Anzeige:





AutoNews
Auf den Rennstrecken zuhause: Der Porsche 911 GT3 Cup
Das erfolgreichste Rennauto der Welt

  • F ür die Rennsaison 2012 neu aufgelegt
  • Basiert auf dem Leichtbau-Straßensportwagen 911 GT3 RS (Typ 997)
  • 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxer mit 450 PS; Maximaldrehzahl von 8.500/min
  • 100 Liter FT3 Sicherheitstank
  • Auslieferung ab September 2011 an die Teams in aller Welt
 


Porsche 911 GT3 Cup - Ab September werden die neuen Rennfahrzeuge für die Rennsaisons 2012 und 2013 ausgeliefert


Zukünftig noch flexibler einsetzbar: Porsche 911 GT3 Cup


Die Cupversion des 911 GT3 soll zukünftig nicht mehr nur im Porsche-Markenpokal zum Einsatz kommen. Dafür ist die neue Version des erfolgreichsten Rennauto der Welt noch flexibler einsetzbar. Mit mehr als 2.200 verkauften Exemplaren ist der 911 GT3 Cup das führende Fahrzeug bei den Motorsport-Kundenteams in aller Welt.


Anzeige:


Für die Rennställe dieser Welt

Der neue 911 GT3 Cup verfügt nun über einen 100 Liter FT3 Sicherheitskraftstofftank, der über Öffnungen auf der vorderen Haube befüllt wird. Dadurch ist er im Vergleich zu seinem Vorgänger noch universeller bei Langstreckenrennen einsetzbar. Zudem trägt der neue Tank zu einer weiteren Verbesserung der hohen Sicherheitsstandards bei.


Die Cupversion des 911 GT3 kostet 192.482,50 Euro (brutto)

Seriennahes Rennfahrzeug

Der Porsche 911 GT3 Cup des Modelljahres 2012 basiert auf dem Leichtbau-Straßensportwagen 911 GT3 RS (Typ 997). Der Motor des Rennwagens entspricht dabei weitgehend dem Serientriebwerk. Mit dem 911 GT3 RS teilt er sich auch die Spitzenleistung von 450 PS und die Maximaldrehzahl von 8.500/min. Eine Rennabgasanlage mit geregeltem Katalysator sorgt für einen möglichst geringen Schadstoffausstoß.


Der bewährte 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxermotor leistet unverändert 450 PS

Unter den vorderen Verbreiterungen kommen Leichtmetallfelgen in der Größe 9,5Jx18 mit Michelin-Rennreifen der Dimension 25/64-18 zum Einsatz. Die Leichtmetallfelgen an der Hinterachse messen 12Jx18 mit Reifen in der Dimension 30/68-18. Je nach Einsatzgebiet kommen beim neuen 911 GT3 Cup unterschiedliche Felgentypen zum Einsatz. Die Schwertstabilisatoren an der Vorder- und Hinterachse sind beidseitig siebenfach verstellbar und erlauben damit eine äußerst präzise Abstimmung des Fahrzeugs auf die jeweiligen Rennstrecken. Exklusiv im Porsche-Mobil1-Supercup im Rahmen der Formel 1 kommt die auch für die Porsche-Straßenmodelle lieferbare PCCB-Bremse (Porsche Ceramic Composite Brake). Diese realisiert gegenüber der in den Carrera Cups und GT3 Cup Challenges zum Einsatz kommenden Verbundguß-Bremsscheiben einen Gewichtsvorteil von rund 20 Kilogramm.

Das Cockpit des neuen 911 GT3 Cup orientiert sich an den Bedürfnissen des Fahrers. Die Bedienelemente für das Infodisplay finden sich am Lenkrad, das über insgesamt sechs Schalter verfügt. Zusätzlich zur Verstellung in Längsrichtung kann das Lenkrad wie beim Serienfahrzeug in der Höhe justiert werden.

Derzeit wird der 911 GT3 Cup in insgesamt 19 Porsche-Markenpokalen rund um den Globus eingesetzt. Darüber hinaus startet er in diversen GT-Rennserien und bei Langstreckenrennen. Der 911 GT3 Cup bildet die Basis der Porsche-Kundensportfahrzeuge. Zusätzlich bietet Porsche Motorsport die Modelle 911 GT3 R für Meisterschaften nach dem GT3-Reglement und den als GT2-Rennwagen aufgebauten 911 GT3 RSR zum Verkauf an. Der neue Porsche 911 GT3 Cup wird ab September an die Teams in aller Welt ausgeliefert und wird in dieser Fahrzeugspezifikation für die Rennsaisons 2012 und 2013 in ausgewählten Markenpokalen zum Einsatz kommen. Der Nettopreis beträgt 161.750 Euro. In Deutschland kostet das Rennfahrzeug 192.482,50 Euro (brutto).



Onboard Nürburgring Nordschleife - Porsche 911 GT3 Cup


Artikel als PDF downloaden



Weitere Informationen:

www.porsche.de


 

Neues Topmodell mit Allrad: Porsche 911 Carrera 4 GTS mit Allradantrieb und 408 PS...

 
Rennsporttechnik für die Straße: Die Zuffenhausener krönen mit dem Porsche 911 GT3 RS 4.0 die 997er Baureihe mit 4 Litern Hubraum und 500 PS...

 

Porsche Panamera Turbo S. Neues Topmodell der Gran Turismo-Baureihe...

  Der Hybrid-Supersportwagens Porsche 918 Spyder ab sofort zu Preisen ab 768.026 Euro bestellbar...

 
Genf 2011: Der Porsche Panamera S Hybrid ist der bislang sparsamste Serien-Porsche aller Zeiten und verbraucht im Drittelmix nur 6,8 Liter...

 



2012 kommt der neue Elfer. Zum Abschied der Baureihe 997 offeriert Porsche die günstige 911 Black Edition ab April 2011...


 

Detroit 2011: Porsche präsentiert mit der Studie 918 RSR ein Mittelmotor-Coupé in Rennsportvariante mit einer Systemspitzenleistung von 767 PS...


 

Los Angeles: Weltpremiere des Porsche Cayman R. Das neue Mittelmotor-Coupé geht auf Tuchfühlung zum Elfer...

 




Pariser Auto Salon 2010: Porsche 911 Speedster mit 408 PS...


 



Paris 2010: Porsche 911 Carrera GTS mit 408 PS startet noch im Dezember 2010...


 



Tuning ab Werk für Porsche Panamera Turbo: Neue Individualisierungs-Angebote ab September 2010...


 



Felgen, Spoilier und AeroKits von Porsche Tequipment: Vier interessante Angebote zur individuellen Nachrüstung des 911...


 



Im Modelljahr 2011 wird der Porsche Panamera sparsamer. Dazu gibt es neue Lackfarben, Leder- und Sonderausstattungen...


 


Umfangreiches Individualisierungsprogramm für den Porsche Panamera...

 



Die Montage des Porsche Panamera startet im Werk Leipzig nach einem hochmodernen Produktions- und Logistikkonzept...


 




Auto Shanghai: Weltpremiere des Porsche Panamera
...


 



Aktive Aerodynamik per mehrdimensional verstellbaren Spoiler und vier weitere technische Innovationen debütieren im Porsche Panamera erstmals in einem Serienfahrzeug...


 


Tuning made in Switzerland: Mansory 970 Porsche Panamera Turbo mit 690 PS und 800 Nm Drehmoment...


 



TechArt veredelt den Porsche Cayenne II: Erste Individualisierungsoptionen für die neue Generation des Cayenne...


 


Porsche 911 GT2 RS mit 620 PS. Der bisher stärkste Seriensportwagen von Porsche debütiert auf dem Autosalon Moskau 2010...


 

Vier neue attraktive Ausstattungspakete für Porsche Boxster und Cayman bieten neue Möglichkeiten zur Individualisierung der Mittelmotorsportwagen...


 


Mit einem Paukenschlag präsentiert Porsche in Genf mit dem Spyder 918 eine Hybrid-Studie eines Supersportwagens mit spektakulärem Design...


 


Genf 2010: Weltpremiere des neuen Porsche Cayenne. Die zweite Generation ist effizienter, sportlicher und erstmals auch mit Hybrid-Antrieb...


 


Hybrid mal völlig anders: Der Porsche 911 GT3 R Hybrid arbeitet mit Schwungradspeicher und feiert seine Weltpremiere im März in Genf ...


 




Wiederbelebtes Top-Modell des Porsche 911: Der Porsche 911 Turbo S verfügt über eine opulente Vollaustattung sowie 530 PS...


 

Porsche setzt auch in der Motorsport-Saison 2010 unverändert auf den Kundensport: Der neue Porsche 911 GT3 R wird nach der Premiere in Birmingham komplett rennfertig an die Kunden ausgeliefert...


 

Porsche 911 GT3 R - Langstreckentauglicher Rennsportbolide mit 480 PS und vereinfachtem Handling...

 

Sportwagen nahe der Perfektion: Porsche 911 Carrea S Coupé (997/2) im ausführlichen Fahrbericht...

 
Kraftkur und Doppelkupplungsgetriebe für die neue Modellgeneration des Porsche 911. Das heckgetriebene Carrera S Cabriolet 997/2 im Kurztest...

 

Porsche Boxster Spyder - Puristischer Leichtbau-Sportwagen kommt im Februar 2010 als dritte offene Version der Boxster-Baureihe...

 
Mattschwarze Lackierung im Fünf-Speichendesign: Exklusive Gemballa Designräder GT Sport und GT Sport-R in 20 und 22 Zoll für den Porsche Panamera..

 
Kurztest: Mehr Leistung, mehr Dynamik und deutlich weniger Verbrauch. Wir haben auf Sizilien schon die dritte Generation des Porsche Boxster S mit 310 PS und PDK gefahren...

 

Schon gefahren: Der Porsche für Geniesser - Porsche 911 Targa 4 und 4S (997/2) im Kurztest...

 

Ab Oktober 2008 auf allen Vieren: Die neue allradgetriebene Generation des Porsche Carrera 4 und Carrera 4S im Kurztest...

 
Die perfekteste Symbiose aus Rennwagen und Cabriolet: Das 480 PS starke Porsche 911 Turbo Cabriolet (997) im ausführlichen Fahrbericht...

 

Porsche Cayenne GTS mit 405 PS im Kurztest. Wir fuhren bereits die jüngste Variante des sehr sportlichen SUV...

 




Schon gefahren: Der neue Porsche 911 (997) Targa 4S im Kurztest...


 

________________________