AutoNews Porsche
Panamera Turbo S Neues
Topmodell der Gran Turismo-Baureihe
4,8-Liter-V8-Motor
mit Biturbo-Aufladung und 550 PS
Höchstgeschwindigkeit
beträgt 306 km/h
Verbrauchswert
auf 11,3 Liter pro 100 km
Ab
Juni 2011 zu Preisen ab 167.076
Euro (brutto)
Porsche
Panamera Turbo S: Das neue Topmodell der
Gran Turismo-Baureihe
Leidenschaft, Leistung und Luxus für
höchste Ansprüche
Porsche hat den Panamera Turbo S als neues
Topmodell seiner Gran Turismo-Baureihe vorgestellt.
Der Panamera Turbo S wird von einem 4,8-Liter-V8-Motor
mit Biturbo-Aufladung angetrieben.
Anzeige:
Das Triebwerk
leistet 550 PS und zehn Prozent oder 50
PS mehr als das bereits sehr leistungsstarke
Triebwerk des Panamera Turbo. Das Drehmoment
beträgt 750 Nm bzw. mit Overboost-Funktion
800 Nm. Die Leistungssteigerung gegenüber
dem Panamera Turbo ist auf zwei wesentliche
Weiterentwicklungen zurückzuführen:
Verbesserte Turbolader mit Titan-Aluminium-Turbinenrädern
und eine angepasste Motorsteuerung. Der
Einsatz der innovativen Titan-Aluminium-Legierung
senkt das Gewicht von Turbinen- und Verdichterrad.
Das führt zu einem geringeren Massenträgheits-moment
und damit zu einem verbesserten und agileren
Ansprechverhalten des Motors.
Die
Höchstgeschwindigkeit des neuen Super-
Panamera beträgt 306 km/h
Katapultstart
per Launch Control
Bereits nach 3,8 Sekunden sind dank Launch
Control 100 km/h erreicht, die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 306 km/h. Trotz der gesteigerten
Leistung bleiben die Verbrauchswerte auf
dem Niveau des Panamera Turbo. Im europäischen
Fahrzyklus legt der Gran Turismo 100 Kilometer
mit 11,5 Litern Kraftstoff zurück.
Auf den 19 Zoll großen, speziell für
den Panamera entwickelten, rollwiderstands-optimierten
All-Season-Reifen von Michelin sinkt der
Verbrauchswert auf 11,3 Liter pro 100 km.
Der
Panamera Turbo S kostet in Deutschland 167.076
Euro und wird ab Juni 2011 ausgeliefert
Ausstattung
Der neue Top-Panamera von Porsche verfügt
serienmäßig - passend zum sportlichen
Konzept des Hochleistungs-Panamera - über
die wichtigsten fahrdynamischen Regelsysteme.
So reduziert die Porsche Dynamic Chassis
Control (PDCC), ein System zur aktiven Wankstabilisierung,
bei Kurvenfahrten die Seitenneigung des
Fahrzeugs schon im Ansatz und steigert so
Agilität und Komfort gleichermaßen.
Das Porsche Torque Vectoring Plus (PTV Plus)
arbeitet mit einer variablen Momentverteilung
an den Hinterrädern in Kombination
mit einer elektronisch geregelten Hinterachs-Quersperre
und sorgt so für eine verbesserte Traktion
und damit für mehr Agilität in
jeder Fahrsituation. Als Lenksystem wird
die geschwindigkeitsabhängige Servotronic
eingesetzt. Auch das Sport Chrono Paket
Turbo, das Fahrwerk und Antrieb mit der
zusätzlichen "Sport Plus"-Taste
konsequent noch sportlicher abstimmt, ist
ebenso serienmäßig wie die Sportabgasanlage
für einen noch emotionaleren Motorsound.
Emotionaler
Motorsound per Sportabgasanlage: Der
aufgeladene Achtzylinder leistet 550 PS
Für besonders sportliche Performance
und Optik sorgen die 20-Zoll-Turbo II-Räder
mit Spurverbreiterung an der Hinterachse,
Schwellerverkleidungen aus dem Porsche-Exclusive-Programm
und der adaptiv ausfahrende Vier-Wege-Heckspoiler
in Exterieurfarbe. Im Interieur setzt die
serienmäßige Bi-Color-Lederausstattung
Zeichen. Ausschließlich für den
neuen Panamera Turbo S wird die neue Kombination
schwarz/crema angeboten, ab Herbst kommt
achatgrau/crema ebenfalls als Exklusivkombination
dazu. Der Panamera Turbo S kostet in Deutschland
167.076 Euro. Er wird ab Juni 2011 ausgeliefert.
Der Hybrid-Supersportwagens Porsche
918 Spyder ab sofort zu Preisen
ab 768.026 Euro bestellbar...
Genf
2011:
Der Porsche
Panamera S Hybrid ist der bislang
sparsamste Serien-Porsche aller Zeiten
und verbraucht im Drittelmix nur 6,8
Liter...
2012 kommt der neue Elfer. Zum Abschied
der Baureihe 997 offeriert Porsche
die günstige 911 Black Edition
ab April
2011...
Detroit
2011: Porsche präsentiert
mit der Studie 918 RSR ein
Mittelmotor-Coupé in Rennsportvariante
mit einer Systemspitzenleistung von
767
PS...
Los
Angeles: Weltpremiere des Porsche
Cayman R. Das neue Mittelmotor-Coupé
geht auf Tuchfühlung zum Elfer...
Pariser Auto Salon 2010: Porsche
911 Speedster mit 408
PS...
Paris 2010: Porsche 911 Carrera
GTS mit 408 PS
startet noch im Dezember 2010...
Tuning
ab Werk für Porsche Panamera
Turbo: Neue Individualisierungs-Angebote
ab September 2010...
Felgen,
Spoilier und AeroKits von
Porsche Tequipment:
Vier interessante Angebote zur individuellen
Nachrüstung des 911...
Im
Modelljahr 2011 wird der Porsche
Panamera sparsamer. Dazu gibt
es neue Lackfarben, Leder- und Sonderausstattungen...
Umfangreiches
Individualisierungsprogramm für
den PorschePanamera...
Die
Montage des Porsche Panamera
startet im Werk Leipzig nach einem
hochmodernen Produktions- und Logistikkonzept...
Auto
Shanghai: Weltpremiere des PorschePanamera...
Aktive
Aerodynamik per mehrdimensional verstellbaren
Spoiler und vier weitere technische
Innovationen debütieren im Porsche
Panamera erstmals in einem Serienfahrzeug...
Tuning
made in Switzerland: Mansory 970
Porsche Panamera Turbo mit 690
PS und 800 Nm Drehmoment...
TechArt
veredelt den Porsche Cayenne
II:
Erste Individualisierungsoptionen
für die neue Generation des Cayenne...
Porsche
911 GT2 RS mit 620 PS. Der bisher
stärkste Seriensportwagen von
Porsche debütiert
auf dem Autosalon Moskau 2010...
Vier
neue attraktive Ausstattungspakete
für Porsche Boxster und Cayman
bieten neue Möglichkeiten
zur Individualisierung der Mittelmotorsportwagen...
Mit
einem Paukenschlag präsentiert
Porsche in Genf mit dem Spyder
918 eine Hybrid-Studie eines Supersportwagens
mit spektakulärem Design...
Genf
2010: Weltpremiere des neuen Porsche
Cayenne. Die
zweite Generation ist effizienter,
sportlicher und erstmals auch mit
Hybrid-Antrieb...
Hybrid mal völlig
anders: Der Porsche 911 GT3 R Hybrid
arbeitet mit Schwungradspeicher
und feiert seine Weltpremiere im März
in Genf
...
Wiederbelebtes
Top-Modell des Porsche 911:Der
Porsche 911 Turbo S verfügt
über eine opulente Vollaustattung
sowie 530
PS...
Porsche
setzt auch in der Motorsport-Saison
2010 unverändert auf den Kundensport:
Der neue
Porsche 911 GT3 R wird nach
der Premiere in Birmingham komplett
rennfertig an die Kunden ausgeliefert...
Porsche
911 GT3 R
- Langstreckentauglicher Rennsportbolide
mit 480 PS und vereinfachtem Handling...
Sportwagen
nahe der Perfektion: Porsche 911
Carrea S Coupé (997/2) im
ausführlichen Fahrbericht...
Kraftkur
und Doppelkupplungsgetriebe für die
neue Modellgeneration des Porsche 911.Das heckgetriebene Carrera S
Cabriolet 997/2 im Kurztest...
Porsche
Boxster Spyder
- Puristischer Leichtbau-Sportwagen
kommt im Februar 2010 als dritte offene
Version der Boxster-Baureihe...
Mattschwarze
Lackierung im Fünf-Speichendesign:
Exklusive Gemballa Designräder
GT Sport und GT Sport-R in 20
und 22 Zoll für den Porsche Panamera..
Kurztest:
Mehr Leistung, mehr Dynamik und deutlich
weniger Verbrauch. Wir haben auf Sizilien
schon die dritte Generation des Porsche
Boxster S mit 310 PS und PDK gefahren...
Schon gefahren: Der Porsche für Geniesser
- Porsche 911 Targa 4 und 4S (997/2)
im Kurztest...
Ab Oktober 2008 auf allen Vieren:
Die neue allradgetriebene Generation
des Porsche Carrera 4 und Carrera
4S im Kurztest...
Die perfekteste Symbiose aus
Rennwagen und Cabriolet: Das 480 PS
starke Porsche 911 Turbo Cabriolet
(997) im ausführlichen Fahrbericht...
Porsche
Cayenne GTS mit 405 PS im Kurztest.
Wir fuhren bereits die jüngste Variante
des sehr sportlichen
SUV...
Schon gefahren: Der neue Porsche
911 (997) Targa 4S im
Kurztest...