AutoTest
Seat Leon FR 2.0 TDI CR DSG 2012 schon gefahren
Modelljahr
2012 mit neuen Motorisierungen
Modelljahrgang
Leon FR 2012 im Kurztest
Zwei
Diesel und drei Benzin-Motoren:
Leistungsbandbreite
von 125 bis 211 PS
Ausstattungen
"Sport" und "Cupra"
entfallen
Sprachsteuerung
für Bluetooth - Heckleuchten
in LED Technik
Testwagenpreis
ab 29.790 Euro (brutto)
Modelljahr 2012: Seat Leon FR mit neuen
Motoren
Das Beste zum Schluss
Bevor die
für Ende 2012 avisierte neue Generation
des Seat Leon an den Start geht, vergrößert
die spanische VW-Tochter Seat die Modellpalette
der Leon FR Modelle in einer neuen Angebotsstruktur
und wertet diese zum Modelljahr 2012 weiter
auf.
Anzeige:
Zusätzliche
Motorisierungen für Seat Leon FR zum
Modelljahr 2012
Äußerst
kraftvoll mit maskuliner Optik und mit aufregenden
Details versehen - das ist der Seat Leon
FR zum Modelljahr 2012.
Das aktuelle
Leon Programm umfasst fünf Ausstattungslinien:
"Leon" (Leon 1.4 ab 14.990 Euro),
"Reference", "Style",
"FR" und "Cupra R".
Wir haben den seit kurzem erhältlichen
Leon FR 2012 in mehreren Motorisierungen
zur Probe gefahren. Direkte Wettbewerber
des Seat Leon FR 2.0 TDI in der Klasse der
sportlichen Turbodiesel mit 170 bis 185
PS sind die Konzernbrüder VW Golf GTD
und Audi A3 Sportback 2.0 TDI sowie aber
auch der BMW 120d sowie Mazda 3 2.2 MRZ-CD.
Die
Modelle Leon FR und CUPRA R verfügen
ab Werk Bi-Xenon-Scheinwerfer und neue Heckleuchten
in LED Technik
Exterieur
Der sportliche Spanier mit seiner attraktiven
Linienführung ist ein echter Hingucker.
Die
leistungsstarken Modelle des Seat Leon in
der "Formula Racing"-Generation
(FR) differenzieren
sich bereits über ihre Optik auf den
ersten Blick von den "gewöhlichen"
Modellen der Baureihe Leon. Angefangen bei
den markant gestalteten Stoßfängern
bis hin zu dem Doppelauspuffendrohr im spezifischen
FR-Design. Auch das FR-Logo darf nicht fehlen.
Der
Seat Leon FR 2.0 TDI wird serienmäßig
mit 18 Zoll Leichtmetallrädern im Radtyp
"Ibera" ausgetattet
Die Außenspiegelgehäuse sind
in der metallischen Farbe "PlataR"
lackiert. Die FR Modelle rollen serienmäßig
auf Rädern in 17 Zoll des Radytp "Albea"
auf Reifen der Größe 225/45 R
17. Der 2.0 TSI und der von uns gefahrene
170 PS Common-Rail TDI werden serienmäßig
mit 18 Zoll Leichtmetallrädern im Radtyp
"Ibera" mit Reifen der Größe
225/40 R 18 bestückt.
Sportliche
Bi-Xenon-Scheinwerfer sind beim FR serienmäßig
an Bord
Weitere
Änderungen zum Modelljahr 2012
Neben neuen
Aggregaten bietet Seat mit dem Media System
2.2 Sprachsteuerung für Bluetooth Geräte.
In Verbindung mit Bi-Xenon-Scheinwerfern
bekommt der sportlich elegante Leon Style
Heckleuchten in LED-Technik, die bei den
FR- sowie Cupra R- Modellen serienmäßig
verbaut werden. Die Ausstattungslinien "Sport"
und "Cupra" entfallen mit dem
Modelljahrgang 2012. Im Gegenzug wird die
Motorenpalette für die "FR"-Modelle
(Formula Racing) auf zwei Diesel- und drei
Benzin-Aggregate in einer Leistungsbandbreite
von 92 kW (125 PS) bis 155 kW (211 PS) erweitert.
Der
Leon FR unterscheidet sich durch einige optische
Differensierungen von der restlichen Leon-Familie
Leon FR: Neue Motoren für den
heißblütigen Spanier
Seat wertet den Leon 2012 noch mit eingen
technischen Leckerbissen auf. Die neuen Motoren
stehen mit Schaltgetriebe oder DSG-Automatik
zur Wahl. Den Einstieg in die dynamische Leon
FR Modellpalette bietet jetzt der 1.4 TSI
mit einer Leistung von 92 kW (125 PS) zum
Listenpreis von 21.990 Euro.
Das
maximale Ladevolumen beträgt umgeklappt
bis 1.166 Liter
Interieur
Im Innenraum punktet der Leon FR mit seinen
bequemen, seitenhaltstarken Sportsitzen
in Teilleder. Je nach Rücksitzstellung
bietet das Ladeabteil ein Stauvolumen laut
Herstellerangaben zwischen 341 und 1166
Litern. Das Interieur macht einen angenehmen
und sauber verarbeiteten Eindruck. Es gibt
verschiedene Ablagen und Becherhalter. Ein
Sicherheitspaket mit Front- und vorderen
Seitenairbags sowie Kopf-Airbagsystem, ABS
und elektronischer Stabilitätskontrolle
ist serienmäßig an Bord. Die
Instrumentierung mit mittig positionierten
Drehzahlmesser ist größtenteil
übersichtlich, die Beschalterung bedienungsfreundlich.
Das
sportliche Cockpit des Leon FR
Im Test
der 2.0 TDI CR und 1.4 TSI
Für den nächst stärkeren
Benziner, den 1.8 TSI mit 118 kW (160 PS)
haben die Spanier ein 6-Gang-Handschaltgetriebe
sowie das sehr gut abgestimmte 7-stufige
DSG im Angebot. Die Top-Motorisierung der
Leon FR Modelle, der 2.0 TSI, leistet 155
kW (211 PS) und ist ebenfalls mit 6-Gang-Handschaltgetriebe
oder einem 6-Stufen-DSG verfügbar.
Bei beiden Getrieben spurtet der Seat Leon
FR in 6,9 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht
eine Höchstgeschwindigkeit von 233
km/h.
Der 170 PS
starke TDI aus dem VW-Konzernregal kann
voll überzeugen
Der von uns gefahren 2.0 TDI CR kann mit
dem DSG-Getriebe voll überzeugen. Zuweilen
glaubt man nicht mit einem Selbstzünder
zu fahren. Der sehr gut gedämmte Motor
will so überhaupt nicht nach Diesel
klingen und generiert im Innenraum dazu
einen elektronisch erzeugten GTI-Sound.
Den 2.0 TDI CR gibt es jetzt für den
Leon FR in zwei Leistungsstufen: Mit 103
kW (140 PS) und 125 kW (170 PS), jeweils
mit manuellem Getriebe oder 6-Stufen-DSG.
Seine fahrdynamischen Werte sind beachtlich.
Dachdem der Drehzahlmesser des Leon FR die
Marke von 2.000 UPM überstreicht, legt
der Zweiliter-Selbstzünder vehement
los. Auch Dieselmuffel könnte die Abstimmung
aus Motor, 6-stufigem Doppelkupplungsgetriebe
und Fahrwerk überzeugen. Den
Paradesprint erledigt der spanische Bruder
des VW Golf GTD in nur 8 Sekunden. Weiter
beschleunigt endet der Vorwärtdrang
erst bei der Höchstgeschwindigkeit
von 214 km/h. Im Drittelmix nach NEFZ genehmigt
sich das Euro5-Aggregat nur 5,6 Liter Diesel.
Dies entspricht einer CO2-Emission von 148
g pro gefahrenem Kilometer. Wer möchte
kann das DSG auch über den Wählhebel
oder die Lenkradwippen manuell schalten.
Aber das muss nicht sein. Bei sportlicher
Fahrweise bietet sich die Stellung "S"-,
also Sportstellung des Doppelkupplungsgetriebe
an. Das DSG schaltet butterweich, so dass
man kaum Übergänge spürt,
und der Vorschub ist nach dem Abbremsen
gleich wieder voll da.
Der
Spanier mit seiner attraktiven Linienführung
ist ein echter Hingucker
Fahreigenschaften
Der Seat León hält das Dynamik-Versprechen:
Der Seat Leon FR rollt zwar hart ab, und
die Federung teilt mitunter auch Stöße
mit - wirklich unkomfortabel wird es aber
dennoch selten. An seiner sportlichen Ausrichtung
lässt das Fahrwerk nicht den geringsten
Zweifel aufkommen. Die präzise Rückmeldung
der Lenkung verhilft dem feurigen Spanier
zu einem souveränen und exakten Handling.
Zusammenfassend
lässt sich feststellen, dass der 2.0
TDI viel Fahrspaß durch den drehzahlfreudigen
Selbstzünder bei gleichsam niedrigen
Verbrauch ermöglicht.
Spezifischen
FR-Design: Markante Stoßfänger
und Doppelauspuffendrohr
Fazit:
Die Stärke des Leon FR 2.0
TDI DSG liegt in der Summe seiner
Qualitäten. Der sportliche Spanier
ist damit eine gelungene Kombination
aus Coupédesign und Nutzwert.
Der drehfreudige- und drehmomentstarke
TDI markiert gemeinsam mit dem DSG
eine nahezu perfekte Motor-Getriebe-Kombination.
Er ist flott und sparsam zugleich.
Und das Schönste an dem Leon
FR ist einmal mehr seine Alltagstauglichkeit
mit ausreichend Platz und Variabilität.
Im rund 4,32 Meter langen und 1,77
breiten Fünftürer sind auch
längere Touren kein Problem.
VW-up!-leger aus Spanien. Mit dem
Seat Mii ist die Triologie des
Up! komplett....
IAA 2011: Der VW up! Erste Bilder
und Details. Der Kleinwagen startet
noch im Herbst 2011...
Ein Up-leger des VW Up: Der Skoda
Citigo startet knapp 1.000 Euro
unterhalb des nahezu baugleichen Kleinwagen
aus Wolfsburg...
Eine
echte Kombi-Alternative: Seat Exeo
ST Style 1.8 TSI im ausführlichen
Fahrbericht...
Im
Kurztest: Der neue Seat Alhambra
E-Ecomotive Style 2.0 TDI mit 140
PS und Platz für bis zu sieben
Personen...
Kleiner
Lademeister mit guter Fahrwerksabstimmung:
Der Seat Ibiza ST Style 1.6
TDI CR im
Erstkontakt...
Seat
Ibiza STkommt im Frühsommer 2010.
Kombimodell mit großzügigem
Laderaum...
Neuer
Seat Alhambra:
Günstiger Van-Ableger des VW
Sharan kommt im Spätsommer zu
uns...
Der neue Seat Leon Cupra
R
mit 265 PS auf der IAA...
Die neuen Seat Ibiza FR, Cupra,
Bocanegra und 1.6 TDI CR:
Neue Modelle und Motoren für
den kleinen Spanier...
Debüt auf der Barcelona Motor
Show vom 9. bis 17. Mai 2009: Seat
präsentiert mit dem Ibiza
Bocanegra die Neuauflage seines
sportliches Kleinwagen-Mythos...
Nach
der Limousine folgt der Kombi: Erstes
Bild der Kombi-Variante Seat Exeo
ST. Die Messepremiere erfolgt
in Genf...
Feurig-kompakter Spanier
kommt im Juni 2008: Der
neue Seat Ibiza wird deutlich
sportlicher und dennoch sparsamer...