Anzeige:





AutoNews
Weltpremiere des Beetle II auf der Automesse Shanghai
Ein neues Original - Der New Beetle erhält den Nachfolger Beetle


  • Beetle wird erwachsen
  • Leistungsspektrum von 105 bis 200 PS
  • Verbräuche ab 4,7 bis 7,4 Liter im NEFZ
  • Markteinführung nach der IAA im Herbst 2011
  • Günstiger als der Vorgänger: Preise starten unterhalb 18.000 Euro
 


Beetle II: Ähnlichkeiten zur Silhouette des Porsche 911


Beetle wird sportlicher, maskuliner und verfügt über mehr Platz

Volkswagen bedient nach der Vostellung des Bully-Stduie nun erneut die Retroschiene. Er war das Auto des Jahrhunderts und kommt laut Volkswagen jetzt endlich im neuen Jahrtausend an.


Anzeige:

 

Der Beetle ist auf der ganzen Welt zu Hause

Frei nach dem Motto "Wer morgen erfolgreich sein will, der muss auch seine Wurzeln kennen" umschrieb Ulrich Hackenberg die wichtige Kernbotschaft, dem zuletzt weniger erfolgreichen New Beetle eine neue Generation nachfolgen zu lassen. Und mit der Neuausgabe des wichtigsten Sympathieträger der Marke kehrt VW wieder näher zurück zum Ur-Käfer. Präsentiert wurde der neue Käfer zuerst in Shanghai und wenige Stunden Später in Berlin und New York. Im Rahmen der MTV World Stage Konzerte stand neben den nationalen und internationalen Musikacts der neue Volkswagen im Mittelpunkt. Allein in Shanghai versammelten sich über 600 MTV- und Beetle Fans.


Präsentiert wurde der neue Käfer zuerst in Shanghai und wenige Stunden Später in Berlin und New York


Näher am Urkäfer und noch näher am Golf

Pate stand mehr die Urform des ersten Käfers, als die aus drei Halbkreisen geformte Silhouette des New Beetle von 1998. Die Formensprache und Proportionen des neuen Beetle - der nun übrigens nicht mehr New Beetle heißt - fällt stimmiger aus, als die des direkten Vorgängers. Die Motorhaube wirkt getreckter und das Kuppeldach deutlich flacher sowie die Frontscheibe steiler. Der neue Käfer wurde im Vergleich zum Vorgänger New Beetle um 15 Zentimeter auf 4,28 Meter gestreckt.

Der neue Beetle rollt schon im Herbst zu den Händlern.


Das Heck wirkt erheblich kecker und mit etwas Fantasie sind in der Silhouette sogar Parallelen zum Porsche 911 zu entdecken. Die leistungstärkeren Varianten erhalten auch einen Spoiler. Ein Teil des Laängenwachstums kommt direkt dem Innenraum zugute. Vor allem der vielfach kristierten zu kleine Kofferaum erhält deutlich mehr Volumen. Mit 310 Litern wächst der Stauraum um ein drittel. Eine bis weit ins Dach reichende Klappe erleichtert dessen Beladung.

 


Viele Elemente erinnern an den Ur-Käfer. Aber auch viele detaillösungen aus dem Golf




Retro ist nicht tot


Zwar nähern sich Käfer und Beetle stilistisch wieder an. In technischer Hinsicht ternnen die beiden über 70 Jahre automobiler Fortschritt. Luftgekühlte Boxer-Motoren im Heck wie beim urahn suicht man im neuen Beetle natürlich vergeblich. Angetriben wird der neue Käfer von modernen Vierzylinder-Triebwerken aus dem Golf. es sollen Motoren mit 1,6 und 2,0 Liter bei den selbstzündern und 1,2 oder 2,0 Liter bei den Benzinern zum einsatz kommen. Das Leistungsspektrum umfasst damit 105 bis 200 PS. Daraus ergeben sich Häölchstgeschjwimdigkeiten von 180 bis 225 Stundenkilometer. Auch die aktuellsten Effizienz-Maßnahmen der Blue-Motion-Technologien aus dem Konzernbauksten werden im neuen Beetle den Verbrauch reduzieren helfen. Als da wären Start-Stopp-Automatik, Rekuperationsbremse (Bremsenergierückgewinnung) sowie DSG-Doppelkupplungsgetriebe. Der Verbrauch bewegt sich je nach Motorisierung im Drittelmix des NEFZ zwischen 4,3 und 7,4 Litern.Und auch die bewährten Assistenzsysteme aus dem Golf wie Einparkhilfe, Totewinkel-Assistent und ESP mit Notbremshelfer düften sich sicherleich auch im neuen Käfer wiederfinden.




Die Produktions-Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren: Gebaut wird der Beetle II im Mexikanischen Puebla


Zweite Neuauflage ab 17.000 Euro (brutto)

Gebaut wird der Beetle II genau wie die erste Reinkarnation des Käfers im mexikanischen Puebla. Der Umbau der Produktionskette läuft bereits auf Hochtouren. Die Markteinführung plant Volkswagen kurz nach IAA im Herbst 2011 zu Preisen ab 17.000 Euro. Der Vorgänger kostete mindestens 18.000 Euro. Ob dies zu einer neuen Demokratisierung der Mobilität führen wird - wie Volkswagen für sich selbstbewusst reklamiert - bleibt abzuwarten. Vermutlich eher nicht. Aber eine Bereicherung des Straßenbildes wird die Neuausgabe des Beetle allemal.


Prermiere des Beetle II in New York/Manhattan


Artikel als PDF downloaden


Weitere Informationen:


www.vw.de


 
VW SP 1 und SP2: Die beiden wenig bekannten Sportwagen von Volkswagen...

 

Genf 2011: Nach neun Jahren Pause ist das VW Golf Cabrio wieder zurück. Hier die ersten Bilder und Details des offenen Viersitzers...

 

Erste Bilder und Details zur Markteinführung des modellgepflegten VW Tiguan 2011...

 

VW Touareg: Neues R-Line Ausstattungspaket "Exterieur" für eine sportliche Optik...

 


Detroit 2011: Weltpremiere der neuen US-Version des VW Passat. Volkswagen greift in den USA mit Kampfpreisen an...


 



Studie auf Basis des Up!: VW zeigt London-Taxi mit Elektroantrieb...


 


Mit einer handfesten Überraschung kommt VW zur Hannover Messe 2010: Die Elektrostudie VW Milano Taxi soll zeigen, wie ein kleines Elektro-Taxi im Jahr 2013 aussehen könnte...


 


Innovatives LED-Tagfahrlicht für Polo und Golf VI. In Kombination mit Bi-Xenonscheinwerfern im Golf 6 ab sofort bestellbar....


 

 

Der neue Transporter VW Rockton mit Offroadtalent. SUV-Transporter ab sofort bestellbar...


 

Volkswagen bietet gegen Aufpreis den Golf GTI und GTD erstmals auch mit LED-Rückleuchten an...

 




17 Zoll Autec "Zenit Anthrazit" mit Bridgestone Blizzak LM-35 auf dem neuen VW Touran...


 



Pariser Auto Salon 2010: Der neue Generation des VW Passat glänzt mit vielen technischen Finessen. Marktstart für Limousine und Variant bereits im November...


 

Der neue VW CrossTouran: Erste Bilder des Lifestyle-Allrounder zum Verkaufsstart...

 



Der neue VW CrossPolo geht an den Start: Erste Bilder und Preise der Generation zwei des Country-Mix...


 




Facelift VW Caddy: Neue sparsamere Motoren, neues Design sowie mehr Sicherheit und Funktionalität ab September 2010...


 



Der Amarok kommt nach Europa: Die ersten 700 Midsize-Pickup von VWN sind in Emden eingetroffen...


 



Vorerst nur für Russland: Weltpremiere der neuen VW Polo Limousine in Moskau...


 



Neues Label "Exclusive": Das Klappdach-Cabrio VW Eos ist ab sofort in einer Edelausstattung orderbar...


 



Mit dem Sondermodell VW Eos GT Sport debütiert eine weitere Variante des Klappdach-Cabrios. Der Preisvorteil beträgt rund 1.600 Euro...


 



Peking 2010: Der neue VW Phaeton startet im Sommer. Erste Bilder und Fakten...


 


Mit einer handfesten Überraschung kommt VW zur Hannover Messe 2010: Die Elektrostudie VW Milano Taxi soll zeigen, wie ein kleines Elektro-Taxi im Jahr 2013 aussehen könnte...


 



Der neue VW Touran feiert auf der AMI in Leipzig seine Weltpremiere...


 


Die neue dritte Generation des Volkswagen Sharan geht ab Sommer deutlich größer und sparsamer an den Start. Alle Infos, Bilder und technische Details...


 



Detroit: Coupé-Studie zwischen Scirocco und Golf: VW New Compact Coupé mit Hybridantrieb...


 
VW verlängert den Lebenszyklus des New Beetle: Limitierte Kleinserie New Beetle BlackOrange sorgt für Exklusivität und bis zu 3.040 Euro Preisvorteil...

 
Driving Ideas 2009
: Der VW-Konzernabend im Vorfeld der IAA stand unter dem Motto "Via Visions Wege in die Zukuft" und zeigte jede Menge Weltpremieren...

 

Volkswagen bringt Brennstoffzellenfahrzeuge auf die Straße. Autobauer testet Alltagstauglichkeit des Energieträgers Wasserstoff...

 
180 PS und lediglich 4,3 Liter Diesel im Drittelmix: Der heckgetriebene Mittelmotor-Roadster VW Concept Blue-Sport vereint Sportlichkeit mit minimalen Verbrauch...

 


Neuer (Volks)Sportwagen feiert seine Weltpremiere auf dem Nürburgring. Der neue VW Scirocco R ist ein scharfer Wüstenwind mit Power...


 



Zu Preisen ab 18.500 Euro: Neuauflage des VW Golf Variant ab sofort bestellbar...


 


Rennen um energiesparende Antriebe: VW und Toshiba wollen künftig gemeinsam Elektroantriebe für die nächste Fahrzeug-Generation entwickeln...


 



Clever wie ein Van, kompakt wie ein Golf. Der neue VW Golf Plus ist ab sofort bestellbar...


 



Detroit: Coupé-Studie zwischen Scirocco und Golf: VW New Compact Coupé mit Hybridantrieb...


 
VW verlängert den Lebenszyklus des New Beetle: Limitierte Kleinserie New Beetle BlackOrange sorgt für Exklusivität und bis zu 3.040 Euro Preisvorteil...

 
Driving Ideas 2009
: Der VW-Konzernabend im Vorfeld der IAA stand unter dem Motto "Via Visions Wege in die Zukuft" und zeigte jede Menge Weltpremieren...

________________________