der Range Rover Evoque nachdrückliche Zeichen im Markt der beliebten kompakten Offroader.



Der als Drei- und Fünftürer konzipierte neue Range Rover Evoque repräsentiert jedoch weitaus mehr als ein Musterbeispiel für gelungenes modernes Automobildesign. Vielmehr hat die Traditionsmarke hier den kompaktesten, leichtesten und effizientesten Range Rover ihrer gesamten Geschichte auf die Räder gestellt.

Darüber hinaus präsentiert sich die Neuentwicklung als wahrer Technologieträger. Immer mit Blick auf hohen Nutzwert und absolute Bedienerfreundlichkeit haben die Land Rover-Entwickler den neuen Evoque mit einer Fülle innovativer Technologien bestückt - Komfort und Sicherheit bewegen sich daher in dem kompakten Neuling auf dem bekannten, überaus anspruchsvollen Niveau, für das der "große Bruder" Range Rover seit Jahrzehnten als Sinn- und Vorbild fungiert.

 

Touchscreen mit "Dual View"-Technologie

Seinen Premiumanspruch untermauert der Range Rover Evoque mit Ausstattungsdetails wie dem hochauflösenden 8-Zoll-Touchscreen, der als zentrale Steuerungs- und Kontrolleinheit fungiert. Der Bildschirm kann mit der innovativen "Dual View"-Technologie versehen werden, die die Betrachtung von zwei vollkommen unterschiedlichen Anzeigen erlaubt. So blickt der Pilot etwa auf Navigationshinweise, während sich der Beifahrer gleichzeitig mit einer DVD-Wiedergabe vergnügt.

Der Touchscreen dient weiterhin als Projektionsfläche für das "Surround"-Kamerasystem des neuen Evoque. Fünf Digitalkameras überwachen die Umgebung des Fahrzeugs und leisten beim Rückwärtsfahren und Manövrieren große Dienste. Digital- und Satelliten-Fernsehempfang sowie ein Unterhaltungssystem im Fond mit 8-Zoll-Bildschirmen und drahtlosen Kopfhörern runden das Angebot an bewegten Bildern im Innenraum des Premium-SUV ab.

Die Liste der Technikdetails im Range Rover Evoque reicht allerdings noch bedeutend weiter. So kann das Modell mit einem Einparkassistenten ausgestattet werden, der das Parallel-Einparken selbst in knapp bemessenen Parklücken automatisch übernimmt. Hinzu kommen Details wie ein "Toter Winkel"-Überwachungssystem, eine Zweizonen-Klimaautomatik mit programmierbarer Standheizung, adaptive Scheinwerfer mit automatischer Abblendfunktion sowie Bluetooth- und weitere Anschlüsse für Mobiltelefone und tragbare Abspielgeräte.


Kompakte SUV liegen im Trend

Bei aller Technikfülle stellt der in Hannover erstmals auf deutschem Messeparkett vorgestellte Evoque kompromisslos Komfort und kinderleichte Bedienung in den Vordergrund. Überhaupt spielt der Nutzeffekt bei dem Neuling eine bedeutende Rolle. So verfügt beispielsweise die fünftürige Version über ein maximales Kofferraumvolumen von stattlichen 1445 Litern. Heizungen für Frontscheibe, Vordersitze und Lenkrad machen den Autoalltag ebenso angenehm wie die elektrische Betätigung der Heckklappe oder die schlüssellose Bedienung per "Smart Key"-System.

Antriebstechnik mit neuen Akzenten
Markantes Design, umfassende Ausstattung und hohe Qualität finden unter dem Blech des Range Rover Evoque in modernster Antriebstechnik ihre Entsprechung. Hier betritt die neue Modellreihe in vielerlei Hinsicht Neuland: Als erster Range Rover ist er parallel zum markentypischen Allradsystem auch mit reinem Vorderradantrieb lieferbar. Daneben wird er mit Minimalverbräuchen unter fünf Litern auf 100 Kilometern und einem CO2-Ausstoß von weniger als 130 g/km zum Prüfstein für seine Klasse.

Bei der Motorisierung lässt Land Rover den Evoque-Käufern die Wahl unter drei hochmodernen Triebwerken mit Turboaufladung. Im Angebot befindet sich zum einen ein 2,2-Liter-Turbodiesel, der in zwei Leistungsstufen erhältlich ist - mit 110 kW (150 PS) oder 140 kW (190 PS). Das Pendant dazu bildet ein 2,0-Liter-Benziner, der 177 kW (240 PS) auf die Straße bringt.

Besonders deutlich wird die hohe Effizienz des neuen Evoque in der 110 kW starken Modellvariante eD4 mit Frontantrieb. Das dreitürige Coupé stößt weniger als 130 g/km CO2 aus und bleibt im kombinierten Messzyklus unter der Grenze von fünf Liter Diesel pro 100 Kilometer. Neben der fortschrittlichen Motorentechnologie leistete der konsequente Leichtbau wichtige Beiträge zur vorbildlichen Effizienz des Modells.

Die Krönung des Range Rover Evoque schließlich ist zu erleben, sobald sich der kompakte SUV in Bewegung setzt. Auf der Straße überzeugt die Neuentwicklung mit einem hohen Maß an Dynamik und Agilität. Abseits des Asphalts beweist der Evoque wiederum, dass er dessen ungeachtet ein echter Land Rover ist - mit erstaunlichen Offroad-Qualitäten, für die nicht zuletzt die patentierte "Terrain Response"-Steuerung aller wichtigen Fahrzeugsysteme der Garant ist.

"Pulse of the City" bereitet Markteinführung vor

Die Markteinführung der CeBIT-Premiere Range Rover Evoque bereiten die Geländewagenspezialisten aus Großbritannien mit einer ungewöhnlichen und breit angelegten Kampagne vor. Unter dem Titel "Pulse of the City" verbinden sich viele Aktionen, zum Beispiel in sozialen Netzwerken und auf interaktiven Plattformen. Während 40 Prominente aus Mode, Design, Film und Musik als "City Shaper" in verschiedenen Weltmetropolen fungieren, weisen spektakuläre "Wireframe"-Skulpturen an berühmten Orten auf die bevorstehende Premiere hin.


Artikel als PDF downloaden



Weitere Informationen:

www.landrover.de
www.helloevoque.com
www.evoquecity.de


  Genf 2011: Land Rover zeigt das luxuriöse Sondermodell Range Rover Autobiography Ultimate Edition. Eine Limitierung auf 500 Fahrzeuge und Preise ab 165.000 Euro sorgen für noch mehr Exklusivität..

 

Los Angeles : Landrover präsentiert den Range Rover Evoque Fünftürer mit kompakten Chic für Familie und Gelände...

 


Pariser Auto Salon 2010: Landrover kündigt überraschend auch einen Fünftürer des neuen Range Rover Evoque an. Erstes Bild und Details...


 

Facelift mit sparsamen Frontantrieb: Der neue Land Rover Freelander wurde überarbeitet und ist sofort bestellbar...

 



Land Rover präsentiert Range Rover Evoque. Erste Infos und Bilder des Baby Range...


 



Land Rover startet Ende 2010 Testbetrieb des Range Rover Sport mit Diesel-Hybrid-Antrieb als "e_range"...


 



Land Rover und Jaguar gehen auch 2010 wieder gemeinsam auf Schlössertour...


 

Echter Offroader mit gezügeltem Durst: Der erste "grüne" Land Rover Freelander TD4_e Stopp/Start im Test...

 
Markteinführung parallel zur IAA: Land Rover stellt das Facelift für Discovery, Range Rover Sport und Range Rover zum Modelljahr 2010 vor...

 



Start-Stopp-Automatik für Land Rover Freelander. Ab Mai in allen Freelander-Modellen mit Dieselmotor...


 



Neuer Diesel und aufgewertetes Interieur: Der Land Rover Defender wird zum Modelljahr 2007 kräftig modernisiert...


 

Nicht nur im Gelände ein Alleskönner: Der Land Rover Discovery3 TDV6 HSE im ausführlichen Fahrbericht...

 




Land Rover zeigt den neuen Freelander...


 


Die fünfte Modellreihe aus dem Hause Land Rover: Der neue Range Rover Sport...


 


Range Stormer
: Neue Desingnstudie von Land Rover...

 



Neuer Diesel und aufgewertetes Interieur: Der Land Rover Defender wird zum Modelljahr 2007 kräftig modernisiert...



 

________________________