AutoNews Porsche GT3 RS 4.0 mit
brachialen 500 PS
Rennsport-911er mit
Straßenzulassung
Der
größte jemals in einem
Serien-911 eingesetzte Sportmotor
mit 500 PS
In 3,9 Sekunden aus dem Stand auf
100 km/h; Topspeed 310 km/h
Die Markteinführung in Deutschland
im Juli 2011.
Der
Grundpreis beträgt 178.596
Euro
Der
911 GT3 RS 4.0 hat
im heck den größte jemals in
einem Serien-911 eingesetzten Sportmotor
mit 500 PS
Porsche
bringt limitierte Auflage des 911 GT3 RS
4.0
Mit dem 911
GT3 RS 4.0 hat Porsche eines der erfolgreichsten
und rennsportnahsten Serienfahrzeuge im
Angebot. Auf 600 Fahrzeuge limitiert, vereint
der 911 GT3 RS 4.0 alle Eigenschaften, die
den Porsche 911 GT3 auf der Rennstrecke
zum Seriensieger gemacht haben, in einem
Fahrzeug mit Straßenzulassung.
Anzeige:
Der 500 PS
starke Superbolide aus Zuffenhausen ist
auf eine Stückzahl von nur 600 Fahrzeugen
limitiert. Auch sonst vereint der 911 GT3
RS 4.0 alle Eigenschaften, die den Porsche
911 GT3 auf der Rennstrecke zum Seriensieger
gemacht haben.
Das
neue Modell bietet reinrassige Motorsporttechnik
mit Straßenzulassung
Porsche
krönt seine 911er-Reihe mit vier Litern
Hubraum
Das neue Modell bietet reinrassige Motorsporttechnik:
Die Kurbelwelle des Boxermotors stammt ohne
Änderungen aus dem Sechszylinder des
Rennfahrzeuges 911 GT3 RSR, die Verbindung
zu den geschmiedeten Kolben übernehmen
Titanpleuel. Der mit vier Litern Hubraum
größte jemals in einem Serien-911
eingesetzte Sportmotor ist gleichzeitig
auch mit 125 PS/L der spezifisch stärkste
Saugmotor: Sein Leistungsmaximum von 368
kW (500 PS) erreicht er bei 8.250 Umdrehungen
pro Minute. Das maximale Drehmoment von
460 Newtonmetern gibt das Triebwerk bei
5.750 umdrehungen pro Minute ab.
Interieur:
Rennsporttechnik statt Komfort
Der 911 GT3 RS 4.0 bietet beeindruckende
Fahrleistungen
Die aussagekräftigste Zahl: Die Nürburgring-Nordschleife
umrundet er in 7:27 Minuten. Der ausschließlich
mit Sechsgang-Sportgetriebe lieferbare 911
GT3 RS 4.0 sprintet in 3,9 Sekunden aus
dem Stand auf 100 km/h und erreicht mit
seiner für den Rundstreckeneinsatz
ausgelegten Getriebeabstufung die 200 km/h
Marke in unter zwölf Sekunden.
Die herausragende
Fahrdynamik des 911 GT3 RS 4.0 ist das Ergebnis
akribisch aufeinander abgestimmter Details.
Neben dem Einsatz von rennsporttypischen
Fahrwerkskomponenten steht dabei auch die
Gewichtsreduzierung an oberster Stelle.
Serienmäßig mit Leichtbauteilen
wie Schalensitzen, Fronthaube und Vorderkotflügeln
aus Carbon, Kunststoffheckscheiben und gewichtsoptimierten
Teppichen ausgerüstet, bringt der Zweisitzer
fahrfertig und vollgetankt nur 1.360 Kilogramm
auf die Waage. Damit unterschreitet das
Leistungsgewicht des 911 GT3 RS 4.0 mit
2,72 kg/PS die magische Grenze von drei
Kilogramm pro PS.
Schalensitze
und Überrollkäfig
Der limitierte Elfer ist serienmäßig
weiß lackiert und unterstreicht seine
Nähe zum Rennsport durch ein dynamisches
Auftreten. Charakteristisch sind die breite
Spur, die tiefe Fahrzeuglage, der große
Heckflügel mit angepassten Sideplates,
die typischen zentralen Doppelendrohre sowie
die aerodynamisch optimierte Karosserie.
Von der aerodynamischen Feinarbeit zeugen
die erstmals bei einem Serien-Porsche eingesetzten
Luftleitschaufeln seitlich am Bugteil, so
genannte Flics. Sie bewirken einen erhöhten
Abtrieb an der Vorderachse und bringen das
Fahrzeug zusammen mit der steilen Anstellung
des Heckflügels in aerodynamische Balance.
So wird der 911 GT3 RS 4.0 bei Höchstgeschwindigkeit
durch aerodynamische Kräfte zusätzlich
mit über 190 kg auf die Straße
gepresst.
Die Markteinführung des neuen Porsche
911 GT3 RS 4.0 beginnt in Deutschland im
Juli 2011. Der Grundpreis beträgt 178.596
Euro (brutto).
Porsche
Panamera Turbo S. Neues Topmodell
der Gran Turismo-Baureihe...
Der
Hybrid-Supersportwagens Porsche 918
Spyder ab sofort zu Preisen
ab 768.026 Euro bestellbar...
Genf
2011:
Der Porsche
Panamera S Hybrid ist der bislang
sparsamste Serien-Porsche aller Zeiten
und verbraucht im Drittelmix nur 6,8
Liter...
2012 kommt der neue Elfer. Zum Abschied
der Baureihe 997 offeriert Porsche
die günstige 911 Black Edition
ab April
2011...
Detroit
2011: Porsche präsentiert
mit der Studie 918 RSR ein
Mittelmotor-Coupé in Rennsportvariante
mit einer Systemspitzenleistung von
767
PS...
Los
Angeles: Weltpremiere des Porsche
Cayman R. Das neue Mittelmotor-Coupé
geht auf Tuchfühlung zum Elfer...
Pariser Auto Salon 2010: Porsche
911 Speedster mit 408
PS...
Paris 2010: Porsche 911 Carrera
GTS mit 408 PS
startet noch im Dezember 2010...
Tuning
ab Werk für Porsche Panamera
Turbo: Neue Individualisierungs-Angebote
ab September 2010...
Felgen,
Spoilier und AeroKits von
Porsche Tequipment:
Vier interessante Angebote zur individuellen
Nachrüstung des 911...
Im
Modelljahr 2011 wird der Porsche
Panamera sparsamer. Dazu gibt
es neue Lackfarben, Leder- und Sonderausstattungen...
Umfangreiches
Individualisierungsprogramm für
den PorschePanamera...
Die
Montage des Porsche Panamera
startet im Werk Leipzig nach einem
hochmodernen Produktions- und Logistikkonzept...
Auto
Shanghai: Weltpremiere des PorschePanamera...
Aktive
Aerodynamik per mehrdimensional verstellbaren
Spoiler und vier weitere technische
Innovationen debütieren im Porsche
Panamera erstmals in einem Serienfahrzeug...
Tuning
made in Switzerland: Mansory 970
Porsche Panamera Turbo mit 690
PS und 800 Nm Drehmoment...
TechArt
veredelt den Porsche Cayenne
II:
Erste Individualisierungsoptionen
für die neue Generation des Cayenne...
Porsche
911 GT2 RS mit 620 PS. Der bisher
stärkste Seriensportwagen von
Porsche debütiert
auf dem Autosalon Moskau 2010...
Vier
neue attraktive Ausstattungspakete
für Porsche Boxster und Cayman
bieten neue Möglichkeiten
zur Individualisierung der Mittelmotorsportwagen...
Mit
einem Paukenschlag präsentiert
Porsche in Genf mit dem Spyder
918 eine Hybrid-Studie eines Supersportwagens
mit spektakulärem Design...
Genf
2010: Weltpremiere des neuen Porsche
Cayenne. Die
zweite Generation ist effizienter,
sportlicher und erstmals auch mit
Hybrid-Antrieb...
Hybrid mal völlig
anders: Der Porsche 911 GT3 R Hybrid
arbeitet mit Schwungradspeicher
und feiert seine Weltpremiere im März
in Genf
...
Wiederbelebtes
Top-Modell des Porsche 911:Der
Porsche 911 Turbo S verfügt
über eine opulente Vollaustattung
sowie 530
PS...
Porsche
setzt auch in der Motorsport-Saison
2010 unverändert auf den Kundensport:
Der neue
Porsche 911 GT3 R wird nach
der Premiere in Birmingham komplett
rennfertig an die Kunden ausgeliefert...
Porsche
911 GT3 R
- Langstreckentauglicher Rennsportbolide
mit 480 PS und vereinfachtem Handling...
Sportwagen
nahe der Perfektion: Porsche 911
Carrea S Coupé (997/2) im
ausführlichen Fahrbericht...
Kraftkur
und Doppelkupplungsgetriebe für die
neue Modellgeneration des Porsche 911.Das heckgetriebene Carrera S
Cabriolet 997/2 im Kurztest...
Porsche
Boxster Spyder
- Puristischer Leichtbau-Sportwagen
kommt im Februar 2010 als dritte offene
Version der Boxster-Baureihe...
Mattschwarze
Lackierung im Fünf-Speichendesign:
Exklusive Gemballa Designräder
GT Sport und GT Sport-R in 20
und 22 Zoll für den Porsche Panamera..
Kurztest:
Mehr Leistung, mehr Dynamik und deutlich
weniger Verbrauch. Wir haben auf Sizilien
schon die dritte Generation des Porsche
Boxster S mit 310 PS und PDK gefahren...
Schon gefahren: Der Porsche für Geniesser
- Porsche 911 Targa 4 und 4S (997/2)
im Kurztest...
Ab Oktober 2008 auf allen Vieren:
Die neue allradgetriebene Generation
des Porsche Carrera 4 und Carrera
4S im Kurztest...
Die perfekteste Symbiose aus
Rennwagen und Cabriolet: Das 480 PS
starke Porsche 911 Turbo Cabriolet
(997) im ausführlichen Fahrbericht...
Porsche
Cayenne GTS mit 405 PS im Kurztest.
Wir fuhren bereits die jüngste Variante
des sehr sportlichen
SUV...
Schon gefahren: Der neue Porsche
911 (997) Targa 4S im
Kurztest...