AutoNews 911
Black Edition
des 911 Carrera Coupé und Cabriolet
Zum
Abschied
limitierte Sonderedition
Prall ausgestattet und zum Preis
des Basismodells
Ein
letztes Sondermodell der Elfer-Baureihe
997
Viele
Extras serienmäßig
Die
Sonderserie ist auf 1911 Exemplare
limitiert
Ab
April zu Preisen ab 85.538 Euro
für das Coupé und 96.843
Euro für das Cabrio
Zum
Schluss bringt Porsche den 911 Carrera zu
einem attrativen Preis ganz in Schwarz
Zum Abschied
der Baureihe 997 die günstige 911 Black
Edition
Zum Frühjahr 2011 bietet Porsche auf
Basis des 254 kW (345 PS) starken Carrera
mit 3,6-Liter-Motor eine attraktive Sonderedition
an.
Anzeige:
Besonders
umfangreich ausgestattete Schlussedition
Der 911 Black Edition ist besonders umfangreich
ausgestattet. Das heckgetriebene Coupé
oder Cabriolet ist nur in Schwarz uni
oder optional in Basaltschwarzmetallic lieferbar.
Ein weiterer Reiz dieser Limited Edition
des 911 Carrera ist seine Exklusivität.
911
Black Edition Coupe: Viele Extras schon
ab Werk eingebaut
Abklang
in Schwarz
Die 911 Black Edition ist auf 1.911 Exemplare
limitiert. Eine Plakette am Handschufachdeckel
nennt die Seriennummer. Am Heck steht schlicht
"911", die Einstiegsleisten sind
mit "Black Edition"beschriftet.Die
Sonderedition kostet exakt soviel wie die
Basisversion: In Deutschland sind das 85.538
Euro (brutto) für das Coupé
und 96.843 Euro für das Cabriolet.
Die Markteinführung ist für April
2011 vorgesehen. Der Grund für dieses
"Sonderangebot" liegt auf der
Hand. Beim 911er steht demnächst ein
Generationswechsel an. Die Zuffenhausener
möchte mit der Sonderedtion zum Finale
nochmal den verkauf stimulieren.
911
Black Edition Coupé: Das Beste kommt
zum Schluss
Cabrio-Verdeck
besteht grundsätzlich aus schwarzem
Stoff. Für die farblichen Akzente sind
bei der Black Edition die 19-Zoll 911 Turbo
II-Räder in Bi-Color-Ausführung
zuständig, die mit ihrer Zweifarbigkeit
optimal zur dezent-eleganten Außenfarbe
passen. Zudem geben die Felgen den Blick
frei auf die Bremsanlage mit natürlich
schwarzen Vierkolben-Aluminium-Monobloc-Festsätteln.
Der serienmäßige Graukeil in
der Windschutzscheibe der 911 Black Edition
rundet das Gesamtbild harmonisch ab.
Der
Innenraum kommt ganz in Schwarz. Leisten
in Alu-Optik kontratsieren hierzu zu einer
besonders edlen Anmutung
Schwarz
und preiswert
Schwarz uni und Teilledersitze sind serienmäßig,
Basaltschwarz Metallic und Vollleder kosten
extra. Ebenfalls im Serienumfang enthalten
sind ein Sport-Design-Lenkrad und ein schwarzes
Kombiinstrument. Die Zierblenden auf der
Schalttafel, Schalt- oder Wählhebel
und Belüftungsdüsen stehen durch
ihre Lackierung in Alu-Optik im Kontrast
. Die hintere Mittelkonsole ist in Exterieurfarbe
lackiert. Ein akustischer Höhepunkt
der erweiterten 911 Black Edition-Ausstattung
ist das serienmäßige BOSESurround
Sound-System. Es wurde speziell auf den
Innenraum der 911 Carrera-Modelle abgestimmt
und umfasst 13 Lautsprecher (zwölf
im Cabriolet) inklusive Aktivsubwoofer und
Centerspeaker sowie einen Siebenkanal-Digitalverstärker
mit einer Gesamtleistung von 385 Watt für
ein brillantes Klangerlebnis. Coupé
und Cabriolet sind wie alle 911 Carrera-Modelle
mit dem Porsche Communication Management
(PCM) ausgestattet.
Das
Black Edition-Cabrio kostet mindestens 96.843
Euro
Das GPS-Navigationsmodul
ist bei der 911 Black Edition ebenso serienmäßig
wie die Audioschnittstelle im Ablagefach
der Mittelkonsole. Zur erweiterten Ausstattung
der 911 Black Edition zählen zudem
Park-Assistent, Tempostat, automatisch abblendende
Innen- und Außenspiegel sowie ein
Regensensor. Gegen aufpreis sind das Porsche
Active Suspension Management (PASM) und
als zusätzliche Variante für das
Coupé das PASM-Sportfahrwerk mit
um 20 Millimeter tiefer gelegter Karosserie
und mechanischer Hinterachs-Quersperre erhältlich.
Zur weiteren Optimierung der Bremsleistung
wird optional die Porsche Ceramic Composite
Brake (PCCB) mit Keramikbremsscheiben angeboten.
911
Black Edition: Cabrio und Coupé treibt
der 345 PS starke Sechszylinder-Boxermotor
der Carrera-Reihe an
Die Technik
der 911 Black Edition ist Carrera-konform
Unter dem Heckdeckel arbeitet der Carrera-typische
Sechszylinder-Boxermotor, der bei 6.500
Kurbelwellenumdrehungen pro Minute aus 3.614
Kubikzentimetern 345 PS (254 kW) schöpft.
In Verbindung mit dem serienmäßigen
Sechsgang-Schaltgetriebe ermöglicht
diese Leistung dem Carrera in beiden Karosserievarianten
eine Höchstgeschwindigkeit von 289
km/h. Bei schnellstmöglicher Beschleunigung
erreicht das Coupé in 4,9 Sekunden
Tempo 100, das Cabriolet in 5,1 Sekunden.
Trotz der eindrucksvollen Leistungswerte
bleibt der Verbrauch moderat: Das Coupé
konsumiert nach NEFZ gesamt 10,3 Liter Kraftstoff
auf 100 Kilometer, der offene Carrera benötigt
lediglich einen Zehntelliter mehr.
Ab April roll
die sonderedtion zu den Händlern. Das
Coupé kostet mindestens 85.538 Euro.
Für das Cabrio sind mindestens 96.843
Euro anzulegen. Der neue 911er kommt übrigens
2012.
Detroit
2011: Porsche präsentiert
mit der Studie 918 RSR ein
Mittelmotor-Coupé in Rennsportvariante
mit einer Systemspitzenleistung von
767
PS...
Los
Angeles: Weltpremiere des Porsche
Cayman R. Das neue Mittelmotor-Coupé
geht auf Tuchfühlung zum Elfer...
Pariser Auto Salon 2010: Porsche
911 Speedster mit 408
PS...
Paris 2010: Porsche 911 Carrera
GTS mit 408 PS
startet noch im Dezember 2010...
Tuning
ab Werk für Porsche Panamera
Turbo: Neue Individualisierungs-Angebote
ab September 2010...
Felgen,
Spoilier und AeroKits von
Porsche Tequipment:
Vier interessante Angebote zur individuellen
Nachrüstung des 911...
Im
Modelljahr 2011 wird der Porsche
Panamera sparsamer. Dazu gibt
es neue Lackfarben, Leder- und Sonderausstattungen...
Umfangreiches
Individualisierungsprogramm für
den PorschePanamera...
Die
Montage des Porsche Panamera
startet im Werk Leipzig nach einem
hochmodernen Produktions- und Logistikkonzept...
Auto
Shanghai: Weltpremiere des PorschePanamera...
Aktive
Aerodynamik per mehrdimensional verstellbaren
Spoiler und vier weitere technische
Innovationen debütieren im Porsche
Panamera erstmals in einem Serienfahrzeug...
Tuning
made in Switzerland: Mansory 970
Porsche Panamera Turbo mit 690
PS und 800 Nm Drehmoment...
TechArt
veredelt den Porsche Cayenne
II:
Erste Individualisierungsoptionen
für die neue Generation des Cayenne...
Porsche
911 GT2 RS mit 620 PS. Der bisher
stärkste Seriensportwagen von
Porsche debütiert
auf dem Autosalon Moskau 2010...
Vier
neue attraktive Ausstattungspakete
für Porsche Boxster und Cayman
bieten neue Möglichkeiten
zur Individualisierung der Mittelmotorsportwagen...
Mit
einem Paukenschlag präsentiert
Porsche in Genf mit dem Spyder
918 eine Hybrid-Studie eines Supersportwagens
mit spektakulärem Design...
Genf
2010: Weltpremiere des neuen Porsche
Cayenne. Die
zweite Generation ist effizienter,
sportlicher und erstmals auch mit
Hybrid-Antrieb...
Hybrid mal völlig
anders: Der Porsche 911 GT3 R Hybrid
arbeitet mit Schwungradspeicher
und feiert seine Weltpremiere im März
in Genf
...
Wiederbelebtes
Top-Modell des Porsche 911:Der
Porsche 911 Turbo S verfügt
über eine opulente Vollaustattung
sowie 530
PS...
Porsche
setzt auch in der Motorsport-Saison
2010 unverändert auf den Kundensport:
Der neue
Porsche 911 GT3 R wird nach
der Premiere in Birmingham komplett
rennfertig an die Kunden ausgeliefert...
Porsche
911 GT3 R
- Langstreckentauglicher Rennsportbolide
mit 480 PS und vereinfachtem Handling...
Sportwagen
nahe der Perfektion: Porsche 911
Carrea S Coupé (997/2) im
ausführlichen Fahrbericht...
Kraftkur
und Doppelkupplungsgetriebe für die
neue Modellgeneration des Porsche 911.Das heckgetriebene Carrera S
Cabriolet 997/2 im Kurztest...
Porsche
Boxster Spyder
- Puristischer Leichtbau-Sportwagen
kommt im Februar 2010 als dritte offene
Version der Boxster-Baureihe...
Mattschwarze
Lackierung im Fünf-Speichendesign:
Exklusive Gemballa Designräder
GT Sport und GT Sport-R in 20
und 22 Zoll für den Porsche Panamera..
Kurztest:
Mehr Leistung, mehr Dynamik und deutlich
weniger Verbrauch. Wir haben auf Sizilien
schon die dritte Generation des Porsche
Boxster S mit 310 PS und PDK gefahren...
Schon gefahren: Der Porsche für Geniesser
- Porsche 911 Targa 4 und 4S (997/2)
im Kurztest...
Ab Oktober 2008 auf allen Vieren:
Die neue allradgetriebene Generation
des Porsche Carrera 4 und Carrera
4S im Kurztest...
Die perfekteste Symbiose aus
Rennwagen und Cabriolet: Das 480 PS
starke Porsche 911 Turbo Cabriolet
(997) im ausführlichen Fahrbericht...
Porsche
Cayenne GTS mit 405 PS im Kurztest.
Wir fuhren bereits die jüngste Variante
des sehr sportlichen
SUV...
Schon gefahren: Der neue Porsche
911 (997) Targa 4S im
Kurztest...