AutoNews Detroit:
Porsche
918 RSR Symbiose
aus 911 GT3 R Hybrid und der Studie Spyder
918
Weltpremiere in Detroit - Rennsportvariante
eines Mittelmotor-Coupés
767
PS Systemleistung
Hybridantriebs mit Schwungradspeicher
Fahrgastzelle
aus kohlefaserverstärktem Kunststoff
Studie
als Rennlabor
Die Studie eines Mittelmotor-Coupés
in der Rennsportvariante
Konzeptstudie des Porsche 918 RSR
Porsche beginnt das Autojahr 2011 auf der
Detroit Autoshow ((15. bis 23. Januar) mit
einem aufsehehenerregenden Studie: Der 918
RSR ist eine Symbiose aus dem Rennsportwagen
911 GT3 R Hybrid und dem RS Spyder 918.
Anzeige:
Im Mittelmotor-Coupé
918 RSR steckt die Technologie des 911 GT3
R Hybrid und die Optik und das tolle Design
des 918 Spyder. Die Startnummer 22, die
blau-orangefarbene Lackierung und weit ins
Dach hineinreichende Türrahmen sind
imposant und
sollen Appetit machen auf eine baldige Le-Mans-Rückkehr
der Zuffenhausener, wo sie in den vergangenen
40 Jahren große Erfolge erzielt haben.
Die
Porsche-Studie 918 RSR ist ein Rennlabor mit
noch leistungsstärkerem Hybrid-Antrieb
Die Möglichkeiten
eines Hybridantriebs mit Schwungradspeicher
demonstrierte der Sportwagenbauer in der
vergangenen Saison bei den Langstreckenrennen
am Nürburgring und auf der Road Atlanta.
Der Schwungradspeicher der zweiten Generation
wurde in das sexy geschnittene Kleid eines
Porsche 918 gekleidet. Als Spyder hatte
der auf dem Genfer Salon 2010 für jede
Menge Aufsehen gesorgt. Das neue Konzeptfahrzeug
918 RSR ist eine geschlossene Rennversion
eines Supersportwagens und soll als 918
RSR an traditionsreiche Boliden wie Porsche
908 oder 917 erinnern.
Was
Porsche in Detroit als "Technologieträger"präsentiert,
zeigt den Nachfolger des legendären Carrera
GT
Leichtbau
per CFK und eine Peak-Antriebsleistung von
exakt 767 PS
Die Fahrgastzelle der hellblauen Studie
besteht aus kohlefaserverstärktem Kunststoff
(CFK). Angetrieben wird der 918 RSR von
dem V8-Direkteinspritzer. Der Achtzylinder
ist eine Weiterentwicklung des Direkteinspritzer-Triebwerks
aus dem erfolgreichen RS-Spyder-Rennwagen.
Er leistet im in der Studie 414 kW (563
PS).
Wie
beim 911 GT3 R Hybrid wird die bei Bremsenergie
in einem weiterentwickelten Schwungmassenspeicher
eingespeichert
Zwei Elektro-Motoren
an den Vorderrädern steuern jeweils
75 kW zur maximalen Systemleistung von exakt
564 kW 767 PS bei. Wie beim 911 GT3 R Hybrid
wird die bei Bremsvorgängen gewonnene
Energie in einem weiterentwickelten Schwungmassenspeicher
eingespeichert und können vom Piloten
auf Knopfdruck abgerufen werden. Bei Beschleunigungs-
oder Überholvorgängen stehen dann
bis zu maximal acht Sekunden die zusätzliche
150 kW der beiden Elektromotoren zur Verfügung.
Diese beiden Elektromaschinen verfügen
zudem über eine Torque-Vectoring-Funktion
mit variabler Antriebsmomentenverteilung
an der Vorderachse. Dies erhöht im
Rennbetrieb die Agilität und verbessert
das Lenkverhalten. Der Mittelmotor ist mit
einem aus dem RS Spyder-Rennwagen bewährten
Renngetriebe gekoppelt und läßt
sich über Schaltwippen hinter dem Lenkrad
steuern.
Matthias
Müller, Vorsitzender des Vorstandes
der Porsche AG, präsentiert den Porsche
918 RSR
Pressefilm
zur Weltpremiere des Porsche 918 RSR in
Detroit
Los
Angeles: Weltpremiere des Porsche
Cayman R. Das neue Mittelmotor-Coupé
geht auf Tuchfühlung zum Elfer...
Pariser Auto Salon 2010: Porsche
911 Speedster mit 408
PS...
Paris 2010: Porsche 911 Carrera
GTS mit 408 PS
startet noch im Dezember 2010...
Tuning
ab Werk für Porsche Panamera
Turbo: Neue Individualisierungs-Angebote
ab September 2010...
Felgen,
Spoilier und AeroKits von
Porsche Tequipment:
Vier interessante Angebote zur individuellen
Nachrüstung des 911...
Im
Modelljahr 2011 wird der Porsche
Panamera sparsamer. Dazu gibt
es neue Lackfarben, Leder- und Sonderausstattungen...
Umfangreiches
Individualisierungsprogramm für
den PorschePanamera...
Die
Montage des Porsche Panamera
startet im Werk Leipzig nach einem
hochmodernen Produktions- und Logistikkonzept...
Auto
Shanghai: Weltpremiere des PorschePanamera...
Aktive
Aerodynamik per mehrdimensional verstellbaren
Spoiler und vier weitere technische
Innovationen debütieren im Porsche
Panamera erstmals in einem Serienfahrzeug...
Tuning
made in Switzerland: Mansory 970
Porsche Panamera Turbo mit 690
PS und 800 Nm Drehmoment...
TechArt
veredelt den Porsche Cayenne
II:
Erste Individualisierungsoptionen
für die neue Generation des Cayenne...
Porsche
911 GT2 RS mit 620 PS. Der bisher
stärkste Seriensportwagen von
Porsche debütiert
auf dem Autosalon Moskau 2010...
Vier
neue attraktive Ausstattungspakete
für Porsche Boxster und Cayman
bieten neue Möglichkeiten
zur Individualisierung der Mittelmotorsportwagen...
Mit
einem Paukenschlag präsentiert
Porsche in Genf mit dem Spyder
918 eine Hybrid-Studie eines Supersportwagens
mit spektakulärem Design...
Genf
2010: Weltpremiere des neuen Porsche
Cayenne. Die
zweite Generation ist effizienter,
sportlicher und erstmals auch mit
Hybrid-Antrieb...
Hybrid mal völlig
anders: Der Porsche 911 GT3 R Hybrid
arbeitet mit Schwungradspeicher
und feiert seine Weltpremiere im März
in Genf
...
Wiederbelebtes
Top-Modell des Porsche 911:Der
Porsche 911 Turbo S verfügt
über eine opulente Vollaustattung
sowie 530
PS...
Porsche
setzt auch in der Motorsport-Saison
2010 unverändert auf den Kundensport:
Der neue
Porsche 911 GT3 R wird nach
der Premiere in Birmingham komplett
rennfertig an die Kunden ausgeliefert...
Porsche
911 GT3 R
- Langstreckentauglicher Rennsportbolide
mit 480 PS und vereinfachtem Handling...
Sportwagen
nahe der Perfektion: Porsche 911
Carrea S Coupé (997/2) im
ausführlichen Fahrbericht...
Kraftkur
und Doppelkupplungsgetriebe für die
neue Modellgeneration des Porsche 911.Das heckgetriebene Carrera S
Cabriolet 997/2 im Kurztest...
Porsche
Boxster Spyder
- Puristischer Leichtbau-Sportwagen
kommt im Februar 2010 als dritte offene
Version der Boxster-Baureihe...
Mattschwarze
Lackierung im Fünf-Speichendesign:
Exklusive Gemballa Designräder
GT Sport und GT Sport-R in 20
und 22 Zoll für den Porsche Panamera..
Kurztest:
Mehr Leistung, mehr Dynamik und deutlich
weniger Verbrauch. Wir haben auf Sizilien
schon die dritte Generation des Porsche
Boxster S mit 310 PS und PDK gefahren...
Schon gefahren: Der Porsche für Geniesser
- Porsche 911 Targa 4 und 4S (997/2)
im Kurztest...
Ab Oktober 2008 auf allen Vieren:
Die neue allradgetriebene Generation
des Porsche Carrera 4 und Carrera
4S im Kurztest...
Die perfekteste Symbiose aus
Rennwagen und Cabriolet: Das 480 PS
starke Porsche 911 Turbo Cabriolet
(997) im ausführlichen Fahrbericht...
Porsche
Cayenne GTS mit 405 PS im Kurztest.
Wir fuhren bereits die jüngste Variante
des sehr sportlichen
SUV...
Schon gefahren: Der neue Porsche
911 (997) Targa 4S im
Kurztest...