Anzeige:





AutoNews
Porsche 911 GT3 R Modelljahr 2012
Kundensportrenner erhält 20 PS mehr und Schaltwippen am Lenkrad

  • Ab 2012 mehr Power im Heck sowie mehr Komfort für die Fahrer
  • Leistungsanhebung um 15 kW auf 368 kW (500 PS)
  • Schaltwisspen am Lenkrad
  • Modelljahre 2010 und 2011 lassen sich auf den 2012er Stand aufrüsten
 


Etwas kräftiger: Der Porsche 911 GT3 R des Modelljahres 2012


Porsche stellt die neue Version des 911 GT3 R vor

Der Porsche 911 GT3 R erfreut sich bei Rennprofis und Hobbyfahrer aufgrund seines neutralen Fahrverhaltens bei gleichzeitig hoher Agiität und Grundschnelligkeit weltweit einer hohen Beliebtheit. Nun erhält der Porsche 911 GT3 R für das Modelljahr 2012 einige Neuerungen.


Anzeige:


Der 911 GT3 R bildet die mittlere Stufe der Porsche-Kundensportfahrzeuge. Als Basis dient der 911 GT3 Cup. Über dem 911 GT3 R rangiert der als GT2-Rennwagen aufgebaute 911 GT3 RSR, der beispielsweise in der American-Le-Mans-Series, der Le-Mans-Series und bei den 24 Stunden von Le Mans zum Einsatz kommt.

Die Getriebeelektronik macht Überdrehen des Motors nahezu unmöglich und gibt automatisch Zwischengas

 

Plus 20 PS und optimierte Fahrbarkeit

Wichtigste Änderung beim kommenden Modelljahrgang des 911er für die Rennpiste ist die Anhebung der Motorleistung um 15 kW (20 PS) auf nun 368 kW (500 PS). Zukünftig sorgen außerdem Schaltwippen am Lenkrad für noch schnellere und einfachere Gangwechsel und erleichtern den Piloten die Konzentration auf den Bremsvorgang. Die Getriebeelektronik macht zudem ein Verschalten sowie das gleichzeitige Überdrehen des Motors nahezu unmöglich und gibt automatisch Zwischengas.


Der Heckmotor erhält eine Leistunsgsspritze von 15 kW (20 PS) auf nun 368 kW (500 PS)


Ein weicherer Stabilisator an der Vorderachse sorgt für reduziertes Untersteuern. Der neue 911 GT3 R wird ab November 2011 an Teams in aller Welt ausgeliefert. Der Verkaufspreis beträgt 304.500 Euro plus MWSt. Die 911 GT3 R der Modelljahre 2010 und 2011 lassen sich auf den 2012er Stand aufrüsten. Ein Upgrade-Kit ist für 43.100 Euro bei Porsche Motorsport erhältlich.


Schaltwippen am Lenkrad für noch schnellere und einfachere Gangwechsel


Optimierung des Ansaugtraktes


Die Leistungssteigerung des Vierliter-Sechszylinder-Boxermotors im Heck resultiert aus einer Optimierung des Ansaugtraktes. Die Übersetzung des sequenziellen 6-Gang Klauengetriebes wurde auf die höhere Maximalleistung angepasst. Um seine Leistung sicher und für die Rennfahrer kontrollierbar auf die Strecke zu bringen, verfügt der 911 GT3 R seit dem Modelljahr 2010 serienmäßig über einee Traktionskontrolle. Beim Verzögern assistiert ein leistungsfähiges Renn-ABS. Die Getriebeelektronik macht zudem ein Verschalten sowie das gleichzeitige Überdrehen des Motors nahezu unmöglich und gibt automatisch Zwischengas. Ein weicherer Stabilisator an der Vorderachse sorgt für reduziertes Untersteuern.


Artikel als PDF downloaden



Weitere Informationen unter:

www.porsche.de


 

Geleakt oder virales Marketing? Erste Bilder und Infos des auf der IAA debütierenden Porsche 911 (991) tauchen im Internet auf....

 

Für die Rennsaison 2012 neu aufgelegt: Der Porsche 911 GT Cup ist das erfolgreichste Rennfahrzeug der Welt...

 

Neues Topmodell mit Allrad: Porsche 911 Carrera 4 GTS mit Allradantrieb und 408 PS...

 
Rennsporttechnik für die Straße: Die Zuffenhausener krönen mit dem Porsche 911 GT3 RS 4.0 die 997er Baureihe mit 4 Litern Hubraum und 500 PS...

 

Porsche Panamera Turbo S. Neues Topmodell der Gran Turismo-Baureihe...

  Der Hybrid-Supersportwagens Porsche 918 Spyder ab sofort zu Preisen ab 768.026 Euro bestellbar...

 
Genf 2011: Der Porsche Panamera S Hybrid ist der bislang sparsamste Serien-Porsche aller Zeiten und verbraucht im Drittelmix nur 6,8 Liter...

 



2012 kommt der neue Elfer. Zum Abschied der Baureihe 997 offeriert Porsche die günstige 911 Black Edition ab April 2011...


 

Detroit 2011: Porsche präsentiert mit der Studie 918 RSR ein Mittelmotor-Coupé in Rennsportvariante mit einer Systemspitzenleistung von 767 PS...


 

Los Angeles: Weltpremiere des Porsche Cayman R. Das neue Mittelmotor-Coupé geht auf Tuchfühlung zum Elfer...

 




Pariser Auto Salon 2010: Porsche 911 Speedster mit 408 PS...


 



Paris 2010: Porsche 911 Carrera GTS mit 408 PS startet noch im Dezember 2010...


 



Tuning ab Werk für Porsche Panamera Turbo: Neue Individualisierungs-Angebote ab September 2010...


 



Felgen, Spoilier und AeroKits von Porsche Tequipment: Vier interessante Angebote zur individuellen Nachrüstung des 911...


 



Im Modelljahr 2011 wird der Porsche Panamera sparsamer. Dazu gibt es neue Lackfarben, Leder- und Sonderausstattungen...


 


Umfangreiches Individualisierungsprogramm für den Porsche Panamera...

 



Die Montage des Porsche Panamera startet im Werk Leipzig nach einem hochmodernen Produktions- und Logistikkonzept...


 




Auto Shanghai: Weltpremiere des Porsche Panamera
...


 



Aktive Aerodynamik per mehrdimensional verstellbaren Spoiler und vier weitere technische Innovationen debütieren im Porsche Panamera erstmals in einem Serienfahrzeug...


 


Tuning made in Switzerland: Mansory 970 Porsche Panamera Turbo mit 690 PS und 800 Nm Drehmoment...


 



TechArt veredelt den Porsche Cayenne II: Erste Individualisierungsoptionen für die neue Generation des Cayenne...


 


Porsche 911 GT2 RS mit 620 PS. Der bisher stärkste Seriensportwagen von Porsche debütiert auf dem Autosalon Moskau 2010...


 

Vier neue attraktive Ausstattungspakete für Porsche Boxster und Cayman bieten neue Möglichkeiten zur Individualisierung der Mittelmotorsportwagen...


 


Mit einem Paukenschlag präsentiert Porsche in Genf mit dem Spyder 918 eine Hybrid-Studie eines Supersportwagens mit spektakulärem Design...


 


Genf 2010: Weltpremiere des neuen Porsche Cayenne. Die zweite Generation ist effizienter, sportlicher und erstmals auch mit Hybrid-Antrieb...


 


Hybrid mal völlig anders: Der Porsche 911 GT3 R Hybrid arbeitet mit Schwungradspeicher und feiert seine Weltpremiere im März in Genf ...


 




Wiederbelebtes Top-Modell des Porsche 911: Der Porsche 911 Turbo S verfügt über eine opulente Vollaustattung sowie 530 PS...


 

Porsche setzt auch in der Motorsport-Saison 2010 unverändert auf den Kundensport: Der neue Porsche 911 GT3 R wird nach der Premiere in Birmingham komplett rennfertig an die Kunden ausgeliefert...


 

Porsche 911 GT3 R - Langstreckentauglicher Rennsportbolide mit 480 PS und vereinfachtem Handling...

 

Sportwagen nahe der Perfektion: Porsche 911 Carrea S Coupé (997/2) im ausführlichen Fahrbericht...

 
Kraftkur und Doppelkupplungsgetriebe für die neue Modellgeneration des Porsche 911. Das heckgetriebene Carrera S Cabriolet 997/2 im Kurztest...

 

Porsche Boxster Spyder - Puristischer Leichtbau-Sportwagen kommt im Februar 2010 als dritte offene Version der Boxster-Baureihe...

 
Mattschwarze Lackierung im Fünf-Speichendesign: Exklusive Gemballa Designräder GT Sport und GT Sport-R in 20 und 22 Zoll für den Porsche Panamera..

 
Kurztest: Mehr Leistung, mehr Dynamik und deutlich weniger Verbrauch. Wir haben auf Sizilien schon die dritte Generation des Porsche Boxster S mit 310 PS und PDK gefahren...

 

Schon gefahren: Der Porsche für Geniesser - Porsche 911 Targa 4 und 4S (997/2) im Kurztest...

 

Ab Oktober 2008 auf allen Vieren: Die neue allradgetriebene Generation des Porsche Carrera 4 und Carrera 4S im Kurztest...

 
Die perfekteste Symbiose aus Rennwagen und Cabriolet: Das 480 PS starke Porsche 911 Turbo Cabriolet (997) im ausführlichen Fahrbericht...

 

Porsche Cayenne GTS mit 405 PS im Kurztest. Wir fuhren bereits die jüngste Variante des sehr sportlichen SUV...

 




Schon gefahren: Der neue Porsche 911 (997) Targa 4S im Kurztest...


 

________________________