AutoNews Die Peugeot-Studie SxC
kombiniert Hybrid mit Crossover Weltpremiere
am 19. April auf der Auto Shanghai
Weltpremiere
auf der Auto Shanghai (19. bis 28.
April 2011)
Erste
Bilder, Skizzen und Details
Crossover
wurde im China Tech Center Shanghai
entworfen
THP-Benziner vorne und Elektromotor
hinten ermöglichen Allradantrieb
230 kW (313 PS), aber nur 5,8 Liter/100
km Durchschnittsverbrauch
Designed
and developed in China: Die Peugeot-Studie
SxC feiert
in kürze seine Weltpremeire auf der
Auto Shanghai
Shanghai cross Concept
Auf der 14. Auto Shanghai vom 19. bis 28.
April 2011 stellt Peugeot das neue Concept-Car
SxC vor.
Anzeige:
Die Studie
orientiert sich am Leitgedanken eines Crossover
und verbindet die Linienführung eines
SUV mit der Eleganz einer Limousine und
lehnt sich an den aktuellen Designcodes
von Peugeot an. "SxC" steht für
"Shanghai Cross Concept". Der
Crossover wurde vom Peugeot Design-Studio
im China Tech Center Shanghai entworfen
und ist eine speziell auf den Geschmack
des chinesischen Marktes zugeschnittene
Crossover-Studie. Sie verdeutlicht vor allem
die Ambitionen der Franzosen diesen zukunftsträchtigen
Markt nicht den anderen Herstellern zu überlassen.
"SxC"
steht für "Shanghai Cross Concept"
Crossover-Studie
mit umwelteffizienter HYbrid4-Technologie
Das Concept-Car SxC ist 4,87 Meter lang,
2,04 Meter breit und 1,61 Meter hoch. Auffälligstes
Merkmal sind die gegenläufig öffnenden
Türen. Sie ermöglichen einen optimalen
Zugang auf die vier Sitzplätze.
Die Studie
SxC verfügt über ein zweiteiliges
Panorama-Glasdach
Das Design der Front mit den katzenaugenartigen
Scheinwerfern wirkt besonders kraftvoll.
LED-Tagfahrleuchten vorn und 22-Zoll-Felgen
setzen zusätzliche Design-Akzente.
LED-Technik besitzen auch die bumerangförmigen
Rückleuchten, so dass die Linienführung
insgesamt wie aus einem Guss wirkt. Details
wie Kameras in den Rückspiegeln oder
Karosserieteile aus gebürstetem Aluminium
verstärken den High-Tech-Charakter.
Zudem verfügt der SxC über ein
zweiteiliges Panorama-Glasdach.
Auffälligstes
Merkmal sind die gegenläufig öffnenden
Türen
THP-Benziner (Turbo High Pressure) vorne
und Elektromotor hinten
Im SxC kommt die umweltfreundliche HYbrid4-Antriebstechnik
von Peugeot zum Einsatz - und zwar in der
Kombination THP-Benziner (Turbo High Pressure)
vorne und Elektromotor hinten. Dadurch ist
auch Allradantrieb möglich. Mit der
HYbrid4-Technologie unterstreicht Peugeot
seine Kompetenz bei der Entwicklung umweltfreundlicher
Antriebe. Der 1.6 Liter THP leistet 160
kW (218 PS) und ist ein Musterbeispiel für
die Downsizing-Strategie von Peugeot. Der
Elektromotor hinten hat eine Maximalleistung
von 70 kW (95 PS). Insgesamt stehen also
bis zu 230 kW (313 PS) zur Verfügung.
Trotz dieses hohen Leistungspotenzials verbraucht
der SxC im Schnitt lediglich 5,8 Liter/100
km und stößt nur 143 Gramm CO2/km
(0 Gramm im reinen Elektro-Modus) aus.
Trotz
313 PS verbraucht der SxC im Schnitt lediglich
5,8 Liter/100 km
Die Peugeot-Highlights
der Auto Shanghai 2011 werden am Dienstag,
den 19. April 2011 erstmalig im Rahmen einert
Pressekonferenz veröffentlicht.
Der
neue Peugeot iOn im Erstkontakt:
Der Serienstromer für vier Personen
mit bis zu maximal 150 km Reichweite
läßt sich nicht kaufen
- aber leasen...
Pariser
Auto Salon 2010: Peugeot präsentiert
mit dem HR1 eine kompakte SUV-Studie
mit Hybrid4-Antrieb...
Nutzfahrzeug: Peugeot Bipper 1.3l
HDI FAP 75 Kastenwagen mit 100%
nutzbaren Ladevolumen im Kurztest...
Peugeot
kombiniert im 3008 Hybrid4
einen Diesel- mit einem Elektromotor.
200 PS und 3,8 Liter Verbrauch...
Der neue Peugeot 3008 soll
als Crossover das Beste aus drei Welten
in sich vereinen: Im Kurztest die
Ausstattungsversion Platinum mit dem
neuen 1,6 Liter Benziner THP
150...
Kleinstwagen
auf Basis der IAA-Studie BB1.
Peugeot plant
Elektro-Viersitzer mit 120km Reichweite...
Peugeot
308 GTi:
Neues Topmodell mit 200 PS belebt
das Kürzel neu...
Marktdifferenzierung à la francaise:
Der neue Peugeot 408 ist nur
für die Märkte in China,
Russland und Südamerika bestimmt
und eben noch kein Nachfolger für
den Peugeot
407...
Auch
ein Löwe ist eine Raubkatze:
Peugeot zeigt mit der Roadster-Studie
SR1 sein zukünftiges neues
Gesicht...
Ab
Frühjahr 2010: Das kompakte 2+2-sitzige
Coupé Peugeot RCZ wird
gebaut. Erste
Bilder...
Erste Bilder
und Details zum Peugeot 5008.
Die Markteinführung des Kompakt-Van
erfolgt im Herbst nach der IAA...
2+2
Sitzer mit Frischluftvergnügen:
Das neue Peugeot
308 Coupe-Cabrio kommt im April
auf den deutschen Markt...
Peugeot 308 SW HDi FAP 110 im
Kurztest: Französischer Lademeister
mit Turbodiesel und nur 5,1 Liter Verbrauch...